Seite 1 von 3

Permanent-Fussraumbeleuchtung

Verfasst: 8. März 2005 12:48
von jonny
Ich habe am Wochenende eine permanente Fussraumbeleuchtung in meinem Wagen istalliert und möchte diese kurz vorstellen:

Material:

4 LED-Bulbs (fertige, wasserfeste, blaue LEDs mit Kabel und durchsichtiger Schutzkappe) - Marke Maitec bestellt bei Conrad

etwas Lötzinn

Klettverschlussband selbstklebend

Der Gedanke war, dass mir eine Fussraumbeleuchtung, die nur beim Öffnen der Türen kurzzeitig funktioniert, zu wenig ist. Natürlich ist dabei zu beachten, dass die Dauerbeleuchtung auf keinen Fall grell wirkt und dadurch jemand geblendet wird.

Installation: ich habe die LED-Kette an der Speisung der Aschenbecherbeleuchtung angelötet. Vorgangsweise: den Aschenbecher öffnen und den Innenbecher herausnehmen, dann die Abdeckung des Schalthebels vorsichtig abheben und wegklappen - man kommt dann zu den beiden Kabeln, die zu der Lampe im Aschenbecher führen. Mit einem Stück Draht die Zuleitung zu den LEDs aus dem Fußraumbereich durch die Konsole zum Aschenbecher vorsichtig einfädeln - danach die entsprechende Polung der Kabel beachten und die Kabel anschliessen.
Ich versuchte es mit Vampir-Kabelklemmen, funktionierte jedoch nicht zufriedenstellend - somit lötete ich die LED-Kabeln an den bestehenden an. Danach die LEDs im Fußraum installieren - hier verwendete ich ein selbstklebendes Klettverschlussband, damit ich die Position eventuell noch ändern kann - die LEDs klebte ich sehr weit hinten im Fussraum auf der Beifahrerseite oberseitig auf die Handschuhfachverblendung und im Fahrerbereich auf die Abdeckung der Elektrik. Abschliessend nochmals die Verkabelung auf guten Sitz überprüfen. Die Anschlussarbeiten wurden natürlich bei abgeschaltetem Licht durchgeführt. Nach Probebetrieb eventuell die LEDs nochmals nachjustieren.

Kosten gesamt: ca. 15,00 Euro - Installation ca. 30 Minuten.

Angenehme Fussraumbeleuchtung, die erst bei Nachtfahrten zur Geltung kommt. Ich habe die LEDs bewusst so gesetzt, dass keinerlei Blendung auftritt. 8)

Ich gebe keinerlei Gewähr für die Installation ab und weise darauf hin, dass gewisse Beleuchtungen lt. der Strassenverordnung nicht genehmigt sind !

Re: Permanent-Fussraumbeleuchtung

Verfasst: 8. März 2005 13:43
von diwa68
jonny hat geschrieben: Angenehme Fussraumbeleuchtung, die erst bei Nachtfahrten zur Geltung kommt. Ich habe die LEDs bewusst so gesetzt, dass keinerlei Blendung auftritt. 8)
Und wenn Du jetzt noch verrätst für was das gut sein soll?

Beim Ein-/Aussteigen kann ich das ja zur Not nachvollziehen - aber während der Fahrt?

Ciao

dirk

Re: Permanent-Fussraumbeleuchtung

Verfasst: 8. März 2005 15:00
von Pitjes1
diwa68 hat geschrieben:
jonny hat geschrieben:
Und wenn Du jetzt noch verrätst für was das gut sein soll?



dirk
:rofl: Damit er die Pedale findet! :rofl:
Nein, mal im ernst, so eine Fussraum-Beleuchtung habe ich auch schon immer vermisst... :rofl:

Verfasst: 8. März 2005 15:16
von 8Knut
Na damit der Beifahrer das runtergefallene Schokoladenstückchen findet...

Verfasst: 8. März 2005 15:56
von Rick
Ich hab mir sowas auch schon vor längerem eingebaut. Ist ein ganz dezentes grünes schimmern im Fußraum. Ich find es sieht hal einfach gut aus! ...und Knuts Argument ist natürlich auch nicht zu verachten :wink:

Verfasst: 8. März 2005 17:21
von jonny
also erstens sieht die beleuchtung gut aus und zweitens ist es wirklich hilfreich, wenn der fussraum beleuchtet ist - z.b. wenn meine frau zur handtasche greift und den revolver zieht ...... :lol:

Verfasst: 8. März 2005 19:01
von rawei
hoffe der nächste besuch beim tüv wird für dich kein böses erwachen, genauso wie evtl. polizeikontrollen. aber als hinweis von mir: mache nen getrennten schalter dazwischen. so kannst du die teile wenigstens ausschalten wenn die situation nicht passt.

gruss rawei

Verfasst: 9. März 2005 02:11
von jonny
danke für den hinweis ! aber ich bin mir sicher, dass ich keine probleme haben werde, weil die beleuchtung wirklich so dezent wirkt, dass sie werder dem tüv noch einer polizeikontrolle auffallen wird !

jonny

Verfasst: 9. März 2005 11:29
von Pitjes1
rawei hat geschrieben:hoffe der nächste besuch beim tüv wird für dich kein böses erwachen, genauso wie evtl. polizeikontrollen. aber als hinweis von mir: mache nen getrennten schalter dazwischen. so kannst du die teile wenigstens ausschalten wenn die situation nicht passt.

gruss rawei
Ohne Schmarrn - habe auch mal irgendwo gelesen, dass dies nicht erlaubt ist. :o
Kann da nicht sogar die Betriebserlaubnis erlöschen? :oops:

Verfasst: 9. März 2005 12:08
von jonny
habe jetzt bei einem pedalnachrüstungsset (sportausführung) bei der produktbeschreibung eine nachtypisierungsinformation gelesen - ehrlich, wenn man alles so genau nehmen würde ......

ich kenne z.b. mehrere, die den motor gechipt haben und jetzt mit viel zu vielen ps als erlaubt unterwegs sind - da finde ich meine kleine beleuchtungsgeschichte nicht einmal der rede wert - oder ?