Ich habe mir im Frühsommer letzten Jahres einen niederländischen island-grünen O² Combi 2.0 TDI Elegance, MJ 2005, über einen deutschen EU-Importeur zugelegt. Mein bisheriges Fahrzeug, ein Opel Vectra B Caravan 2.0, der mich überwiegend problemlos und rostfrei 8 Jahre lang und 170 tkm begleitet hat, darf es sich nun gemütlich machen: Meine Freundin fährt ihn nun weiter mit nur noch knapp 10 tkm pro Jahr.
Wie kam ich ausgerechnet auf den O² Combi? Kurz gesagt: Im Januar 2005 hab ich die Plakatwerbung und den Fernsehspot gesehen, dann war's um mich geschehen



Nach Adam Riese und Eva Zwerg ist der monatliche Unterhalt für mich am günstigsten mit dem 2.0 TDI (Vollkasko SF14, Kfz-Steuer und Sprit). Der 1.9 TDI kam nicht in Frage, denn ich wollte nicht weniger Pferde unter der Haube haben wie vorher. Glücklicherweise habe ich bisher bewußt noch nie ein einziges Fahrzeug mit DSG Getriebe probegefahren. Das hat mich davor bewahrt auch noch ein DSG Getriebe kaufen zu müssen

Nach 4 Monaten Wartezeit stand er nun da:
- schwarzes Teilleder
- Sitzheizung (einmal Sitzheizung, immer Sitzheizung)
- variabler Ladeboden (ebene Ladefläche ist gut, geteilter Kofferraum mit Laderaumverlust weniger)
- automatisch abblendende Außenspiegel (blendfreie Sache)
- MuFuLeLe (für mich ist die MuFu etwas zu hoch am Lenkrad angebracht, zwischen den Speichen darunter wäre es besser)
- Sportfahrwerk mit 17" Pegasus Felgen (schönes Design, aber viel Einpreßtiefe)
- Parkpilot rundrum (wenn schon hinten, dann auch vorne)
- Scheinwerferreinigungsanlage mit beheizten Scheibenwaschdüsen (im nachhinein absolut unnötig, da sich herausgestellt hat, daß die Frontscheibendüsen nicht beheizt sind
)

- Winterräder 205/55R16 auf 7.5x16" ET35 Borbet CB Felgen
- Sommerräder 225/40R18 auf 8.0x18" ET45 Ronal R42 Felgen 8)
- Gurtschlußabdeckung Beifahrer
- Wischwassersieb
- Philips BlueVision Ultra Blue H7 Abblendlicht
- Philips BlueVision Ultra H1 Fernlicht
- Philips BlueVision 5W5 Standlicht
- PDA Navigationssystem mit Navigon MobileNavigator EuropeEdition, Brodithalterung mit Proclip
- Einstiegsleisten mit Edelstahlschriftzug
- Kofferraum Bodenwanne
- 35mm H&R Federn
- Chromzierleisten von 3M vorne, seitlich und hinten
- Milotec Haubenlift 8)
- Verbrauchsanzeige vom Bordcomputer auf 105% bzw. 110% gestellt, bisher leider ohne den gewünschten Erfolg einer genaueren Anzeige
- Chromringe für Climatronic und Lichtschalter

Repariert/Getauscht durch meinen ortsansässigen

- Brillenfach quietscht -> Scharnier geschmiert
- Senderspringen/Rauschen beim Stream HW11 SW20 -> Update auf SW3020
- Rauschen beim Stream HW11 SW3020 -> Austausch durch Stream HW13 SW26
- Kühlerventilatoren laufen selber an -> Wasser im Sicherungskasten, trockengelegt (Eigenverschulden
)
- plötzlicher Leistungsverlust -> Unterdruckschlauch wieder zusammengestöpselt (Marderbiß :motz: )
- Beschlagene Frontscheibe -> Climatronic Steuerung getauscht
- Knarzen der Frontscheibendüsen -> Austausch durch neu konstruierte Frontscheibendüsen
- Kofferraumabdeckung schwergängig -> wieder leichtgängig gemacht
- Scheibenwischer wischt wie er gerade lustig ist -> Regensensor durch einen mit anderer neuer Teilenummer (#SK1K0955559T) getauscht
- Milotec Carbon Verkleidung B-/C-Säule (liegt schon in der Garage, für die Montage war es bisher zu kalt
)
- Rauschen beim Stream HW13 SW26 -> Austausch mit einem Stream von Technisat, wenn es das denn wirklich gibt

Das Auto macht auf alle Fälle einen heiden Spaß, vorallem beim Beschleunigen von unten heraus in hohen Gängen

Viele Grüße
Thomas