Subwoofer im Doppelboden beim Combi!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

rawei hat geschrieben: das habe ich so nicht gesagt. :motz: aber ich finde halt die komplette verarbeitung sieht sehr gut aus. es ist schwer solche dimensionnen im privaten sound und hifibereich zu erlangen. es sieht echt wirklich wie aus dem ei gepellt aus, nirgendswo schwachstellen zu erkennen. naja, ausser dem preis ;-)

gruss rawei
Im privaten Bereich wird sogar noch viel penibler gearbeitet als bei Großserienherstellern denn man macht es ja meistens für sich selber und mal ehrlich ich würde für mich selber nie pfuschen.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

rawei hat geschrieben:... die verarbeitung und passgenauigkeit ist spitze. das hätte keiner von euch so hinbekommen und ausserdem schwingt da nix mehr mit. ´... den gut ist selten billig ;-)

gruss rawei


Oh glaub doch, ist aber egal :wink:

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

jetz hört mal auf... drauf rumzuhacken... Rawei wollte nur sagen das ein Laie.. es eben nicht so gut hinbekommt.. ausser man kennt sich eben aus... und baut sowas privat... dann is das was anderes... aber Hifieinbau ist nunmal nicht einfach Bretter in den Kofferraum fertig... glaub das will Rawei damit sagen, und das es eben Leute gibt die die Nichtkenntnis anderer ausnutzen ist doch klar... wenn ich z.B. dort hingegangen wäre hät ich nen ganz anderen Preis bekommen, aber einen der sich schon im Gespräch nicht so auskennt den knöpft nunmal jeder Hifibauer gern bissl mehr ab... das ist leider so.... und nicht nur im Hifi Bereich.... ich hatte Ami schon gesagt gehabt das ich es ihm um einiges Günstiger verbaut hätte....aber solang er zufrieden ist is es doch ok... und das der Preis für MDF mehr als überteuert is wissen wir auch... also belassen wir das ....

und ja ihr beide kennt euch aus Octi und Dreas :d
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

aja halleluja genau das wollte ich sagen, danke sillek :-)

gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Hallo Leute,

ich hätte ja nicht gedacht, dass mein Einbau so viel Streit verursacht.

Der Preis ist schon recht hoch, aber ich hab bei der Firma angefragt, ob die was bauen können und haben sich Gedanke gemacht. Sie haben sich einen Octavia besorgt, ausgemessen und designt. Der Prototyp in meinem Octi hat auf Anhieb gepasst und ist keine Serienfertigung.

Qualtät hat halt seinen Preis.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Krechson
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 13. Februar 2005 14:49
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Krechson »

Da bin ich ja noch ganz froh über meine billige Lösung :-)


Das Hauptbrett habe ich für nix bekommen. Im Baummarkt gans Leimholz Fichte 80*25*2cm für 1,59€. Ich hab mit dem Zeug noch nie experimentiert. Mal sehen wie es reagiert und klingt. Darauf habe ich unter das Hauptbrett eine Kiste gezimmert. Die 4 Wände sind blank verschraubt. Der Deckel der Kiste ist zusätzlich mit doppelseitigen Schaumklebeband abgedichtet. Das Selbe habe ich am Hauptbrett gemacht.

Morgen mache ich mal Bilder. Dann kann sich der eine oder andere mal dazu auslassen. Bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar :-)


EDIT: Bilder:
http://www.krechson.de/img/hifi
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Hallo Krechson,

Du wirst mit der zweigeteilten Bodenplatte nicht glücklich werden, da Du der Spalt zwischen ihnen nicht wirklich abdichten kannst. Da hätte ich eine komplette Platte genommen.

Ansonsten eine sehr preiswerte Lösung, die sicher (mit kleinen Abstrichen) funktionieren wird.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

HI, ich will ja jetzt nicht schon wieder rum Diskotieren, nur dass Material was du verwendet hast ist absolut nicht geeignet um ein gescheites Gehäuse zu bauen, akustisch gesehen ist MDF oder MPX, GFK immer die beste Lösung. Im Klangbild werden sicher auch störende Fz auftreten. Das ist aber nicht bös gemeint, wenn du damit zufrieden bist soll es auch so bleiben. :wink:
Nur bin ich der Meinung wenn ich mich schon hinsetze und Bastle dann soll es auch Perfekt werden, dass dies nicht immer einfach ist weis ich :roll: .
Stimmt den eigentlich das Innenvolumen? Spiel der Woofer gegen die originale “Bodenplatte“ :o ?

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Krechson
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 13. Februar 2005 14:49
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Krechson »

Hab ja gesagt: immer her mit kritik.

Das mit der doppelplatte unten warne Notlösung *zugeb* Ist aber nicht das Thema da mal eine auszuwechseln. Was den Klang angeht: ich wollte nun mal ds günstigste was ich gefunden habe testen. Schaun wir mal was dabei rumkommt. :-) Den Woofer hab ich bereits über meine endstufe laufen lassen (Kofferraum an Kofferraum). dafür das die Kiste nicht gedämmt ist klingt der schon ganz gut.

Der Woofer soll 22,6Liter haben. Ich hab eine Kiste mit 20*30*40cm = 24Liter gebaut. Sollte reichen. Der Woofer spielt nicht gegen die untere Bodenplatte. Die hatte ich nur mal zu gemacht um zu zeigen das man die nicht zwingend zerschneiden muss. ;-) Gegen die obere kann er allerdings spielen. Ist genug Platz. Und der Woofer hat mit bis zu 300Watt Sinus auch genug Dampf. er soll den Klang der anderen Lautsprecher ja nur unterstützen und nciht zum Fön werden.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“