Temperaturanzeige ????

Zur Technik des Octavia I
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Also Sillek - bist aber auch gaaanz fürchterlich brutal zum kleinen OCTI - lässt ihn den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen :cry: .

Aber mal im Ernst, schau doch nächstes Mal einfach vor dem Abstellen noch mal auf die Temperaturanzeige - und dann gleich beim Wegfahren nach dem "Sonnenbad". Wenn´s der gleiche Wert ist (geh ich eigentlich von aus) - dann hat´s sich doch.
Ist dann so, wie die Experten sagen - ohne "Saft" keine aktualisierte Temperaturwerte.


Gruss nach München
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

So einfach ist das nun auch wieder nicht. Wenn der Wagen bei 30 Grad Außentemp fährt, dann wird auch 30 Grad angezeigt. Steht der Wagen dann in der Sonne (wobei es egal ist ob die nun scheint oder nicht!) wird dann ein höherer Wert angezeigt. Im Winter ist das genau so, da die Motorwärmestrahlung den Holm erwärmt, wo dieser Temp-Fühler sitzt. Also das ist etwas ganz normales, wie bei jedem Auto was irgendetwas mit VW zu tun hat.
Die einzigsten Autos wo ich weis, das dieses "Phäno-dings-bums" nicht auftritt sind C- und E-Klasse. Ich weis nicht wie die das machen, aber da zeigt es auch im Winter immer die "korrekten" Werte an.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi svendam!

Was Sillek uns mit dem Spiegel sagen wollte K.A.! :-?

Aber der Tempfühler für Außentemp. sitz (von vorne gesehen ) unterhalb des Rechten Scheinwerfers im Stoßfänger! :wink:


CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Uhh na dann hab ich ja nicht richtig gelesen hier im Forum und die Werkstatt hat mir auch mist erzählt... war allerdings eine VW Werkstatt.... naja dann sollte ich halt mal den Scheinwerfer unter die Lupe nehmen....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

@Mackson

Ist mir auch klar, dass durch extreme Einflusse die Temperaturwerte "verzerrt" werden. Aber darum ging´s überhaupt nicht in meinem Beitrag :wink: .

Es ist lediglich die Frage, ob ohne Zündung - sprich Strom - der Temperaturwert aktualisiert wird. Also, ob nach einer langen Standphase (z.B. in praller Sonne - wie bei Sillek) der neue Wert sofort angezeigt wird, oder ob dann kurzzeitig erst mal der "alte" Wert (also von vor dem Abstellen) anliegt, da mangels "Saft" (Standphase) keine Aktualisierung stattgefunden hat.

Deswegen mein Tip an Sillek den Wert kurz vor dem Abstellen und ebenso gleich nach dem Neustart zu kontrollieren. Sind die Werte identisch, ist´s dann doch eben so einfach - kein "Saft", keine Aktualisierung.
Ich werd dass mal demnächst selbst kontrollieren, wenn mein OCTI in der Sonne schwitzen muss - mal sehen was dabei rauskommt.

Ob da der exakte Wert der aktuellen Aussentemperatur angegeben wird, oder Dieser durch Einflüsse wie direkte Einstrahlung auf den Fühler verzerrt wird, ist hier nicht der Punkt. Dann hätte Silleks Anzeige ja auch sofort astronomische Werte anzeigen müssen - da der OCTI ganztägig in der Sonne stand. Er hat sich aber über den sehr niedrigen Wert gewundert und dass es 5 Minuten dauerte, bis er aktualisiert war.

Ich hoffe, jetzt ist klar, was ich gemeint habe (drücke mich wohl zu undeutlich aus).


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
svendam
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 14. Januar 2003 17:29

Beitrag von svendam »

Danke KunaX,

jetzt weiß ich schon wieder mehr. Um meinen Senf noch mal dazu zu geben......Also hab vorhin gerade mal drauf geachtet, meine Temperaturanzeige zeigt sofort den aktuellen Wert an. Fahr ich dann etwas durch die Gegend, pendelt sich der Wert meist etwas runter. Liegt sicher daran das sich der Wagen in der Sonne aufgeheizt hat.

Gruß svendam
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

Hallo Leutz!!

will auch was sagen!!

der Tempfühler sitzt genau gegenüber vom Abschlepphacken vorne!
Also dort wo die Blende nicht offen ist! (Links /fahrerseite)
In dieser Blende is ein Loch! nicht rund! und da dahinter ist ein Sensor entgegen die Fahrtrichtung eingebaut!!

Erfahrung hab ich bisher in sofern gemacht!

Das erstmals meine Standheizung genau in der Nähe des Sensors ist! Und mir im Winter sicher um 5° Grad weniger Kälte anzeigt! Als es wirklich hat (z.b: draussen - 10/ Tempanzeige -5) und diese scheint schon auf wenn ich ins Auto einsteige! Erst nach ein paar km geht sie dann auch runter die Temp.

Letztens parkte ich mein Auto leicht schräg am Strassenrand! Der Sensor befand sich genau übern Asphalt! und da hatte ich 40° Erst als ich ein paar Meter führ ging er runter auf! 34
Bevor ich das Auto dort jedoch abstellte hatte ich sicher so 28.

Tja also meiner Meinung wird schon diese Temp angezeigt die am Fühler anliegt! Sprich sofort wenn ich ins Auto steig! ob diese nun ständig strommässig aktualisiert wird od. direkt vom Sensor abgelesen wird weiss ich ned!

Ehh ja vielleicht hilft das weiter ;)

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Helmchen ist ein Rechthaber! Er hat nämlich Recht! So! Steht das mit dem Fühler nicht auch in der Betriebsumleitung?
Ralf?
Fraenke
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2003 11:42

Beitrag von Fraenke »

Hi,

habe mich zu Beginn des Sommers auch schon über diesen Effekt gewundert.
Hatte damals ein klein wenig in verschiedenen Foren und Anleitungen zum Octi gelesen, dass hier für die Temperaturanzeige eine Verzögerung eingebaut ist. Die Klimatronic zeigt einem auch im Konfigurationsmenü gerne mal den ungefilterten Wert an (Code weiss ich jetzt nicht)!

Wird das Auto für einen langen Zeitraum (ich meine größer 2-3h) abgestellt, wird der Temperaturwert innerhalb der ersten paar Minuten richtig angezeigt. Steht das Auto nicht lange genug wird der alte Wert weiterhin angezeigt und erst ab ca. 10min kommt dann der neue richtige Wert heraus.
Wozu das ganze dienen soll weiss ich nicht.

Probier einfach mal den Code für die Klimatronic und freue dich über die aktuelle Temperatur (schwankt natürlich immer ein klein wenig).

Gruß Fränke
Skoda Octavia RS 1,8T 20V Bj. 5/2001, ralleyrot
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Wie jetz Code :roll:

Aber endlich mal einer der das selbe "Probs" hat.... :lol:

Gruss
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“