Subwoofer im Doppelboden beim Combi!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Hi, ist es ein FreeAir Woofer? Testen konntest du ihn ja nicht, richtig?
Ich persönlich halte nix von FreeAir Woofern. Hättest du mal ein paar Daten vom Woofer? Hersteller und Model?
Zum Anschluss Radio Endstufe gibt’s ein Mini ISO Stecker, benutz mal die Suche.

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
ATI
Alteingesessener
Beiträge: 496
Registriert: 4. September 2005 09:49

Beitrag von ATI »

puhh... :roll:
also daten usw. vom woofer müsst ich mal nachschauen.... könnt ich morgen durchgeben!

das mit dem cinch hat sich erledigt... danke :lol:
PASSAT 3BG zu VERKAUFEN
Krechson
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 13. Februar 2005 14:49
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Krechson »

Hallo in die Runde :-)

Unser Combi mit Doppelboden soll auch nen Einbau bekommen. Geplant ist eine Magnat HotRod 2500 mit 1200Watt max. gebrückt. 400Sinus angeblich. Und da dran nen Pioneer TS-SW124D der 30cm Durchmesser der nur 8.2 cm Bautiefe hat. Letzter soll in den unteren der beiden Böden. Die Endstufe dazwischen.

Ich denke mal was ATI hören wollte suche ich in gewisser Weise auch. Das einzige was ich noch nciht so überlegt hab: Termik. Wenn die Amp zwischen den Böden sitzt kanns bestimmt gut warm werden. Abluft ist da ja nciht wirklich. Prob zwei: den Bass aus dem Boden raus arbeiten lassen ist auch doof, wenn er im unteren sitzt. Da geht viel Druck verloren. Wie lösen? Dachte da an Bassreflexrohre seitlich aus dem Zwischenboden. In den oberen soll er nicht. Wenig Schutz viel Schmutz und was man nciht sieht will auch keiner klauen. Ausserdem ist das Auto meiner holden Weiblichkeit, die Einkaufskörbe gerne in das Auto schiebt.

Die Lösung von Rawei gefällt mir gut. Bleibt nur die Frage ist das Plexi oder offen?

EDIT:
eigentlich zu schön zum verstecken:
Bild

Woofer:
Bild
http://www.pioneer.co.uk/uk/product_pri ... ct_id=8668
Benutzeravatar
ATI
Alteingesessener
Beiträge: 496
Registriert: 4. September 2005 09:49

Beitrag von ATI »

supi, endlich einer, der mich versteht und das gleich braucht :lol:


eigentlich brauch ich jetzt auch keine fragen mehr stellen, außer, wieviel kostet der woofer und gibt es evtl. günstigere alternativen????

mit der wärme, das interessiert mich natürlich auch!!!
PASSAT 3BG zu VERKAUFEN
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

die endstufe ist genau dort dazwischen wo ati sie haben will, also zwischen beiden böden. der sub jedoch sitz im unteren boden nach unten hin in der reserveradmulde. ob ein sub genug schalldruck bringt wenn der so flach gehalten wird glaube ich mal nicht, wäre zu probieren.

@krechson - ich habe mir extra ne abdeckung über den ladeboden gebaut. wenn ich im alltag fahre ist die original ladebodenabdeckung drauf. fahre ich halt zum pransen bzw. auf treffen kommt die andere abdeckung drauf und dort ist der skodapfeil reingearbeitet (offen, kein plexi) und über der endstufe sitzt ne plexiabdeckung mit dem eingefrässten skodalogo.

gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Krechson
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 13. Februar 2005 14:49
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Krechson »

Woofer ca. 149.-
Endstufe ca.179-.

ImNetz unter geizkragen etc. sicher auch noch nen Ticken günstiger.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Die Endstufe würd ich sein lassen.... da der Pioneer nur die Flagge hebt und fragt wo is meine gewünschte Leistung...

Ich brauch leistung ich brauche Leistung... nicht einen Wärmespender...

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Krechson
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 13. Februar 2005 14:49
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Krechson »

Mahlzeit.

Hab heute begonnen Holz zurecht zu sägen. Der Woofer hat seinen Platz etwa mittig in der Tiefe, aber mehr rechts als in der Mitte der Koffrraumbreite gefunden. Ist doof zu beschreiben. Ich mach noch ein Foto nachher. Die Endstufe sitzt ganz vorne beim Kofferraumschloß. Dort ist die Abteilung Zwischenboden am höchsten. Ist mir vorher nie aufgefallen das die an der Sitzbank deutlich flacher ist. Links neben den Woofer kommt der Kondensator. Dafür werde ich noch einen Kasten unter das Brett bauen und oben mit Plexi "öffnen". Wenn alles fertig ist kommt grauer Filz drum rum.

Ich hab mir lange ne Waffel gemacht wie ich möglichst nichts von den originalen Teilen zerschneiden muss und trotzdem alles unterkriege. Den untersten Boden (der dünne) kann man ja schön zusammenfalten. Der liegt nun gefaltet unter dem oberen Boden und presst die Platte scheeeen fest. Rechts liegt sie auf dem senkrechten Teil der Erhöung auf. Wenn der obere Boden geschlossen ist, sieht man von alle dem nichts mehr. Wenn alles verkabelt ist kann ich euch bescheid sagen ob der Druck bei geschlossener Klappe ausreicht. Zur Not bleibt immernoch die Option den oberen Boden offen zu lassen. Damit wäre auch ein eventuell auftretendes termisches Problem der Endstufe "gelöst".
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Hallo Ati,

ich halte nichts von einer FreeAirlösung in der oberen Abdeckung des Doppelbodens, das wird nie richtig dicht und ist nach unten viel zu instabil.

Ich hatte auch erst eine Lösung mit 30cm Woofer in der Reserveradmulde mit dem Rad darunter. Sprich alte Abdeckung raus, MDF-Platte und Dämmung rein. Das ist aber nicht wirklich der Bringer.

Bild

Mittlerweile hab ich einen Prototyp von http://www.sub-two.de drin, der ein geschlossenes Gehäuse ohne Reserverad bietet und wirklich Klasse klingt. Das Gehäuse ist auf den 30er Sub abgestimmt und die Enstufe passt auch noch rein.

Bild
Bild

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Krechson
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 13. Februar 2005 14:49
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Krechson »

Deine Lösung sieht top aus. Das Gehäuse um den woofer rum ist das ein Eigenbau? Wie Stark sind die Wandungen? Welches Dämmmaterial hast du verwendet?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“