Klimaautomatik hält keine konstante Temperatur

Zur Technik des Octavia II
Antworten
busche68
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. März 2006 10:39

Klimaautomatik hält keine konstante Temperatur

Beitrag von busche68 »

In meinem Skoda Octavia II Elegance (2.0 TDI), Bj. 01/2005 ist eine Klimaautomatik eingebaut.
Fröhliche 21,5 Grad eingestellt und den Rest erledigt das Gerät. Dachte ich.

Folgendes tritt auf:
Bei längerer Fahrt (> 1 Stunde) wird es unmerklich warm/stickig im Auto. Irgendwann merkt man dann richtig, wie die Klimaautomatik plötzlich die Kühlung startet.
Eine konstante Temperatur (mit trotzdem permanenter Frischluftzufuhr) wird nicht gehalten (was aus meiner Sicht der Sinn einer solchen Klimaautomatik ist, sonst könnte man ja auch eine manuelle Klima kaufen, oder?!?).

Zusätzlich jetzt im Winter beschlägt (bei eingeschalteter Klima) häufiger zwischendurch die Frontscheibe. Dürfte doch wohl auch nicht sein.

Mein Skoda-Partner Mobile Partners/Bückeburg vertritt diese Marke noch nicht sehr lange und hat von nix Ahnung. Bei jeder Frage, die ich stelle heisst es "Da müssen wir uns mal mit dem Werk in Verbindung setzen".
Die haben die Vertretung erst übernommen, als der alteingesessene (aber qualifizierte) Skoda-Partner Insolvenz angemeldet hatte...
Die haben jetzt nur (Zitat) "alles in der Klimaanlage auf höchste Leistung gestellt". Ich habe davon Null Ahnung. Hat auch nichts genutzt.

Kennt jemand von euch dies Problem? habt ihr einen Tipp für mich? :cry:
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Stickige Luft?
Das sieht nach einer defekten Umluftklappe aus.

Es kann sein dass Dein Auto zu der "Generation" gehört, bei der die falsche Programmierung der Climatronic die Umluftklappe (den Motor) kaputt macht. Hattest Du vorher öfter ein "Ticken" aus Richtung Handschuhfach?

Dreh' mal das Gebläse schön hoch und schalte dann auf Umluft. Ändert sich das Lüftergeräusch hörbar? Wenn nein >Umluftklappe.
Dann brauchst Du eine neue Climatronic (das Bedienteil) und eine neue Umluftklappe. Sollte alles auf Gewährleistung gehen.....

Du solltest mal zu einem Freundlichen Fahren der den Fehlerspeicher auslesen kann. Zur Not geht auch ein VW-Fritze.
Wenn wirklich etwas faul ist, dann muss ein Eintrag im Speicher drin sein!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Tamiya

Re: Klimaautomatik hält keine konstante Temperatur

Beitrag von Tamiya »

Ich tippe auch darauf, daß die Scheiben nicht mehr beschlagen, wenn das Climatronicsteuergerät getauscht worden ist. Bei mir war es so.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimaautomatik hält keine konstante Temperatur

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Tamiya hat geschrieben:Ich tippe auch darauf, daß die Scheiben nicht mehr beschlagen, wenn das Climatronicsteuergerät getauscht worden ist. Bei mir war es so.
Jepp, aber da "busche68" auch was von "warm/stickig" schreibt (in Fachkreisen >dicke Luft< genannt :wink: ), tippe ich darauf, dass evtl. die Umluftklappe (bzw. der Motor) im Eimer ist; die Klappe auf "Umluft" steht und der Beschlag nur weggeht wenn der Klimakompressor anspringt.......
Aber sowas muss im Fehlerspeicher stehen!

Grüße
Torsten
PS: Bei mir ist noch kein Climatronicsteuergerät getauscht worden (nur ein Softwareupdate wegen dem Klacken ist gemacht worden) und meine Scheiben beschlagen auch nicht........
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
busche68
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. März 2006 10:39

Beitrag von busche68 »

Der Fehlerspeicher ist leer, damit lässt sich leider nix feststellen.

Und was nicht im Fehlerspeicher steht, das existiert auch nicht...

Werde nochmal die Hinweise aufgreifen und diese Tipps an meinen Skoda-Partner weitergeben :wink:
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Was ist mit der Umluftklappe?
Mach' das mit dem Gebläse mal!!!!!! Ändert sich das Geräusch?

Einen Selbsttest kannst Du auch mal versuchen, da werden alle Stellglieder und Klappen von einem Anschlag zum anderen gefahren:

Stellgeräte Selbsttest: Taste ECON + Pfeil waagerecht länger drücken.
Displaytest und Stellgerätetest wird durchgeführt. Anschließend geht Steuerung in normale Betriebsart über. (dauert ca. 30 Sekunden)

Grüße
Torsten
PS: Wenn Du gar nicht weiterkommst, musst Du mich (Nähe Magdeburg) mal Besuchen kommen, dann gucken wir zusammen in Dein Auto rein.....

Ich bin am Sonnabend auf der CeBit, wenn es hart kommt, könnte ich (vielleicht) hinterher bei dir vorbeigucken?! Wie weit ist es von Dir bis zum Messegelände?
Schick mir am Besten eine pn!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“