Hallo Leute,
habe dieser Tage meinen RS Combi bekommen. Tolles Auto, ich war wirklich angenehm überrascht, vor allem, weil ich zuvor noch nie einen gesehen, geschweige denn gefahren habe.
Interessant für dieses Forum war vor allem die Aussage des Händlers, ab dem Modelljahr 2004 würden geänderte LMM verwendet, die nicht mehr defektanfällig seien.
Na, wollen wir mal abwarten.
Grüsse Mad44
Neuer RS Combi und neuer LMM
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 25. Juli 2003 14:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: TDI CR 170 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ob der neue LMM wirklich besser ist, kann ich Dir auch nicht sagen, da ich meinen RS erst 4 Tage habe (und er läuft richtig geil, LMM scheint demnach ok zu sein
)
Andererseits kostet das ständige Austauschen auch eine Menge Kohle und irgendwann schadet das auch dem guten Ruf.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die bei VW bemüht sind, diesen Mangel endlich abzustellen.
Gruss Mad44

Andererseits kostet das ständige Austauschen auch eine Menge Kohle und irgendwann schadet das auch dem guten Ruf.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die bei VW bemüht sind, diesen Mangel endlich abzustellen.
Gruss Mad44
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wie kommst du darauf das er das nicht tun sollte - 1000e andere RS tun es doch auch?!...ich meinen RS erst 4 Tage habe (und er läuft richtig geil, LMM scheint demnach ok zu sein...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Sollte doch eigentlich auf dem LMM stehen.
Ist auch ganz einfach brauch man nix auseinander nehmen.
Höchstens den LMM selber ausbauen.
Der sitzt auf der Luftzufuhrung.
Also Luftfilterkasten Rivhtung Motor, da sitzt dann so ein kleines
Dingen welches mit 2 Torx Schrauben befestigt ist.
Das ist der LMM
Habe leider keine Bilder aber vielleicht ist hier im Forum jemand so frei
und zeigt dem Mad44 mal ein Bild davon.
Ist auch ganz einfach brauch man nix auseinander nehmen.
Höchstens den LMM selber ausbauen.
Der sitzt auf der Luftzufuhrung.
Also Luftfilterkasten Rivhtung Motor, da sitzt dann so ein kleines
Dingen welches mit 2 Torx Schrauben befestigt ist.
Das ist der LMM
Habe leider keine Bilder aber vielleicht ist hier im Forum jemand so frei
und zeigt dem Mad44 mal ein Bild davon.
Bis denn dann TheZero 8)
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst