Schwankende Beschleunigung unter 2000rpm (und Zischen)
Verfasst: 21. Juni 2020 22:35
Hallo an alle,
ich muss mein Beitrag bearbeiten (weil das ursprüngliche Zischen nicht das Hauptproblem ist):
Bei "starkem" Beschleunigen, höre ich in letzter Zeit zischendes Geräusch, viel stärker als früher.
Wenn Motor warm ist, schwankt die Beschleunigung im Teillastbereich, unter 2000rpm.
Wenn ich in dem Moment mehr Gas gebe, ist die Schwankung weg und Auto beschleunigt gut, ohne Leistungsverlust.
Die Schwankung fängt bei ca 1500rpm an und verschwindet langsam bei ca 2100rpm, oder bei mehr Gasgeben.
Habe DSG und die Schwankung tritt in 3,4,5,6 Gang auf, im Automatik- so wie im Manualschaltung.
Dieses Verhalten habe ich vor 2 Wochen auf der Autobahn entdeckt. Ich musste noch weitere 700km fahren. Ich bin also lieber langsamer gefahren (130kmh) und bin problemlos angekommen. 2-3 mal hatte ich aber bei längerem Beschleunigen (nach Baustellenbereich oder Stau) sogar ein paar ganz kurze Aussetzer. Diese Aussetzer wiederholten sich seit dem nicht mehr.
Keine Kontrolllampe geht an, kein Fehler im Fehlerspeicher ... ich werde mir live den Ladedruck anschauen ... Bilder folgen.
Aschemasse in DPF = 33g (also nur halbvoll)
Auto fährt meistens Kurzstrecken (leider)
(bei der Forum-Suche bin ich auf ähnlichen Fall gestoßen, wo der AGR-Kühler das Problem war, aber ich habe bei mir noch keine Abgaswolke bemerkt)
Vielen Dank im Voraus für Hilfe.
ich muss mein Beitrag bearbeiten (weil das ursprüngliche Zischen nicht das Hauptproblem ist):
Bei "starkem" Beschleunigen, höre ich in letzter Zeit zischendes Geräusch, viel stärker als früher.
Wenn Motor warm ist, schwankt die Beschleunigung im Teillastbereich, unter 2000rpm.
Wenn ich in dem Moment mehr Gas gebe, ist die Schwankung weg und Auto beschleunigt gut, ohne Leistungsverlust.
Die Schwankung fängt bei ca 1500rpm an und verschwindet langsam bei ca 2100rpm, oder bei mehr Gasgeben.
Habe DSG und die Schwankung tritt in 3,4,5,6 Gang auf, im Automatik- so wie im Manualschaltung.
Dieses Verhalten habe ich vor 2 Wochen auf der Autobahn entdeckt. Ich musste noch weitere 700km fahren. Ich bin also lieber langsamer gefahren (130kmh) und bin problemlos angekommen. 2-3 mal hatte ich aber bei längerem Beschleunigen (nach Baustellenbereich oder Stau) sogar ein paar ganz kurze Aussetzer. Diese Aussetzer wiederholten sich seit dem nicht mehr.
Keine Kontrolllampe geht an, kein Fehler im Fehlerspeicher ... ich werde mir live den Ladedruck anschauen ... Bilder folgen.
Aschemasse in DPF = 33g (also nur halbvoll)
Auto fährt meistens Kurzstrecken (leider)
(bei der Forum-Suche bin ich auf ähnlichen Fall gestoßen, wo der AGR-Kühler das Problem war, aber ich habe bei mir noch keine Abgaswolke bemerkt)
Vielen Dank im Voraus für Hilfe.