Gesundheitliche Schäden durch straffe Sportfahrwerke?!

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
MissyX
Organisationstalent
Beiträge: 1024
Registriert: 7. November 2004 19:57
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Gesundheitliche Schäden durch straffe Sportfahrwerke?!

Beitrag von MissyX »

Hallöchen alle miteinander,

nur mal so rein interessehalber- hat irgendwer von euch gesundheitliche Schäden (insbesondere Wirbelsäule, Bandscheiben, Muskulatur) durch ein zu hartes Sportfahrwerk bekommen.

Hab letztens mal so beim "Schlagloch-jumping" in Aschersleben City darüber nachgedacht, dass ja die Bandscheiben doch ne ganze Menge abfedern muss, wenn man wirklich nen Fahrwerk straff wie ein Brett im Auto hat.

Ich persönlich hab in letzter Zeit Probleme mit der Wirbelsäule (vorallem LWS) und bin am überlegen, ob das evtl. durch das Fahrwerk gefördert wurde.

Was meint ihr zu dem Thema allgemein?

Liebe Grüße
Katja
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Gepaart mit einer falschen Sitzhaltung ist das auf jeden Fall ein Thema. Nicht umsonst haben viele A3 udn A4-Fahrer ihre Auto mit S-Line-SportFW gewandelt.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Tamiya

Re: Gesundheitliche Schäden durch straffe Sportfahrwerke?!

Beitrag von Tamiya »

MissyX hat geschrieben:nur mal so rein interessehalber- hat irgendwer von euch gesundheitliche Schäden (insbesondere Wirbelsäule, Bandscheiben, Muskulatur) durch ein zu hartes Sportfahrwerk bekommen.

Ich persönlich hab in letzter Zeit Probleme mit der Wirbelsäule (vorallem LWS) und bin am überlegen, ob das evtl. durch das Fahrwerk gefördert wurde.
Hallo Kati

Ich bin selbst wirbelsäulengeschädigt (4 bogige Skoliose, Morbus Scheuermann, Sitzkyphose, wenn Dir das was sagt :roll: ) und mit meinem aktuellen Wagen hab ich durch das Sportfahrwerk auf langer holpriger Straße manchmal danach schon Schmerzen in der LWS.

Darum werde ich mir in meinen neuen O² auf alle Fälle keine anderen/härteren Stoßdämpfer einbauen, sondern es wenn dann bei einer dezenten 35mm Tieferlegung durch Federn belassen. Darum auch 225/40/18 und nicht noch niedrigere 225/35/19 Räder

Grüße
Tamiya
MissyX
Organisationstalent
Beiträge: 1024
Registriert: 7. November 2004 19:57
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gesundheitliche Schäden durch straffe Sportfahrwerke?!

Beitrag von MissyX »

Hi Tamiya
Tamiya hat geschrieben:
Hallo Kati

Ich bin selbst wirbelsäulengeschädigt (4 bogige Skoliose, Morbus Scheuermann, Sitzkyphose, wenn Dir das was sagt :roll: )
Als ehemalige angehende PT sagt mir das alles was und ja.. du arme Sau (entschuldigt mir meine Ausdrucksweise...).
Darf man fragen seit wann du die oben aufgeführten Schäden hast und ob sie sich verschlimmert haben? (vorallem die Skoliose und Kyphose).

Greetz
Katja

Btw: Nennt mich um Gottes Willen nicht Kati, da könnte ich... :motz:
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

Jetzt beim zweiten Lesen... :wink:

Ich habe zwar eine krumme und verdrehte Wirbelsäule, jedoch keinerlei Beschwerden trotz Sportfahrwerk im Kadett... (Vogtland/Koni -40mm)
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gesundheitliche Schäden durch straffe Sportfahrwerke?!

Beitrag von Mackson »

Tamiya hat geschrieben:... Darum werde ich mir in meinen neuen O² auf alle Fälle keine anderen/härteren Stoßdämpfer einbauen, sondern es wenn dann bei einer dezenten 35mm Tieferlegung durch Federn belassen. Darum auch 225/40/18 und nicht noch niedrigere 225/35/19 Räder...
Eine völlig logische und vor allem kluge Entscheidung! :rofl:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Allein eine Fahrt in einem SLK über 400km hat ausgereicht das ich niemals über ein Sportfahrwerk nachdenken werde. Selbst Querfugen auf der Autobahn habe ich bis hoch zur Wirbelsäule mitbekommen. Nee nee, sowas kommt mir nicht ins Auto.

Gruß, der Anti-Tuner
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
daniel u
Alteingesessener
Beiträge: 543
Registriert: 29. Juli 2004 09:43

Beitrag von daniel u »

@tamiya

ich schwör dir nackig in die erbsen dass der octi knüppelhart wird!
http://www.pimpedride.de

18" aez ultra,skoda endrohre,dunkle scheiben,
Tamiya

Re: Gesundheitliche Schäden durch straffe Sportfahrwerke?!

Beitrag von Tamiya »

MissyX hat geschrieben:Hi Tamiya

Als ehemalige angehende PT sagt mir das alles was und ja.. du arme Sau (entschuldigt mir meine Ausdrucksweise...).
Darf man fragen seit wann du die oben aufgeführten Schäden hast und ob sie sich verschlimmert haben? (vorallem die Skoliose und Kyphose).

Greetz
Katja
Hi Katja :wink:

Danke für Dein Mitleid :( :wink:

Bei mir hat man im zarten Alter von 4 Jahren eine Skoliose festgestellt, bis ungefähr zum 15. Lebensjahr war sie 3 bogig, dann hab ich mir noch einen Bogen dazu gebogen :-? Danach hat man auch von Sitzkyphose und Scheuermann gesprochen. Vielleicht kennst Du die Katharina Schroth Klinik in Sobernheim an der Nahe. Dort war ich zwischen 14 bis 19 vier mal je 3-6 Wochen zur Kur. Von 6 bis 25 war ich regelmäßig 1x die Woche bei der KG, seitdem mache ich (leider) nicht mehr viel dagegen :oops:

Derzeit fahr ich einen Vectra Caravan mit Original Irmscher/Opel 20mm Sportfahrwerk und 205/50/16er Rädern (78mm Flanke). Von daher denke ich, daß ein 225/40/18er (65mm Flanke) O² Combi mit Skoda Seriensportdämpfern (die mir bei der Probefahrt viel milder als meine Vectra Sportdämpfer vorkamen) und evtl. 35er Federn dazu nicht härter als mein bisheriger Wagen sein kann. Was meinst Du?

Warum hast du mit PT aufgehört?

Außerdem glaube ich: daniel u ist ein Weichei :wink:

Grüße
Tamiya

Mackson hat geschrieben:
Tamiya hat geschrieben:... Darum werde ich mir in meinen neuen O² auf alle Fälle keine anderen/härteren Stoßdämpfer einbauen, sondern es wenn dann bei einer dezenten 35mm Tieferlegung durch Federn belassen. Darum auch 225/40/18 und nicht noch niedrigere 225/35/19 Räder...
Eine völlig logische und vor allem kluge Entscheidung! :rofl:

Gruß M.
Ich muß meine LWS ja nicht streicheln müssen, ich will aber auch nicht mit dem Hammer drauf hauen :-?
Zuletzt geändert von Tamiya am 3. Mai 2005 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Hab letztens mal so beim "Schlagloch-jumping" in Aschersleben City darüber nachgedacht, dass ja die Bandscheiben doch ne ganze Menge abfedern muss, wenn man wirklich nen Fahrwerk straff wie ein Brett im Auto hat.
Nun - wenn man schoen sein will, muss man leiden. Wer sich mit der Materie etwas anders als wegen der Optik befasst hat weiss, dass hartes Fahrwerk nichts fuer Unebenheiten ist. Nicht nur wegen dem fehlendem Komfort, aber vor allem weil das Rad den Unebenheiten nicht folgen kann und logischerweisse deswegen Gripp verliert.
An perfektem ebenem, sauberem und griffigem Strassenbelag (wie an der Rennstrecke) bringt es natuerlich Vorteile - in normalem Strassenleben ... Na ja - wer denkt, dass die Autobauer keine Ahnung haben und das man sie so leicht verbessern kann, muss dann leiden und nicht nur Schmerzen, sondern auch das erhoehte Risiko in Kauf nehmen.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“