Klimaanlage
- Grillspatz
- Alteingesessener
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Juli 2003 20:59
Hi Leuts!
Meine Climatronic macht das auch (Lüfterdrehzahl runter und wieder hoch). Allerdings nur, wenn es im Auto sauheiß ist. Ob ein Zusammenhang mit dem Rückwärtsgang besteht werde ich mal austesten.
Meine Climatronic macht das auch (Lüfterdrehzahl runter und wieder hoch). Allerdings nur, wenn es im Auto sauheiß ist. Ob ein Zusammenhang mit dem Rückwärtsgang besteht werde ich mal austesten.
Gruß
Grillspatz
Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
Grillspatz
Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Also bei mir läuft das ganze so:
Wenns ziemlich heis ist, dann bläst die Klima zu Beginn die Lüftungskanäle ordentlich durch, ohne merkbare Kühlung, dann geht die Luftmenge fast auf null, und dann beginnt die eigentliche Kühlung. Wenn dann die eingestellte Temp erreicht ist, nochmal zurück mit der Leistung und wieder ein.
Ist wahrscheinlich genau so, wie es oben beschrieben ist: Zuerst ausblasen, dann Umluft und volle Kühlung, dann keine Umluft und normale Kühlung. Dazwischen wird eben, warum weis keiner im Moment, die Luftmenge reduziert (eben nur kurz).
Wenns ziemlich heis ist, dann bläst die Klima zu Beginn die Lüftungskanäle ordentlich durch, ohne merkbare Kühlung, dann geht die Luftmenge fast auf null, und dann beginnt die eigentliche Kühlung. Wenn dann die eingestellte Temp erreicht ist, nochmal zurück mit der Leistung und wieder ein.
Ist wahrscheinlich genau so, wie es oben beschrieben ist: Zuerst ausblasen, dann Umluft und volle Kühlung, dann keine Umluft und normale Kühlung. Dazwischen wird eben, warum weis keiner im Moment, die Luftmenge reduziert (eben nur kurz).
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also "so einen Scheis"
haben meine Climatronic´s (Mehrzahl) noch nie gemacht. Ich war kurzzeitig der Meinung, dass das nur die Climatronic im Beziner macht. Beim Beziner bekommt man ja nicht sofort mit, das Abgase in den Innenraum angesaugt werden. Das diese ömninöse Funktion wie eine Art Schutzfunktion gegen das sehr giftige CO gedacht ist.
Da aber jetzt Richi Rich 1 (Diesel Fahrer) auch diese Sache bobachten konnte, ist diese Theorie natürlich wieder abwägig. Vielleicht sollten wir mal versucht die Baujahre einzugrenzen? Vielleicht ergibt das einen Zusammenhang?
Ich bin gestern wieder mehrmals bei 34 Grad im Schatten rumgefahren und konnte eine derartiges "Lüfter-auf-und-ab" nicht feststellen. Am Anfang geht die Anlage auf Umluft und sobald die Düsenaustrittemperatur einen bestimmten Wert hat, wird wieder Frischluft angesaugt. Diese Düsenaustrittstemperatur wird ja gemessen. Vielleicht spinnt ja bei Euch ein Sensor und ihr solltet mal die Diagnose der Climatronic machen?
Gruß M.

Da aber jetzt Richi Rich 1 (Diesel Fahrer) auch diese Sache bobachten konnte, ist diese Theorie natürlich wieder abwägig. Vielleicht sollten wir mal versucht die Baujahre einzugrenzen? Vielleicht ergibt das einen Zusammenhang?

Ich bin gestern wieder mehrmals bei 34 Grad im Schatten rumgefahren und konnte eine derartiges "Lüfter-auf-und-ab" nicht feststellen. Am Anfang geht die Anlage auf Umluft und sobald die Düsenaustrittemperatur einen bestimmten Wert hat, wird wieder Frischluft angesaugt. Diese Düsenaustrittstemperatur wird ja gemessen. Vielleicht spinnt ja bei Euch ein Sensor und ihr solltet mal die Diagnose der Climatronic machen?
Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 4. August 2003 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hi zusammen,
also ich habe das Problem ebenfalls nicht.
Zuerst "volle Pulle" das man mühe hat den Parksensor noch wahrzunehmen
, dann nach ein paar Sekunden/Minuten, je nach Hitze, regelts die Lüfterdrehzahl (oder so) von der Klimaanlage automatisch runter und hält die eingestellte Temp.
Hoffe damit noch etwas mehr zur Verwirrung beigetragen zu haben
Grüße,
Thilo
also ich habe das Problem ebenfalls nicht.
Zuerst "volle Pulle" das man mühe hat den Parksensor noch wahrzunehmen

Hoffe damit noch etwas mehr zur Verwirrung beigetragen zu haben

Grüße,
Thilo
05/2003 bis 04/2006 - Octavia I RS
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Das komische bei der ganzen Sache ist, das das zweite Mal Lüfterdrehzahl auf Null nicht immer auftritt oder ich es nicht immer mitbekomme
. Beim Rückwärtsfahren habe ich das noch nie mitbekommen.
Achja, BJ: 6/99, Austattung: L&K

Achja, BJ: 6/99, Austattung: L&K
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Climatronic
Hallo zusammen,
die Climatronic im PQ34 (also Golf A4, Leon, Octavia) bekommt nicht als Eingangssignal die Kl. RFL. Auch nicht als CAN-Signal.
die Climatronic im PQ34 (also Golf A4, Leon, Octavia) bekommt nicht als Eingangssignal die Kl. RFL. Auch nicht als CAN-Signal.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Hab heute mal was getestet:
Jedesmal, wenn ich von Frischluft auf Umluft schalte, geht die Lüfterdrehzahl auf null, dann schaltet die Klima um, dann gehts wieder los mit kühl
Wobei die Stärke des Luftstromes egal ist.
Gruß,
Richi
Jedesmal, wenn ich von Frischluft auf Umluft schalte, geht die Lüfterdrehzahl auf null, dann schaltet die Klima um, dann gehts wieder los mit kühl

Wobei die Stärke des Luftstromes egal ist.
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Dann scheint das bei Deiner Version der Climatronic eine "Hilfe" für die Umluftklappe bzw für den Stellmotor zu sein. Wenn die Lüfterdrehzahl unten ist, läßt sie sich leichter umstellen. Kann man sehr schön an einer manuellen Klima bzw. Lüftung testen. Wenn da der Umluftschalter mechanisch ist (wie z.B. bei den meisten Japanern) und der Lüfter volles Rohr läuft, muß man schon ganz schön am Hebel ziehen/drücken/drehen bis die Umluft an/aus geht.
Mir ist aber wiedermal in dem Zusammenhang aufgefallen, das mein jetziger Occi definitiv eine ander Version der Climatronic besitzen muß als meine alter SLX. Beim SLX konnte ich die Lüfterdrehzahl um einen Strich auf oder ab ändern, ohne das "AUTO" ausgegangen ist. Jetzt kann ich das nicht mehr. Sobald ich irdendeine Taste drücke, ist die "AUTO"-Funktion aus.
Hat das jemand schonmal beobachtet?
Gruß M.

Mir ist aber wiedermal in dem Zusammenhang aufgefallen, das mein jetziger Occi definitiv eine ander Version der Climatronic besitzen muß als meine alter SLX. Beim SLX konnte ich die Lüfterdrehzahl um einen Strich auf oder ab ändern, ohne das "AUTO" ausgegangen ist. Jetzt kann ich das nicht mehr. Sobald ich irdendeine Taste drücke, ist die "AUTO"-Funktion aus.

Hat das jemand schonmal beobachtet?
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Ja, ist bei mir auch so.Mackson hat geschrieben:[...]Sobald ich irdendeine Taste drücke, ist die "AUTO"-Funktion aus.![]()
Hat das jemand schonmal beobachtet?
Mein Händler hat mir erklärt, dass durch diesen manuellen Eingriff die automatischen Vorgaben abgeändert werden. Dadurch verschwindet die AUTO Anzeige, die Climatronic läuft aber mit den geänderten Parametern weiter.
Ich finde es nicht ganz glücklich gelöst. Lieber wäre mir ein weiteres Zeichen (z.B. einen Rahmen um das Wort AUTO), so dass man erkennt, dass die Automatik unter manuell geänderten Bedingungen weiterläuft.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-