Welches Fahrwerk würdet Ihr empfehlen?!
- griego
- Alteingesessener
- Beiträge: 174
- Registriert: 12. Dezember 2003 12:48
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI
Wie sieht es mit den Bilstein B6 Sport Dämpfern aus. Wie gesagt ohne die kurzen Federn, also mit den noch originalen drin.
Da ich nicht unbedingt auch noch tiefer legen will, bin ich auf diese Dinger gestoßen.
Ich würde mir sowas draufmachen, speziell was die Kurvenneigung angeht. Mit den originalen liege ich doch schon ziemlich an der Tür bei jeder Kurve ( natürlich linkskurven ! )
Bräuchte man dafür auch eine Eintragung in den Fahrzeugschein ?
Da ich nicht unbedingt auch noch tiefer legen will, bin ich auf diese Dinger gestoßen.
Ich würde mir sowas draufmachen, speziell was die Kurvenneigung angeht. Mit den originalen liege ich doch schon ziemlich an der Tür bei jeder Kurve ( natürlich linkskurven ! )
Bräuchte man dafür auch eine Eintragung in den Fahrzeugschein ?
Bilstein B6 Sport sind Dämpfer, die gegenüber den Orginalen straffer sind.
Fahre die selbst im 4x4 und bin begeistert.
Dämpfer müßen nicht eingetragen werden, da sie nicht die Fahrzeughöhe verändern.
Das Eintauchen in den Kurven wird sich nicht kaum verändern, da die Feder die entsprechende Gegenkraft aufbaut.
Nach den Gesetzen der technischen Mechanik gilt: Dämpferkraft ist Geschwindikeitsabhängig, Federkraft ist Wegabhängig. Ebenso gilt, dass ein Dämpfer Bewegungsenergie irreversibel in Wärmeenergie umwandelt. Eine Feder ist ein Energiespeicher und gibt sie wieder ab.
D.h., dass nur in schnellen Wechselkurven, also wo es zur schnellen Radlastverschiebung kommt, die Eintauchhöhe des Fahrzeuges gemindert wird. Bei langgezogenen Kurven, das Fahrzeug taucht bis zu einem gewissen Grad ein, reduziert ein Sportdämpfer die Eintauchhöhe nicht.
Um das Fahrwerk zu straffen, ohne es tiefer zu legen, sind die Bilstein B6 Sport sehr gut geeignet.
Gruß
Fahre die selbst im 4x4 und bin begeistert.
Dämpfer müßen nicht eingetragen werden, da sie nicht die Fahrzeughöhe verändern.
Das Eintauchen in den Kurven wird sich nicht kaum verändern, da die Feder die entsprechende Gegenkraft aufbaut.
Nach den Gesetzen der technischen Mechanik gilt: Dämpferkraft ist Geschwindikeitsabhängig, Federkraft ist Wegabhängig. Ebenso gilt, dass ein Dämpfer Bewegungsenergie irreversibel in Wärmeenergie umwandelt. Eine Feder ist ein Energiespeicher und gibt sie wieder ab.
D.h., dass nur in schnellen Wechselkurven, also wo es zur schnellen Radlastverschiebung kommt, die Eintauchhöhe des Fahrzeuges gemindert wird. Bei langgezogenen Kurven, das Fahrzeug taucht bis zu einem gewissen Grad ein, reduziert ein Sportdämpfer die Eintauchhöhe nicht.
Um das Fahrwerk zu straffen, ohne es tiefer zu legen, sind die Bilstein B6 Sport sehr gut geeignet.
Gruß
Schkoda Octavia Combi TDI 4x4 Ambiente, Milotec-Dachkante, Aero-Wischer, blaue Lederarmlehne vom A3, Interieur anthrazit, Remus ab Kat-> VSD+ESD
Mit den strafferen Stoßdämpfern verbesserst Du das Fahrwerk schonmal.
Um die Kurvenneigung oder auch das Anfahr- und Bremsnicken zu verringern, muß man schon härtere Federn montieren. Diese gehen aber meißt immer mit einer Tieferlegung einher.
Du kannst natürlich auch B6 Sport mit Tieferlegungsfedern kombinieren und die Tieferlegung mittels einer Höherlegung (gibts von Weitec) ausgleichen. Dann sollte die Höhe +- 5 mm variieren. Ob das dann allerdings eingetraen werden muss, kann ich nicht sagen. Das solltest Du bei einem Kraftfahrzeugsachverständigen erfragen.
Ich würde Dir nur die Bilstein B6 Sport empfehlen. Da muss definitiv nichtes eingetragen werden. Allerdings kosten sie auch ihren Preis.
Vielleicht ist ein günstiges Fahrwerk, z.B von Weitec, auch keine schlechte Wahl. Du hast immerhin schon 230 tkm auf der Uhr. Ob sich da die Investition von über 500 € nur für Dämpfer lohnen, solltest Du mal überdenken.
Gruß
Um die Kurvenneigung oder auch das Anfahr- und Bremsnicken zu verringern, muß man schon härtere Federn montieren. Diese gehen aber meißt immer mit einer Tieferlegung einher.
Du kannst natürlich auch B6 Sport mit Tieferlegungsfedern kombinieren und die Tieferlegung mittels einer Höherlegung (gibts von Weitec) ausgleichen. Dann sollte die Höhe +- 5 mm variieren. Ob das dann allerdings eingetraen werden muss, kann ich nicht sagen. Das solltest Du bei einem Kraftfahrzeugsachverständigen erfragen.
Ich würde Dir nur die Bilstein B6 Sport empfehlen. Da muss definitiv nichtes eingetragen werden. Allerdings kosten sie auch ihren Preis.
Vielleicht ist ein günstiges Fahrwerk, z.B von Weitec, auch keine schlechte Wahl. Du hast immerhin schon 230 tkm auf der Uhr. Ob sich da die Investition von über 500 € nur für Dämpfer lohnen, solltest Du mal überdenken.
Gruß
Schkoda Octavia Combi TDI 4x4 Ambiente, Milotec-Dachkante, Aero-Wischer, blaue Lederarmlehne vom A3, Interieur anthrazit, Remus ab Kat-> VSD+ESD
Ich habe auch nochmal eine Frage. Es passen ja auch Golf 4 Federn,wenn ich das richtig gelesen habe. Kann jemand was zu einer Eintragung sagen,wenn im Gutachten nur Golf und Bora steht? Würde mir gerne Federn kaufen und könnte die günstig bekommen.
1.9 TDI,BJ 03,DVD+DVB-T,Mattig Grill,getönte Scheiben, 17 Zoll
Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs
Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs