Heckscheibe öffnen wie bei BMW & Co.
ja. Hydraulikeinheit mit Leitungen und passenden Zylinder sind fertig.
Die schwierigkeiten sind die Sicherheitabschaltungen ( Einklemmschutz und der Ruhestrom) werd noch eine Zeit brauchen da ich über den Winter nicht fahre und noch nebenbei eine Abendschule besuch.Sobalt ich das fertig hab leg den Plan ins forum!
mfg Harald
Die schwierigkeiten sind die Sicherheitabschaltungen ( Einklemmschutz und der Ruhestrom) werd noch eine Zeit brauchen da ich über den Winter nicht fahre und noch nebenbei eine Abendschule besuch.Sobalt ich das fertig hab leg den Plan ins forum!
mfg Harald
Octavia L&k Combi, 225/40/ZR18.sportfahrwerk,Sportbremsenanlage mit Stahlbremsschläuche. Vorfeldbeleuchtung.Elektrochromspiegel.Standheizung.
- RaSer
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 3. März 2006 23:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T 20V,Benzin 132kw/180PS
Hallo aron,aron hat geschrieben:ja. Hydraulikeinheit mit Leitungen und passenden Zylinder sind fertig.
Die schwierigkeiten sind die Sicherheitabschaltungen ( Einklemmschutz und der Ruhestrom) werd noch eine Zeit brauchen da ich über den Winter nicht fahre und noch nebenbei eine Abendschule besuch.Sobalt ich das fertig hab leg den Plan ins forum!
mfg Harald
kontest du deine Arbeit vollenden? Und uns paar erfahrungen schildern, danke!
Gruss
Skoda Octavia RS silber, noch der gute alte 
Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel

Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel
- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
hehe ... da arbeiten wie ja an dem quasi selben Projekt / Problem ... na da bin ich ja mal gespannt ob´s was wird ... und sicherlich nicht nur ich !!!
Aber das mit der extra öffnenden Heckscheibe kannste gleich vergessen, da die Kofferraumklappe so entwickelt und gebaut wurde das die Scheibe die Stabilität bringt, deswegen platzt sie ja anscheinend auch bei manchen, wie ich hier im Forum schon mal gelesen hatte ...
Frohes Schaffen und immer mal den Stand der Entwicklung berichten ... wäre sehr hilfreich ... !!!
Grüßle Markus
Aber das mit der extra öffnenden Heckscheibe kannste gleich vergessen, da die Kofferraumklappe so entwickelt und gebaut wurde das die Scheibe die Stabilität bringt, deswegen platzt sie ja anscheinend auch bei manchen, wie ich hier im Forum schon mal gelesen hatte ...
Frohes Schaffen und immer mal den Stand der Entwicklung berichten ... wäre sehr hilfreich ... !!!

Grüßle Markus
- anti-neuwagen
- Alteingesessener
- Beiträge: 399
- Registriert: 13. Januar 2005 23:03
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2002
- Motor: 1,9 D 74kW 4x4
- Kilometerstand: 200000
was für einen stabilisierenden Zweck soll die Heckscheibe haben? An der Heckklappe ist so viel Blech dran wofür braucht man da unbeding die Scheibe als Versteifung. Wenn einer hinten reinbretzelt bringt die Scheibe als Verstärkung eh nix. Kann mir nur vorstellen, daß damit die Klappe nicht so rum läppert. Sicherheitstechnisch kann das wohl kein Grund sein. Bei der Frontscheibe kann ich mir das schon vorstellen, doch verstehen tue ich das nicht, daß man so ein sprödes Teil als tragendes Teil verbaut. Will man damit die Verwindungssteifigkeit erhöhen; das ist wohl der beste Witz, den sich die Konstruktuere ausgedacht haben. Dann wird alles im Ernstfall zum Kartenhaus, wenn so ne Scheibe weg knaxt. Super!!! Danke liebe Konstrukteure!
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut
- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
Und genau DAS ist eben der Fall ... haste mal eine Combikofferraumklappe ohne Scheibe gesehen, wie leicht die sich verdrehen lässt ??? Ich schon, bei Skoda am Band in Mlada Boleslav ... junge junge dachte ich ... kann nich wahr sein ... damit wird die Heckklappe in den Fertigungskosten an sich billiger und man verdient (wohl bei VW) noch mehr ... no comment ... :motz:anti-neuwagen hat geschrieben:was für einen stabilisierenden Zweck soll die Heckscheibe haben? An der Heckklappe ist so viel Blech dran wofür braucht man da unbeding die Scheibe als Versteifung. Wenn einer hinten reinbretzelt bringt die Scheibe als Verstärkung eh nix. Kann mir nur vorstellen, daß damit die Klappe nicht so rum läppert. Sicherheitstechnisch kann das wohl kein Grund sein. Bei der Frontscheibe kann ich mir das schon vorstellen, doch verstehen tue ich das nicht, daß man so ein sprödes Teil als tragendes Teil verbaut. Will man damit die Verwindungssteifigkeit erhöhen; das ist wohl der beste Witz, den sich die Konstruktuere ausgedacht haben. Dann wird alles im Ernstfall zum Kartenhaus, wenn so ne Scheibe weg knaxt. Super!!! Danke liebe Konstrukteure!