mieser Tag mit meinem Octi 1U
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Mai 2006 23:08
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15139
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Kein Wunder, dass der Auspuff schon mal gewechselt wurde, übrigens. Zu wenig km.
Es scheint außerdem normal zu sein, dass Octavia nach einem Besitzerwechsel erstmal ihre dunkle Seite ausleben. Eine Liste für häufige Defekte findest du hier am Board unter "Defektethread".
Es scheint außerdem normal zu sein, dass Octavia nach einem Besitzerwechsel erstmal ihre dunkle Seite ausleben. Eine Liste für häufige Defekte findest du hier am Board unter "Defektethread".
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Hallo!
Wir hatten in der Kundschaft einen Opel Ascona Bj. 1978 der 2000 mit 76.000km verschrottet wurde. Mangels Benutzung zusammengerostet. Das Fahrzeug war durchgängig angemeldet und wurde alle zwei Jahre zum TÜV vorgeführt. Vorher zur Durchsicht / Zusammenschweißen in der Werkstatt.
Ich kenne mehrere ältere Menschen die nur ca. 5000km pro Jahr fahren.
Problem an diesen Fahrzeugen: sie rosten einfach zusammen, insbesondere die Auspuffanlagen.
BYE
TDI-Schrauber
Nicht unbedingt.gertsch hat geschrieben:45tkm und bj 97 is imho einfach nur unrealistisch...
Wir hatten in der Kundschaft einen Opel Ascona Bj. 1978 der 2000 mit 76.000km verschrottet wurde. Mangels Benutzung zusammengerostet. Das Fahrzeug war durchgängig angemeldet und wurde alle zwei Jahre zum TÜV vorgeführt. Vorher zur Durchsicht / Zusammenschweißen in der Werkstatt.
Ich kenne mehrere ältere Menschen die nur ca. 5000km pro Jahr fahren.
Problem an diesen Fahrzeugen: sie rosten einfach zusammen, insbesondere die Auspuffanlagen.
BYE
TDI-Schrauber
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Mai 2006 23:08