Seite 1 von 1
ASR
Verfasst: 23. Januar 2005 08:57
von fritz-hugo
Hallo,
ich habe einen Octavia Combi Tour Automatik, wie funktioniert ASR. Muss ich es selber einschalten, greift es automatisch? Kann mir es bitte jemand erklären, da ich von Autos und deren Technik null Ahnung habe.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Fritz-Hugo
Verfasst: 23. Januar 2005 09:04
von rawei
hallo hugo,
asr steht für anti schlupf regelung und heisst soviel wie: "beim anfahren soll verhindert werden, dass eines der vorderräder durchdreht". also es soll quasi ein durchdrehen der räder verhindert werden. die option ist ständig drin und ist im winter meiner meinung nach am sinnvollsten und im sommer soll sie kavalier-starts verhindern
gruss rawei
Verfasst: 23. Januar 2005 09:08
von Kromi
@fritz-hugo:
Entweder die Suche benutzen oder auf skoda.de vorbeischauen.
Die Antriebsschlupfregelung stabilisiert das Fahrzeug beim Anfahren oder Beschleunigen. Sind Motorleistung oder Drehmoment an den Antriebsrädern zu hoch, z. B. bei rutschiger Fahrbahn, wird das Motormoment so weit reduziert, bis wieder optimaler Kraftschluss herrscht und somit ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert wird. ASR wird über eine Kontrolllampe angezeigt und kann manuell ausgeschaltet werden.
Gruß! Kromi
Verfasst: 23. Januar 2005 09:09
von Columbo
rawei hat geschrieben:....und im sommer soll sie kavalier-starts verhindern
gruss rawei
Dafür gibs ja den Schalter in der Mittelkonsole zum Ausschalten, damits dann auch wieder quietscht.

Verfasst: 23. Januar 2005 09:37
von fritz-hugo
Vielen Dank für Eure Hilfe, dann kann ja morgen meine erste Schneefahrt mit dem Octi losgehen.
Bis bald mal
Fritz-Hugo
Verfasst: 23. Januar 2005 10:06
von rawei
Kromi hat geschrieben:@fritz-hugo:
Entweder die Suche benutzen oder auf skoda.de vorbeischauen.
Die Antriebsschlupfregelung stabilisiert das Fahrzeug beim Anfahren oder Beschleunigen. Sind Motorleistung oder Drehmoment an den Antriebsrädern zu hoch, z. B. bei rutschiger Fahrbahn, wird das Motormoment so weit reduziert, bis wieder optimaler Kraftschluss herrscht und somit ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert wird. ASR wird über eine Kontrolllampe angezeigt und kann manuell ausgeschaltet werden.
Gruß! Kromi
so schön wie du hätte ich das wohl net sagen können

gruss rawei
Verfasst: 23. Januar 2005 12:05
von AMenge
Es gibt durchaus Situationen, da kann es sinnvoll sein das ASR abzuschalten. Beim Anfahren auf extrem glattem Untergrund an Steigungen kann es passieren, dass das ASR die Motorleistung so weit reduziert, dass keinerlei Vortrieb mehr vorhanden ist. Da kann es helfen, das ASR abzuschalten und mir viel Gefühl und leicht durchdrehenden Rädern anzufahrern. Ansonsten macht es im Alltag keinen Sinn, das ASR abzuschalten.
Verfasst: 23. Januar 2005 14:26
von SchlachterHorst
zumal dabei auch andere Helferchen wie ESP mit deaktiviert werden. Also echt nur rausnehmen wenn sonst nicht anders geht.
Viel Spaß im Schnee

Verfasst: 23. Januar 2005 14:50
von insideR
Ich konnte eben trotz ESP leichte Drifts im Schnee hinlegen. Die ASR hatte auch gut zu tun.
Ralf
Verfasst: 24. Januar 2005 08:37
von matt
Ich konnte heute nochmals bei Schnee und Eis ASR testen, mit dem Ergebnis, dass man ohne ASR und einem geschickten Gasfuß viel besser vorankommt.
Zusammen mit der EDS, die immer aktiv ist, kommt man wunderbar manche Steigungen hoch, wo FWD's ohne EDS stehen bleiben

.
MfG, Matthias