Bremsflüssigkeit -wo isse

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

dussel hat geschrieben:Habe meinen O2 am Freitag bekommen und da habe ich das "Absacken" auch mitbekommen. habe ja DSG so muss man immer die Bremse treten. Als ich dann den Motor aktiviert ging es auf einmal nach unten mit dem Fuss, war schon komisch. ...
Du machst Deinem Name alle Ehre! :wink: Wenn der Motor aus ist, Du auf der Bremse stehst und ihn anschließend startest, ist es völlig normal, dass das Bremspedal etwas "einsackt" - schon rein der Logik wegen!!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Ejtsch-Pi hat geschrieben: Ich hab das mit dem "durchsackenden" Bremspedal bereits vor Monaten mal in der Werkstatt geäußert; soll angeblich normal sein, daß das Pedal bei längerm Druck etwas nachgibt. :o

Frage in die Runde: Ist das bei Euren O2s auch?
Hat sonst niemand hier ne Meinung? Gebt Ihr alle nur Gas ohne irgendwann mal zu bremsen? :o

Ich gebe zu, daß das Thema tatsächlich nicht ganz so wichtig ist wie die Frage, ob ein Sieb im Wischwasserbehälter steckt oder ein Gummi über der Gurtschloßpeitsche, trotzdem hätte ich schon die eine oder andere Äußerung von Euch erwartet.

Ums nochmal genauer zu beschreiben: Wenn man bei laufendem Motor mit festem und gleichmäßigem Druck aufs Bremspedal tritt, gibt dieses nach kurzer Zeit merklich nach; zwar bei weitem nicht bis zum Bodenblech, aber immerhin...

Beim "normalen" Bremsen ist mir bisher nix Negatives aufgefallen: Tritt und steht.

Ejtsch-Pi


Btw: Ich hab übrigens weder Wischwasserbehältersieb noch Beifahrersitzgurtpeitschenüberzieher in meinem O2. :wink:
Zuletzt geändert von Ejtsch-Pi am 14. November 2005 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Schon mal was vom mechanischen Bremsassistenten gehört. Liegt bestimmt an diesem. Er soll ja sofort erhöhten Bremsdruck aufbauen, dann aber die Brems wie gewohnt dosierbar halten. Bei gibt das Pedal auch nach, konnte aber noch keine Beeinträchtigung der Bremsleistung feststellen. Die 288mm-Anlage bei 2.0 TDI ist eh etwas für "Männer". Um richtig Bremsleistung zu erhalten, muß man schon ziemlich drauf treten. Das geht bei anderen Auto leichter, aber nicht unbedingt besser.
Ach ja, wenn meine Wischwasserpumpe wegen Dreck kaputt ginge, wäre das eine Katastrophe... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
gagag
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 17. Januar 2005 18:57

Beitrag von gagag »

Macht mal keine Panik!!!!Das ist NORMAL das das Bremspedal bei LAUFENDEM Motor leicht nachgibt unter hohem Pedaldruck.Das haben alle O2 .Solange der Bremsflüssigkeitsstand nicht weniger wird ,ist alles in Ordnung.
sven2473
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 12. Oktober 2005 16:40

Beitrag von sven2473 »

Hallo zusammen,

möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich das Phänomen mit dem durchsackenden Bremspedal ebenfalls habe. Bisher kann ich zwar keine Beeinträchtigung der Bremswirkung feststellen aber eine Bremse, die man "aufpumpen" kann und die dann auf Dauerdruck nachgibt ist schon etwas beunruhigend. Ich habe das mal bei einem Audi getestet, der zeigt die gleichen Eigenschaften. Das würde doch aber bedeuten, daß bei einer Vollbremsung die Bremswirkung im Bremsverlauf nachlässt und das kann ich wirklich nicht glauben.

Gibt es hier jemanden, der eventuell mehr über das Thema weiss??

Gruß Sven
gagag
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 17. Januar 2005 18:57

Bremse

Beitrag von gagag »

keine Angst,so lange die Bremsflüssigkeit nicht in den Bremskraftverstärker läuft.Der Behälter also leer wird:
Das schwammige Bremspedal ist konstruktions bedingt -also normal.
Die Breflü. strömt bei Pedaldruck am Bremsassistenten vorbei und wieder zurück .Weiter sind wohl einige Gummileitungen im System die sich unter Druck ausdehnen und das schwammige Pedal noch unterstützen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“