Die Suche ergab 33 Treffer

von 2good4you
25. Februar 2008 10:24
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Quietschen am Keilrippenriemen / Zahnriemen
Antworten: 51
Zugriffe: 7636

Re: Quietschen am Keilrippenriemen (Video)

Bei mir war es der Freilauf der LIMA. Nun ist endlich Ruhe!!! Himmlisch. Der Freilauf war fast total fest. Und wenn Gummi über Metall rutscht... ergibt sich ein wunderbar widerliches Geräusch.
von 2good4you
19. Februar 2008 21:24
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Quietschen am Keilrippenriemen / Zahnriemen
Antworten: 51
Zugriffe: 7636

Re: Quietschen am Keilrippenriemen (Video)

Ich hab so ein ähnliches Problem --> "quitschen und pfeifen während Fahrt". Das mit der Servopumpe ist ne interessante Sache. Bilde mir ein das es in der Kurve (also Lenkradeinschlag) manchmal sofort verstummt. Tritt aber merkwürdigerweise eher in höheren Gängen auf; es ertönt meist ...
von 2good4you
11. Februar 2008 16:11
Forum: Octavia I - Technik
Thema: quitschen und pfeifen während Fahrt
Antworten: 3
Zugriffe: 544

Re: quitschen und pfeifen während Fahrt

Was soll ich da noch sagen... meine Worte. Im Moment tritt es nur sporadisch auf. Voll merkwürdig. Mr. Werkstattmeister meinte "weiterfahren.......das kann nix weiter sein". Das ist wenn es auftritt so laut, das sich die Leute nach dem Octi umdrehen. Voll peinlich...
von 2good4you
3. Februar 2008 13:05
Forum: Octavia I - Technik
Thema: quitschen und pfeifen während Fahrt
Antworten: 3
Zugriffe: 544

Re: quitschen und pfeifen während Fahrt

Wo ich gerade nochmal genauer nachdenke könnte es irgendwas am Antrieb bzw. der Radaufhängung oder dem Radlager sein. Es ist ja nur während der Fahrt zu hören. Und wenn mal das ein oder andere Schlagloch in einer Kurve auftritt dann kommt und geht das quitschen. Wäre doch ne Erklärung...
von 2good4you
2. Februar 2008 12:15
Forum: Octavia I - Technik
Thema: quitschen und pfeifen während Fahrt
Antworten: 3
Zugriffe: 544

quitschen und pfeifen während Fahrt

Nachdem ich nun beim TÜV war und dieser den Motor ca. 6-8 Mal für einige Zeit bis zum Begrenzer gedreht haz zwecks AU hab ich nun seit der Rückfahrt ein neues Problem. Ich fahre im 4. oder 5. Gang mit über 60 km/h und es ist ein recht lautes quitschen zu hören. Dabei bin ich stehts unter 2000 U...
von 2good4you
30. Januar 2008 19:49
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Antworten: 9
Zugriffe: 1175

Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de

Habe auf ebay Ausschau gehalten. Wenn man es neu kauft kostest das Steuerteil allein schon ca. 250€. Ich bin für einen Bruchteil davongekommen.
von 2good4you
27. Januar 2008 22:14
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Antworten: 9
Zugriffe: 1175

Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de

Problem gelöst. Defektes Türsteuergerät in der Fahrertür:) Nun ist es wieder ein Auto...
von 2good4you
21. Januar 2008 22:22
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Fenster mit FB auf und zu ohne Volkswindow und Co es geht!
Antworten: 462
Zugriffe: 68102

Re: Fenster mit FB auf und zu ohne Volkswindow und Co es geht!

Ist mein BJ 99 Vorface auch dazu in der Lage? Das wäre ja mal was schickes...
von 2good4you
20. Januar 2008 12:29
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Antworten: 9
Zugriffe: 1175

Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de

Also im Moment bewegt sich stets der Rechte Spiegel; auch wenn der Schalter auf L gestellt ist. Links bewegt sich gar nicht mehr. Vorher war es auch schon so das sich der Rechte immer mit bewegt hat, wenn man den linken neu eingestellt hat. Aber wieso sollte das eine Komfortfunktion sein. Man brauch...
von 2good4you
19. Januar 2008 21:11
Forum: Octavia I - Technik
Thema: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Antworten: 9
Zugriffe: 1175

Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de

Mit der Betrachtung war auch nur das Problem von vergammelten Kontakten gemeint, welches auch schon sehr oft beschrieben wurde. Was brauche ich alles an Hardware und Software um den Fehlerspeicher auslesen zu können? Will nicht immer einer Wekstatt in den Pops kriechen müssen...

Zur erweiterten Suche