mal ne Frage zur Klimaanlage...

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

mal ne Frage zur Klimaanlage...

Beitrag von c.h.r.i.s »

Kann die Klimaanlage eigentlich regeln, wieviel Kälte sie erzeugt, oder läuft sei immer auf voller Leistung und die Temperatur wird durch die Heizung ausgeregelt?
Die Frage macht Sinn in Bezug auf Energie- (Sprit-)verbrauch.

Danke schonmal für Eure Antworten,

Chris
akappen
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 9. Oktober 2002 10:17

Beitrag von akappen »

Hallo,

der Kompressor im Octavia ist leistungsgeregelt.
Aus diesem Grunde ist der Kühlmittelfluß in der Klimaanlage immer nur so groß, wie es zum Erreichen der eingestellten Temperatur notwendig ist.

Gruß

Alexander
sad1318
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 2. Juni 2002 15:34

Beitrag von sad1318 »

akappen hat geschrieben:...Kühlmittelfluß in der Klimaanlage immer nur so groß, wie es zum Erreichen der eingestellten Temperatur notwendig ist.

Gruß

Alexander
Aber nur bei der Klimaautomatik, oder? Bei manueller Klima wird es wohl eher "Dauerfeuer" sein :D
Octavia Combi 1.8T Elegance, Holland Re-Import, mit deutscher Bedienungsanleitung und ZV mit ZWEI Klappschlüsseln, MJ 2003, 19560€ (auch wenn's keiner glaubt)
Benutzeravatar
Octavianer
Alteingesessener
Beiträge: 437
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Octavianer »

Bei einer manuellen Klimaanlage kann man doch auch Wärmer oder kühler einstellen.
Octavia Combi 1.9 TDI
akappen
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 9. Oktober 2002 10:17

Beitrag von akappen »

sad1318 hat geschrieben:
Aber nur bei der Klimaautomatik, oder? Bei manueller Klima wird es wohl eher "Dauerfeuer" sein :D
Bei der manuellen Klima stellst Du halt einen Fixwert ein, der bei der Klimaautomatik durch eine aufwändige Sensorik bestimmt wird.
Vereinfacht gesagt läuft der Kompressor bei "Kalt" mit Volldampf, bei "Heiß" gerade soviel, um die Luft zu entfeuchten.

Gruß

Alexander
Okki
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 28. August 2002 18:45

Beitrag von Okki »

Hallo
Soweit ich weis ist der Kompressor direkt mit dem Motor verbunden.Daher kann der Kompressor garnicht Leistungsgeregelt im Bezug auf die Heizung sein.Das Kältemittel bringt die Wärme aber sie bringt nicht genug Wärme, daher ist noch ein Wärmetauscher mit integriert.
Das was man im Auto hört ist das Gebläse von der Klimaanlage.

Gruss okki
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Und warum merke ich dann deutlich mit einem Ruck und verminderter Drehzahl bzw Laufruhe das Zuschalten der Climatronik?

Das läßt doch Rückschlüsse zu, daß der Kompressor erst dann in Verbindung mit dem Motor tritt?!?!
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

wenn man keine ahnung hat erst googlen, dann theoretisieren

http://www.dk-foren.de/gute-fahrt/showt ... genumber=2


ansonsten auf akappen hören...

ALLE kompressoren im octavia sind geregelt, und zwar intern. sie werden über eine magnetkupplung hart zugeschaltet und regeln ihre leistung selbst im bereich 40 - 100 %

http://www.dk-foren.de/gute-fahrt/attac ... stid=34923

exteren geregelte kompressoren (z.b. im neuen polo) laufen ständig mit und werden vom klimasteuergerät im bereich 2 - 100 % geregelt.

CU
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Hi Gremlin!
Schoen, dass Du dich wieder mal zu Wort meldest (sogar mit den alten umstrittenen Manieren... :lol: )

Jedenfalls ist auf dem Bild sowie in dem Forum da an dem Link immer Rede von Climatronic oder Climatic. Laeuft das auf dieser Weisse auch bei maueller Klimaanlage? Ich meine - ist die Leisstung des Kompressors denn von der Drehhknopfeinstellung abhaengig oder laeuft Klima immer gleich - nur wird eben bei hoeherer Einstellung die Luft zusaetzlich erwaermt?
Benutzeravatar
Octavianer
Alteingesessener
Beiträge: 437
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Octavianer »

Also das klingt ziemlich absurd: Erst wird die Luft gekühlt um sie dann wieder zu erwärmen.
Das wäre ein echt beknacktes System...
Octavia Combi 1.9 TDI
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“