Einbau von Tacho-Edelstahlringe

Anleitungen und Projekte - Diskussionen dazu bitte im Technik-Board
Benutzeravatar
Master N
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 21. September 2002 14:55

Einbau von Tacho-Edelstahlringe

Beitrag von Master N »

Halli Hallo.
Hab da mal ne Frage. Habe mir bei Milotec ein paar Tacho-Edelstahlringe bestellt. Hat damit jemand Erfahrung, mit Tacho Aus und Einbau, Scheibe raus usw...? Schwierig? Kann man das selber machen?

Danke Euch. Master N
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Kein Problem !

Beitrag von Michal »

Hallo Master N !

Der Einbau ist nicht sehr schwierig ! Du mußt nur das Kombiinstrument rausbauen (schwarze Blende abschrauben, dazu oben zwei Torx-Schrauben lösen,abziehen (sitzt UNTEN meist sehr straff, mit gefühlvoller Gewalt nach vorn/unten ziehen!!) dann obere Lenkradabdeckung abbauen (unter Lenksäule zwei Schrauben), die Filzmatte abziehen, dann Kombiinstrumenteschrauben lösen, die siehst Du dann schon, dann vorsichtig nach vorn rausziehen und die Stecker hinten abziehen (auf Einrastungen achten), vorsichtig öffnen (SAUBERKEIT oberstes Gebot, damit nicht danach Staub etc. in der Einheit ist und zwischen Plexiglas und Instrumenten rumfliegt) und die Ringe (haben Klebestriefen) aufbringen. Dabei Vorsicht, die sitzen beim ersten Andrücken gleich ziemlich fest, Nachjustieren fast unmöglich !

Dann alles in ungekehrter Reihenfolge zusammenbauen - und am Anblick erfreuen !!!!!

Achtung: Fehlerspeicher dann mal auslesen lassen (Meldung: "Kombigerät keine Kommunikation" - wegen getrennter Kabel zum KG und damit ausgefallener Wegfahrsperre) !

Dauer des Einbaus etwa 30min, wenn man es zum ersten Mal macht eine gute Stunde ohne Eile !

Viel Spaß, Gruß Michal !
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Die Stecker muss man doch gar nicht abziehen. Man kann die Dinge dort am Lenkrad ruhig ankleben - so schwierig ist es auch nicht und an der Packung ist sowieso alles gemalt.
Benutzeravatar
Zimmtstern
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 27. Februar 2003 16:11

Beitrag von Zimmtstern »

*kram*

ich bekomme die abdeckung einfach nicht runter!!
gibt es da einen trick??
will ja nix abbrechen...
mfg
Marco

Octavia Combi 2.0
Fabia Limo 1.4 16V
Benutzeravatar
Grillspatz
Alteingesessener
Beiträge: 171
Registriert: 15. Juli 2003 20:59

Beitrag von Grillspatz »

@Zimmtstern

Hat´s funktioniert? Habe mir die Tachoringe auch bestellt und müssten eigentlich morgen kommen.

@alle, die die Tachoringe schon eingebaut haben

Müssen die Stecker vom Kombiinstrument wirklich raus? :roll:
Gruß
Grillspatz

Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
Benutzeravatar
Zimmtstern
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 27. Februar 2003 16:11

Beitrag von Zimmtstern »

neien!!
lass sie bloss dran!!
geht wunderbar so!!

sch***arbeit allerdings!!
also-erst so vorgehen wie oben beschrieben!
dann musste aber mit nem schraubendreher von oben
nachhelfen-ungefähr auf höhe der beiden stellknöppe[uhr+kilometerzähler]
dann haste die abdeckung ab!!
nun vorsicht mit den plexiglasnasen-mir fehlen jetzt drei!!
hält aber trotzdem!! :wink:
brauchst also nur die abdeckung und die plexischeibe entfernen!!
die tachoeinheit selbst bleibt an ihrem platz!!
Bild
mfg
Marco

Octavia Combi 2.0
Fabia Limo 1.4 16V
Benutzeravatar
Grillspatz
Alteingesessener
Beiträge: 171
Registriert: 15. Juli 2003 20:59

Beitrag von Grillspatz »

@ Zimmtstern

Danke! Bin froh, dass die Stecker dranbleiben können. Werde mich dann mal an´s Werk machen sobald die Teile da sind.

Sieht echt klasse aus auf dem Foto!
Gruß
Grillspatz

Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
Benutzeravatar
Zimmtstern
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 27. Februar 2003 16:11

Beitrag von Zimmtstern »

jau-ist besser so!!
und wenn diese ver**** blende erst mal ab ist,
geht es in wenigen minuten!!
hier mal ein etwas aussagekräftigerererereres bild!! :lol:

Bild
mfg
Marco

Octavia Combi 2.0
Fabia Limo 1.4 16V
Happy
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 9. Mai 2003 14:26

Beitrag von Happy »

Hi,

ungefähr unter den beiden Stellknöpfen sind zwei Nasen mit einem doch recht derben Haken. Lenkrad ganz runter und ganz raus. Dann erst mal die Filzmatte abklipsen. Von unten die beiden Haken mit einem Schraubenzieher leicht nach unten biegen (nicht abbrechen!) und die Blende dann nach vorn ziehen. Die Haken haben extra einen Schlitz dafür. Aufpassen, dass die Blende grade bleibt (wie im normalen, eingebauten Zustand). Dann geht sie ganz leicht ab.
Übrigens die Stecker können ohne Probleme vom Kombiinstrument abgezogen werden. Hierbei darf nur nicht der Zündschlüssel stecken oder gar die Zündung an sein. Dann gibts die oben beschriebenen Fehler.
Hab mein Combi mehrfach schon draußen gehabt und es sind keinerlei Fehler im Speicher gewesen (letzten Samstag erst wegen Umbau auf FIS).

Gruß,Happy
bolo11
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 12. August 2003 16:09

Beitrag von bolo11 »

@ happy :

umbau auf FIS ?
heisst das, man kann das große Anzeigedisplay nachträglich einbauen ? :o
Octi Combi "Elegance" / stone grey metallic / TDI 110 PS.
realisiert: W8, SL Lumar "alu chrom", Aluschaltknauf, Bicolor-Lenkrad
geplant: Reini's Blinkmodul, Neon-Fußraumbeleuchtung hinten, 7x17 Alu mit 225/45 (Frühjahr04)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Projekte & Umbauten“