[Was ist] Hill Hold Control?

Zur Technik des Octavia II
Haihappen
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. Juni 2005 17:56

[Was ist] Hill Hold Control?

Beitrag von Haihappen »

Hallo zusammen,

was verbirgt sich denn hinter dem Hill Hold Control?? Über die Suche kam ich zu keinem sinnvollem Ergebnis.

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Die Berganfahrhilfe. Wenn du den Fuß von der Bremse nimmst und an einer Anhöhe stehst hält die Elektronik das Auto für zwei Sekunden fest damit es nicht zurückrollt.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Haihappen
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. Juni 2005 17:56

Beitrag von Haihappen »

Vielen Dank für die schnelle Info :)

Wird hierzu die Feststellbremse von der Elektronik genutzt??
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Wie das genau funzt kann ich auch nicht sagen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ich denk mal, das ist aufs ESP raufgekoppelt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Jörg M.
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 5. Juni 2005 00:43

Beitrag von Jörg M. »

Der Text stammt von http://www.skoda.de
HHC
Hill Hold Control (Berganfahrkontrolle)Die Berganfahrkontrolle für manuelle Schaltgetriebe ermöglicht ein Anfahren an steileren Straßen ohne, bei Nichtbenutzung der Handbremse, das Risiko des Zurückrollens einzugehen. Sobald der Fahrer das Bremspedal löst, hält das System HHC für ca. 2 Sekunden den Druck im Bremssystem, so dass problemlos gekuppelt und losgefahren werden kann.


Somit wird nicht die Feststellbremse genutzt - ich tippe auf die Pumpe, die für den Bremasassi den max. Druck aufbaut und hier für 2 Sekunden aktiv sein könnte. (soviel aus der Spekulierecke des technischen Laien. :wink: )
CU
Jörg M.

O2 Combi 2.0TDI Elegance, graphitgrau, Nexus, Xenon, RDK, Hill-Hold, Dachreling, doppelter Ladeboden, CD-Wechsler
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Ist die HHC dann mit dem Neigungssensor der Alarmanlage gekoppelt?
Und ... ... ist es dann nur eine Frage des Softwareupdates die HHC bei 2005 er Modellen nachzurüsten ?? (Neigungssensor und ESP vorhanden.)Winocti
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Benutzeravatar
NightCrawler
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 12. November 2004 23:05

Beitrag von NightCrawler »

soetwas ähnliches hatte mein smart roadster auch. das ding bremste immer, auch im flachland.

an steigungen war es ganz angenehm. beim rückwärts rausrangieren aus der garage tlw. etwas störend, da die bremse mehr tat, als sie sollte....
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Bild
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Beitrag von RPGamer »

Richtig, ich kenne das genauso auch aus dem Smart. Aber 2 Sekunden find ich ein wenig viel...
Im Smart hält er den Bremsdruck 0,7 Sekunden und das war mir im Smart schon zu lange. (Wobei man im Smart ja nicht kuppeln muss)
Beim Anfahren ist das eine super Sache, aber wenn man wo rückwärts einparken will ist das echt störend weil er einfach nicht von alleine losrollt und man immer Gas geben muss.

Bei Skoda dachte ich eigentlich das man einen Knopf drücken muss und er hält die Bremse unendlich lang bis man los fährt... so kann man sich täuschen.

Richtig gut find ich dagegen die Mercedes Lösung:
Tritt man im Stand fest das Bremspedal hält der Wagen solange die Bremse bis man Gas gibt. Sehr praktisch an der Ampel!!
Benutzeravatar
Hosndrega
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 2. Juni 2005 23:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150PS
Kilometerstand: 193000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hosndrega »

Gestern hat mir ein O1-Fahrer, der sich über den O2 informiert hat, erzählt, daß die HHC beim Einlegen des Rückwärtsgangs deaktiviert wird. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen. Das wäre jedenfalls sinnvoll, da man doch in den meisten Fällen vorwärts eine Steigung anfährt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“