ENT87 hat geschrieben:Wie bitte??? Nach 1500km keine Gewährleistung mehr???
Ja, so war es, mein Händler meinte, dass er das mit der Zentrale nicht geregelt bekommt, da innerhalb dieser Kilometerspanne immer ein Bordsteinschaden vorgekommen sein kann.
Ich habe vorgestern meine OCTI beim Händler abgeholt. Bin bislang (klopf, klopf, klopf) wie so viele auch sehr begeistert. Mein Lenkrad steht ebenfalls ganz leicht nach links gedreht beim geradeausfahren. Ist aber wirklich nicht viel und stört mich bislang auch nicht weiter. Da ich bei 2000km einen Ölwechsel machen werde, werde ich das beim Händler dann nochmal ansprechen. Vielleicht kann er was machen.
Octavia II Blackmagic, 1.9 TDI Ambiente mit div. Extras und bislang sehr glücklich mit dem Auto (auf Holz klopf, klopf, klopf...)
Habe jetzt auch endlich ein gerades Lenkrad. Spur eingestellt... Fährt sich ganz angenehm. Also alle die das Problem hatten oder haben, es läßt sich ohne Probleme lösen.
beim O1 kann man das Lenkrad einfach einen Zahn weiterstellen. Ich habe keine Ahnung vom O2, doch was soll da anders sein. Es ist ein durchgehender Kranz.
Bei mir läuft der Wagen auch etwas nach rechts, weil dort die Strasse immer abschüssisg zum Fahrbahnrand ist. Je gößer die Felge wird, um so mehr macht sich die Sache bemerkbar. An den Reifen kann es nicht liegen, denn das passiert mit allen Radsätzen, die ich habe. Die Spur wurde auch 1 bis 2 mal im Jahr eingestellt.
Vor Jahren wurde in ams im Test eines Jaguar XJ 12 (!) bemerkt, dass das Lenkrad gegenüber dem Fahrersitz etwas nach rechts versetzt steht, aber dies nicht tragisch sei; es gab auch keinen Punktabzug, weil die Arbeit des Fahrers nicht beeinträchtigt wurde. Ich denke auch, wenn der Geradeauslauf sauber ist und der Wagen ruhig liegt, sollte man es dabei belassen.
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Eine Umfrage wäre doch mal interessant wer alles ein schief sitzendes Lenkrad hat. Eine Freundin von mir hat letzte Woche ihren O2 bekommen und auch bei ihr steht das Lenkrad nicht gerade. Ein Bekannter aus München hat den Wagen vor einem Monat als Firmenwagen bekommen und auch bei ihm mußte der Wagen wegen dem Lenkrad noch einmal in die Werkstatt. Das scheint doch für Skoda echt ein Problem zu sein das ich von den anderen Herstellern nicht so kenne.