Da seit Kurzem in Ö auch die Nebler als TFL erlaubt sind, habe ich bei meinem Octi mal in der Diagnose "gespielt", um die entsprechenden Einstellungen durchzutesten.
Man unterstellt ja den Freundlichen guten Willen, aber der genügt bekanntlich nicht immer....

Deshalb hier ein "Kochrezept":
Es gibt 2 Möglichkeiten: Skandinavien (ganzer Christbaum ohne Armaturen) oder Nordamerika (nur Scheinwerfer bei gelöster Handbremse).
Das sind im Bordnetzsteuergerät Byte 00; Bit 3 (Skandinavien) bzw. Bit 4 (Nordamerika).
Bei den "normalen" Scheinwerfern:
Die Dimmung der Scheinwerfer kann über Byte 08 in Schritten von 1% eingestellt werden.
Wenn nur über Byte 00 das TFL aktiviert wird, ist die Standardeinstellung 92%.Meine Empfehlung: 75%.
Wenn die Nebler als TFL genutzt werden sollen, muss Byte 17 Bit 4 gesetzt werden (Nebelscheinwerfer als TFL). Gleichzeitig MUSS das Byte 08 (Dimmung Scheinwerfer) auf 0 gesetzt werden, sonst leuchten die Nebler UND die Scheinwerfer.
Das eingeschaltete TFL wird übrigens, unabhängig ob Nebler oder Scheinwerfer, über die Abblendlichtkontrolle angezeigt.
Die Dimmung der Nebler wird über Byte 20 eingestellt (Standard sind 92%, für TFL empfehle ich auch hier 75%).
Das "Problem": Wenn man jetzt die Nebler zusammen mit dem Standlicht betreiben will, bleiben sie auf den eingestellten Wert gedimmt! Nur wenn man Scheinwerfer und Nebler einschaltet, dann leuchten die Nebler mit voller Helligkeit. Ist komisch, aber IMHO zu verschmerzen......
Bei Xenon:
So wie bei den "normalen" Scheinwerfern, nur dass evtl. das Byte 08 nicht auf 0 gesetzt werden muss, da die Xenon ja nicht dimmbar sind.
Grüße
Torsten