Hoher Ölverbrauch
Hoher Ölverbrauch
Ich fahre einen Octavia Combi, Bj. 3/2002 mit dem 2 Liter Benzin Motor. Nach einer Fahrleisterung von 16.000 km habe ich schon 2 x 1 Liter vom teueren Longlife-Öl nachgefüllt.
Ein Liter Öl auf 8.000 km finde ich einfach zuviel. Ich hatte noch nie einen PKW mit einem derart hohen Ölverbrauch. Ich glaube auch nicht, dass es an meiner Fahrweise liegt (eher zurückhaltend).
Fahrbetrieb: 70% Autobahn/20% Landstraße/10% Stadt
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Rudi
Ein Liter Öl auf 8.000 km finde ich einfach zuviel. Ich hatte noch nie einen PKW mit einem derart hohen Ölverbrauch. Ich glaube auch nicht, dass es an meiner Fahrweise liegt (eher zurückhaltend).
Fahrbetrieb: 70% Autobahn/20% Landstraße/10% Stadt
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Rudi
Ein Liter auf 8000 km ist ja für einen neuen Motor nicht unbedingt wenig, andererseits aber so unbedenklich, daß Du Dir um den technischen Zustand Deines Triebwerks keine Sorgen machen brauchst. Allerdings kommst Du nun schon wieder in einen Breich, in dem sich das teure Longlife Öl nicht mehr unbedingt rechnet. Soweit ich weiß, besteht aber die Möglichkeit mit herkömmlichen Ölen die Ölwechselintervalle auf 15000 km zu verkürzen.
mcgregg
mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
also mein TDI ist nach 13000km auf halbmast am messtab. das dürfte also auf 1L / 25-30000km rauslaufen. finde ich für longlife und turbodiesel ok.
meine alt-opa-kiste(tm) hat aber erst nach 12 jahren bei 170000km angefangen öl zu verbrauchen. 15000km intervall, dazwischen null verbrauch. 10W50 vollsynthetisch und ein gut ausgelasteter 2.0i
im motorenbau hats VAG momentan wohl nicht so....
CU Gremlin
sorry fürs langsame tippen, aber die katze liegt auf meiner rechten hand
meine alt-opa-kiste(tm) hat aber erst nach 12 jahren bei 170000km angefangen öl zu verbrauchen. 15000km intervall, dazwischen null verbrauch. 10W50 vollsynthetisch und ein gut ausgelasteter 2.0i

im motorenbau hats VAG momentan wohl nicht so....
CU Gremlin
sorry fürs langsame tippen, aber die katze liegt auf meiner rechten hand

also ich hab auch longlife drin und der schluckt öl wie sau. hab so auf 10tkm ca 1,5l, was ich zuviel finde. hat da jemand ne idee?
gruß, elimn
gruß, elimn
Octavia Combi Elegance 1,9TDI, 81kW, Climatronic, el. FH hinten, ASR, GRA,
Yokohama AVS Sport 225/17/45 (auf ATS DTM 2000 7,5x17), VA/HA 35mm tiefer,
Kennwood KDC-M9021SE, Rockford Punch 400.4, Rockford Power 350.2, Emphaser EBR112XT
Yokohama AVS Sport 225/17/45 (auf ATS DTM 2000 7,5x17), VA/HA 35mm tiefer,
Kennwood KDC-M9021SE, Rockford Punch 400.4, Rockford Power 350.2, Emphaser EBR112XT
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Hallo rudi4,
aus Deinen Fahranteil sehe ich, daß Du viel Autobahn fährst. Wenn Du aber einen schnellen Fahrstil hast, kann das kein Wunder sein. Da ein Motor bekanntlich bei hoher Last - Vollgas auf der Autobahn oder das ständige Anfahren in der Stadt - mehr Öl frisst (nicht nur in der Einlaufphase).
Weiterhin kann man beim Einfahren schon den Ölverbrauch bestimmen. Wenn dies nicht sanft erfolgt, kann sich später kein ordentlicher Ölverbrauch einstellen.
Desweiteren gibt es ein Statement von VW AG, wo nach 1l Öl / 10.000 km normal ist. Die Frage ist natürlich: Wie sehen die Toleranzen nach unter/oben aus?
Gruß Frank
aus Deinen Fahranteil sehe ich, daß Du viel Autobahn fährst. Wenn Du aber einen schnellen Fahrstil hast, kann das kein Wunder sein. Da ein Motor bekanntlich bei hoher Last - Vollgas auf der Autobahn oder das ständige Anfahren in der Stadt - mehr Öl frisst (nicht nur in der Einlaufphase).
Weiterhin kann man beim Einfahren schon den Ölverbrauch bestimmen. Wenn dies nicht sanft erfolgt, kann sich später kein ordentlicher Ölverbrauch einstellen.
Desweiteren gibt es ein Statement von VW AG, wo nach 1l Öl / 10.000 km normal ist. Die Frage ist natürlich: Wie sehen die Toleranzen nach unter/oben aus?
Gruß Frank
humn also scheint dat nach frankw's aussage normal zu sein.. komisch..
ich fahre auch nur autobahn und das meistens unter vollast, d.h. ich lass mein octi halt rennen. das er mehr öl verbraucht ist mir fast klar, aber das es soviel ist ok. da kann man sich ja auch fast den ölwechsel sparen wenn ich sowieso immer was nachkippe.
gruß, elimn
ich fahre auch nur autobahn und das meistens unter vollast, d.h. ich lass mein octi halt rennen. das er mehr öl verbraucht ist mir fast klar, aber das es soviel ist ok. da kann man sich ja auch fast den ölwechsel sparen wenn ich sowieso immer was nachkippe.
gruß, elimn
Octavia Combi Elegance 1,9TDI, 81kW, Climatronic, el. FH hinten, ASR, GRA,
Yokohama AVS Sport 225/17/45 (auf ATS DTM 2000 7,5x17), VA/HA 35mm tiefer,
Kennwood KDC-M9021SE, Rockford Punch 400.4, Rockford Power 350.2, Emphaser EBR112XT
Yokohama AVS Sport 225/17/45 (auf ATS DTM 2000 7,5x17), VA/HA 35mm tiefer,
Kennwood KDC-M9021SE, Rockford Punch 400.4, Rockford Power 350.2, Emphaser EBR112XT
Hallo zusammen,
habe nun schon den zweiten TDI (der erste ist im Augusthochwasser ertrunken), Öl saufen die Dinger wie toll. Ich dachte, das es beim ersten halt eine schlechtere Maschine sei, wenn ich das hier lese ist`s wohl nicht so, mein zweiter säuft auch. Kenne eine Menge Leute mit Passat, die haben das Problem alle nicht so stark - sollte es verschiedene Qualitätsstufen für Motoren geben?
Peter
habe nun schon den zweiten TDI (der erste ist im Augusthochwasser ertrunken), Öl saufen die Dinger wie toll. Ich dachte, das es beim ersten halt eine schlechtere Maschine sei, wenn ich das hier lese ist`s wohl nicht so, mein zweiter säuft auch. Kenne eine Menge Leute mit Passat, die haben das Problem alle nicht so stark - sollte es verschiedene Qualitätsstufen für Motoren geben?
Peter
Octavia II Combi Elegance, 140PS TDI DPF, black magic, Xenon, Chip, EZ 06/2006, RS-Heck, plus Kleinkram - eben das volle Programm! Geht richtig gut!!!!
- Octavianer
- Alteingesessener
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. April 2002 02:00
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Mein Octi TDI 90 PS hat zur Zeit 94 000km runter - noch NIE Öl nachgefüllt, immer zwischen Min und Max - absolut top !
Es liegt bei den TDIs m. E. SEHR an der Fahrweise (vor allem Verhalten und Warmfahren nach Kaltstart) und vor allem am schonenden Einfahren des Motors.
Hatte noch bei KEINEM meiner Autos Ölprobleme, nicht mal beim Favorit !!
Gruß Michael !
Es liegt bei den TDIs m. E. SEHR an der Fahrweise (vor allem Verhalten und Warmfahren nach Kaltstart) und vor allem am schonenden Einfahren des Motors.
Hatte noch bei KEINEM meiner Autos Ölprobleme, nicht mal beim Favorit !!
Gruß Michael !
Laut meinem Händler (und schon von mehreren Seiten gelesen/gehört) ist die 2l Maschine ziemlich großzügig mit dem Ölverbrauch. Je nach Fahrweise kann sogar ein Verbrauch von 1l auf 3000 bis 4000 km normal sein.
Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen...

Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen...
Octavia Combi 2001, Ambiente 2.0, Naturgrün