@Mackson
Ist mir auch klar, dass durch extreme Einflusse die Temperaturwerte "verzerrt" werden. Aber darum ging´s überhaupt nicht in meinem Beitrag

.
Es ist lediglich die Frage, ob ohne Zündung - sprich Strom - der Temperaturwert aktualisiert wird. Also, ob nach einer langen Standphase (z.B. in praller Sonne - wie bei Sillek) der neue Wert sofort angezeigt wird, oder ob dann kurzzeitig erst mal der "alte" Wert (also von vor dem Abstellen) anliegt, da mangels "Saft" (Standphase) keine Aktualisierung stattgefunden hat.
Deswegen mein Tip an Sillek den Wert kurz vor dem Abstellen und ebenso gleich nach dem Neustart zu kontrollieren. Sind die Werte identisch, ist´s dann doch eben so einfach - kein "Saft", keine Aktualisierung.
Ich werd dass mal demnächst selbst kontrollieren, wenn mein OCTI in der Sonne schwitzen muss - mal sehen was dabei rauskommt.
Ob da der exakte Wert der aktuellen Aussentemperatur angegeben wird, oder Dieser durch Einflüsse wie direkte Einstrahlung auf den Fühler verzerrt wird, ist hier nicht der Punkt. Dann hätte Silleks Anzeige ja auch sofort astronomische Werte anzeigen müssen - da der OCTI ganztägig in der Sonne stand. Er hat sich aber über den sehr niedrigen Wert gewundert und dass es 5 Minuten dauerte, bis er aktualisiert war.
Ich hoffe, jetzt ist klar, was ich gemeint habe (drücke mich wohl zu undeutlich aus).
Gruss
Michael