Lenkrad steht schief

Zur Technik des Octavia II
webonkel
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 24. Juni 2004 22:38

Beitrag von webonkel »

ENT87 hat geschrieben:Wie bitte??? Nach 1500km keine Gewährleistung mehr???
Ja, so war es, mein Händler meinte, dass er das mit der Zentrale nicht geregelt bekommt, da innerhalb dieser Kilometerspanne immer ein Bordsteinschaden vorgekommen sein kann.

Er war aber dann dennoch sehr kulant.

Grüße
Webonkel
1,9 1,9 TDI -Elegance- Combi, Cappuccinob, Alarm, Parksens. vorn, Audience-Sounds., Abbiegel., Sunset, variabler Ladeb..
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Ein Bordstein kann die Ursache gewesen sein.

In den ersten 6 Monaten muß der Hersteller bzw. der Händler Dir aber beweisen, daß der Schaden bei Übergabe nicht bestanden hat.

Insofern schlechte Karten für Hersteller/Händler, da dies im Normalfall nicht möglich ist.

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Steven2004
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 26. Oktober 2004 07:30

Beitrag von Steven2004 »

Ich habe vorgestern meine OCTI beim Händler abgeholt. Bin bislang (klopf, klopf, klopf) wie so viele auch sehr begeistert. Mein Lenkrad steht ebenfalls ganz leicht nach links gedreht beim geradeausfahren. Ist aber wirklich nicht viel und stört mich bislang auch nicht weiter. Da ich bei 2000km einen Ölwechsel machen werde, werde ich das beim Händler dann nochmal ansprechen. Vielleicht kann er was machen.
Octavia II Blackmagic, 1.9 TDI Ambiente mit div. Extras und bislang sehr glücklich mit dem Auto (auf Holz klopf, klopf, klopf...)
mb1019
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 27. April 2004 19:30

Beitrag von mb1019 »

Habe jetzt auch endlich ein gerades Lenkrad. Spur eingestellt... Fährt sich ganz angenehm. Also alle die das Problem hatten oder haben, es läßt sich ohne Probleme lösen.
Mein Auto: O² 1.6 MPI Ambiente in Graphit-Grau, Maxi-Dot + kl. Lederpaket, 15" Zoll LMF
Steffen h.
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 13. Februar 2005 20:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 4000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Steffen h. »

Hallo,
ich habe auch ein schief stehendes Lenkrad. Habe schon einen Termin
beim Freundlichen .
Am 17.01.05 bestellt: O2 combi Elegance 1,6FSI
Navi,AHK,Dachrehling,SRA,Netzprogramm,
PDCvorne,Reifendruckkontrolle,
Freisprecheinrichtung>>>Bekommen am 21.03.05
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

beim O1 kann man das Lenkrad einfach einen Zahn weiterstellen. Ich habe keine Ahnung vom O2, doch was soll da anders sein. Es ist ein durchgehender Kranz.

Bei mir läuft der Wagen auch etwas nach rechts, weil dort die Strasse immer abschüssisg zum Fahrbahnrand ist. Je gößer die Felge wird, um so mehr macht sich die Sache bemerkbar. An den Reifen kann es nicht liegen, denn das passiert mit allen Radsätzen, die ich habe. Die Spur wurde auch 1 bis 2 mal im Jahr eingestellt.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octisax »

Vor Jahren wurde in ams im Test eines Jaguar XJ 12 (!) bemerkt, dass das Lenkrad gegenüber dem Fahrersitz etwas nach rechts versetzt steht, aber dies nicht tragisch sei; es gab auch keinen Punktabzug, weil die Arbeit des Fahrers nicht beeinträchtigt wurde. Ich denke auch, wenn der Geradeauslauf sauber ist und der Wagen ruhig liegt, sollte man es dabei belassen.
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Stadler
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Januar 2005 02:30

Beitrag von Stadler »

Eine Umfrage wäre doch mal interessant wer alles ein schief sitzendes Lenkrad hat. Eine Freundin von mir hat letzte Woche ihren O2 bekommen und auch bei ihr steht das Lenkrad nicht gerade. Ein Bekannter aus München hat den Wagen vor einem Monat als Firmenwagen bekommen und auch bei ihm mußte der Wagen wegen dem Lenkrad noch einmal in die Werkstatt. Das scheint doch für Skoda echt ein Problem zu sein das ich von den anderen Herstellern nicht so kenne.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Bookutus
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 13. Januar 2005 09:10

Beitrag von Bookutus »

Octavia II 1.9 TDI Ambiente, BlackMagic, Climatronic, Lederlenkrad, MS Audience, Sitzhzg., Alutec Storm 7x17,
http://www.bautagebuch-buechner.de
Stadler
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Januar 2005 02:30

Beitrag von Stadler »

Au prima, da bin ich ja mal gespannt was dabei heraus kommt.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“