hi,
ich habe den 110 PS TDI, Baujahr 2003.
War gerade 2 Wochen im Urlaub. Konstanz-Insel Rügen und wieder zurück.
Mir ist aufgefallen das er bei konstanten 160 Km/h zwischen 7 und 7,5 Liter
auf 100 km verbraucht.
Das ist ein wenig viel da ich sonst etwa 6-6,5 liter verbrauche bei 160 km/h.
Woran könnte das liegen?
der Durchzug ist aber normal. bekomme ihn auch ohne Probleme auf etwa 205 km/h hoch. Nur der Verbrauch ist dann nicht mehr normal.
Er hat übrigens jetzt 58000 km runter.
Krafstoffverbrauch gestiegen
Krafstoffverbrauch gestiegen
Octi Ambiente, 1.9 TDI, 85 kW, Baujahr 2003, verchromter Grill, smaragtgrün-metallic, Alu-Innendekor, rote Beleuchtungen
- Joker1976
- Alteingesessener
- Beiträge: 889
- Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
So eine Erscheinung hatte ich auch mal - der Freundlische hat das Steuergerät wieder in den Auslieferungszustand versetzt (reset) und danach war alles wieder normal.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
- Joker1976
- Alteingesessener
- Beiträge: 889
- Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
Das Steuergerät soll ja fähig sein zu "lernen" und paßt sich dem Fahrstiel des Fahrers an.
Wenn nun irgendwelche Werte falsch ermittelt oder weitergegeben wurden (sporadischer Fehler) reagiert das Steuergerät darauf.
Nach einem Reset sind diese Falschen Werte gelöscht, wodurch das Steuergerät wieder bei "Null" anfängt.
Bei mir hatte es jedenfalls etwas gebracht.
Muß mal schauen, ob es nicht noch einen Beitrag von mir über besagtes Problem gibt.
Wenn nun irgendwelche Werte falsch ermittelt oder weitergegeben wurden (sporadischer Fehler) reagiert das Steuergerät darauf.
Nach einem Reset sind diese Falschen Werte gelöscht, wodurch das Steuergerät wieder bei "Null" anfängt.
Bei mir hatte es jedenfalls etwas gebracht.
Muß mal schauen, ob es nicht noch einen Beitrag von mir über besagtes Problem gibt.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
also das einzige auto dass ich kenne, welches dieses von dir genannte "lernen" hat,
war der 6 zyl. automatik im passat,
ob das unser octi auch macht?
war der 6 zyl. automatik im passat,
ob das unser octi auch macht?
Zuletzt geändert von gm1979 am 2. Mai 2005 16:37, insgesamt 2-mal geändert.
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Da "lernt" bzw. passt sich die Automatik an, richtig. Das mit den Motorsteuergeräten bezieht sich doch nur auf die ersten 1.500km? Ich habe noch nicht festgestellt, dass mein Motor-STG irgendwie, irgendetwas meinem Fahrstil anpasst?
Gruß M.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Auch die passt sich an
Also mein Kollege, der auch Octi fährt mußte seinen nach viel Ärger mit dem LMM auch resetten lassen und dann das Steuergerät wieder anlernen. Also da muß etwas dran sein.
Octavia 1.6i Combi Ambiente voll lackiert, vier Räder, mit Auspuff und Sitzen. Schärfer gemacht durch Schaltsaugrohr und 16 Ventile (ab Werk, geht ab wie nix)
war in der werkstatt,
da wurde der Lmm während der fahr getestet mit dem diagnosegerät und er war einwandfrei.
wegen dem verbrauch hat er mir folgendes gesagt.
die beiden Verbrauchsanzeigen im MFA seien nicht genau, da der Verbrauch nicht wirklich "ausgerechnet" wird, sondern es sein lediglich abgespeicherte Werte die das Steuergerät anzeigt. diese angezeigten werte seien mit dem LMM verbunden.
um den genauen verbrauch zu erfahren müsse man ihn manuel ausrechnen.
Liter : Kilometer, Ergebnis mal 100.
hab es ausprobiert, dann bin ich nur noch auf einen verbrauch von 6.5 Liter gekommen, angezeigt wurden mir 7.5 liter.
da wurde der Lmm während der fahr getestet mit dem diagnosegerät und er war einwandfrei.
wegen dem verbrauch hat er mir folgendes gesagt.
die beiden Verbrauchsanzeigen im MFA seien nicht genau, da der Verbrauch nicht wirklich "ausgerechnet" wird, sondern es sein lediglich abgespeicherte Werte die das Steuergerät anzeigt. diese angezeigten werte seien mit dem LMM verbunden.
um den genauen verbrauch zu erfahren müsse man ihn manuel ausrechnen.
Liter : Kilometer, Ergebnis mal 100.
hab es ausprobiert, dann bin ich nur noch auf einen verbrauch von 6.5 Liter gekommen, angezeigt wurden mir 7.5 liter.
Octi Ambiente, 1.9 TDI, 85 kW, Baujahr 2003, verchromter Grill, smaragtgrün-metallic, Alu-Innendekor, rote Beleuchtungen