Bin wg. der akrtischen Temperaturen (Fichtelgebierge, -14 C°) am Überlegen für eine Standheizung. Angeobt Skodahändler: 1100€, Zuheizer-Aufrüstung: 600€, elektrische Motorvorwärmung 250€. Wer hat Erfahrungen und kann mir eine Entscheidungshilfe geben?
Danke!
Raimondo.
Standheizung für TDI die 23.
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Oktober 2002 13:28
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 365
- Registriert: 6. Mai 2002 02:00
Hallo!
Hast Du hier im Forum noch keine passende Antwort gefunden?
Ich werd mir am Do. die Eberspächer einbauen lassen!
Schau mal mit der Suchfunktion! Da gibts jede Menge interessantes!
lg Helmchen
Hast Du hier im Forum noch keine passende Antwort gefunden?
Ich werd mir am Do. die Eberspächer einbauen lassen!
Schau mal mit der Suchfunktion! Da gibts jede Menge interessantes!
lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. 

Soviel ich weiß und mir mein Bosch Service erzählt hat gibt es für den Octi keinen Zuheitzer Aufrüstung.
Ansonsten ist das eine tolle Sache wir hatten heute morgen -10 grad und die Scheiben waren doch bei den anderen Autos ziemlichzugefroren und ichbin in mein schönes vorgeheiztes Auto gestiegen echt ne tolle Sache nur zu empfehlen! Nie wieder Eis Kratzen! Einmal drin und man will es nie mehr missen!
Ansonsten ist das eine tolle Sache wir hatten heute morgen -10 grad und die Scheiben waren doch bei den anderen Autos ziemlichzugefroren und ichbin in mein schönes vorgeheiztes Auto gestiegen echt ne tolle Sache nur zu empfehlen! Nie wieder Eis Kratzen! Einmal drin und man will es nie mehr missen!
Octavia Combi Ambiente, 138 PS Digitech Power TDI, Climatronic, Tempomat, Becker Navi, Webasto Standheizung, Bj. 2002