Innenraum lackieren (Facelift)

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Saubere Arbeit!
Sieht super aus!
Respekt.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
UBs
Regelmäßiger
Beiträge: 110
Registriert: 3. April 2005 20:01

Beitrag von UBs »

Ich muss auch sagen: sieht verdammt gut aus.
Würde allerdings das "OCTAVIA" unter der Warnblinkertaste irgendwie (in schwarz?) hervorheben.

Gruß
UBs
Best. 29.03/PW 21/1. Mal gesehen 08.06/17.06 ERHALTEN: O² 2.0 FSI Ambiente Tiefsee-Blau-Metalic:Alarmanlage,EntfallMotorbezeichnung,GRA,Heckscheibenwischer,MFL,Audience,FSE,
Frontschürze,Heckschürze,Heckklappenspoiler,Auspuffblende,Sputnik
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Lackierarbeiten im Innenraum rufen bei mir allgemeine Skepsis hervor, denn oft wirkt es einfach nur kitschig.
Dein Ergebnis schaut allerdings absolut vielversprechend aus! :)
Bzgl Octavia-Schriftzug ereilte mich der gleiche Gedanke wie der von UBs.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Beitrag von R@V3N »

Das mit dem Schriftzug hab ich mir auch schon überlegt. Werde wohl mit möglichst nicht laufender dicker Farbe und Kork vorsichtig schwarz drauf tupfen - mal schaun, obs was wird - wenn nicht, darf ich wieder ausbauen - hätte es wohl doch gleich noch machen sollen, bevor ich den ganzen Kram wieder reingebaut hätte *damn* :D
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Benutzeravatar
tank776
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 21. März 2005 20:23

Beitrag von tank776 »

hi

echt saubere arbeit, bin doch nun glatt am überlegen ob ich das auch mach, zumindest die lüftungsdüsen, da der rest bei mir schon von haus aus wurzelholz ist.

http://tank776.ta.funpic.de/IM002496-1.JPG

http://tank776.ta.funpic.de/IM002501-1.JPG

wie hast du diesen sch..... din schacht raus bekommen???? hab das schon nen paar mal versucht aber nie rausgekriegt das sch.... ding. :motz: :motz:


gruß.
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Beitrag von R@V3N »

tank776 hat geschrieben: wie hast du diesen sch..... din schacht raus bekommen???? hab das schon nen paar mal versucht aber nie rausgekriegt das sch.... ding. :motz: :motz:
Also ich habe, wie du siehst, kein Standard-Radio mehr. Will ich also den DIN-Schacht rausnehmen, muss ich erst das Radio rausbauen und da dann auch noch den ISO-Rahmen des Radios entfernen (den dein Radio nicht braucht, da es eins von Skoda ist). Danach muss man ein wenig kräftig ziehen und es ist draußen.

Würde dir also empfehlen, erstmal das Radio rauszubauen und dann kann du wunderbar von oben in den Schacht greifen, wodurch du das Teil besser angreifen kannst ;)

Gruß
R@\/3N
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Benutzeravatar
tank776
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 21. März 2005 20:23

Beitrag von tank776 »

:rofl: :rofl: :rofl: top, ich bekomm nicht mal das verdammte radio raus, ich dachte mir so, das ich den din schacht ausbaue und dann an das radio besser ran komm, mist. :motz: :motz: :motz:
OhneAuto
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 22. April 2005 12:19

Beitrag von OhneAuto »

Hey,

als ich das erste Mal von deinem Vorhaben gelesen habe, war ich auch ziemlich skeptisch, aber nachdem ich die Bilder gesehen habe bin ich echt ins Grübeln geraten ob ich das nicht auch machen sollte.

Welche Farbe hast Du benutzt? Preis? Wo gekauft?
Wielange hast Du insgesamt gebraucht?

Hatte mich auch schonmal am DIN Schacht versucht,
aber ich habe den Kampf verloren :-)

Sieht auf jeden Fall super aus!

Nikki
Octavia Combi 1.8T Elegance mit jeder Menge Schnick-Schnack :-)
http://www.check-ich.net/octavia
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Beitrag von R@V3N »

OhneAuto hat geschrieben:Welche Farbe hast Du benutzt? Preis?
Wo gekauft?
Wielange hast Du insgesamt gebraucht?
Erstmal thx für das viele positive Feedback.

Nun aber zu deinen Fragen:

1.) Als Farbe habe ich Chroom-Look aus der Spraydose genommen. Das das kein wirkliches Chrom wird, war ja von Anfang an klar, aber ein cooles silber ist es jedenfalls geworden.

2.) Gekauft habe ich das Ganze im Toom-Baumarkt. Dort habe ich "Plastik Haftvermittler", "Chroom-Look-Lack" und "Klarlack" gekauft. Das kam dann insgesamt wohl auf etwa 25€, wobei ich sagen muss, das ich die billigeren Sprays (die sicherlich in etwa genauso gut sind) erst später gesehen habe (waren mehr oder weniger versteckt) und somit nur recht teure Ware gekauft habe.

3.) Zeitlich muss ich sagen, das man nichts überschlagen sollte. Ich würde somit mindestens 3 Tage veranschlagen. Am ersten werden die Teile rausgebaut, angeschliffen und gereinigt. Außerdem kann man dann natürlich gleich an diesem Tag den Haftvermittler auftragen. Am zweiten Tag ist dann der eigentlich Farb-Lack (in dem Fall Chrom-Look) aufgetragen worden. Evtl. sollte man das wohl auch mehrmals auftragen. Da es bei mir Nitro-Lack war, war der auch immer recht schnell trocken, wodurch ich immer mindestens zwei Schichten Lack aufgetragen habe.
Am dritten Tag müssen dann nur noch mindestens zwei Schichten Klarlack drauf, um die Teile besser gegen Kratzer zu schützen.

Wie man sieht, ist es eigentlich gar nicht so aufwendig, aber man sollte sich lieber mehr Zeit nehmen, als alles zu überstürzen.

Wenn du noch die genauen Produktbezeichnungen brauchst, frag einfach (gilt auch für andere Problemchen).

greetz
R@\/3N (der hofft, trotz seines alkoholisierten Zustandes halbwegs normal geschrieben zu haben ;))
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Benutzeravatar
subbort
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 2. Februar 2005 09:39

Beitrag von subbort »

Hi,
schön, dass ich nicht der Einzige bin, der sich die Mühe gemacht hat und Teile im Innenraum lackiert hat. Leider hab ich beim Verkauf meines vorigen Autos da sehr schlechte Erfahrungen gemacht, Farben im Interieur sind nun mal Geschackssache...
Zum Thema: Ich hab die Mittelkonsole mit 120er Schleifpapier angeschliffen, mit Aceton gereinigt und anschließend mit Füllspachtel überzogen und nochmal mit 1000er Papier glattgebügelt. Danach ab zum Lackierer, 2 Schichten "Wald-und-Wiesen"-Silber rauf, 2 Schichten Klarlack und fertig.
Was Du unbedingt noch machen solltest: Den Türgriff in der Fahrertür. Habe ich auch gemacht und sieht extrem geil aus! Leider kommt man in die Vertiefungen der FH-Schalter mit dem Spachtel nich so gut ran :motz:

Trotzdem Respekt für die Aktion!
MfG subbort
ab 01/11 Skoda Octavia Combi FL RS TDI DSG, black magic, Dachreling, Leder Supreme, el. Glas-Schiebedach, Navi Columbus, Sitzheizung hinten, PDC vorn, SunSet, 18" Neptune
03/10 - 12/10 Skoda Octavia Combi RS TDI, race blue met.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“