1.9 TDI DPF vs. 2.0 FSI

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
picomint

Beitrag von picomint »

Wenn Du den 1.9 TDI nimmst, ärgerst Du Dich nach einiger Zeit, dass Du nicht doch den 2.0 TDI genommen hast. Der 2.0 TDI ist zwar teurer, hat aber mehr Power und verbraucht nur unwesentlich mehr als der 1.9er.

Kaufst Du einen 2.0 FSI, dann fragst Du Dich wo die 150 Pferde schlafen und vor allem, wie diese geweckt werden. Dann stellst Du fest, das der "Karren" ziemlich schwer ist und die Pferde zwar wach aber auch ganz schön müde und erschöpft sind. Zu dem saufen Sie Dir das Portemanie leer, wenn Du nicht wie eine Oma fährst. Was Dir dann bleibt ist der Trost keinen 1.6er zu besitzen.

Ich schreibe das übrigens als 2.0 FSI-Fahrer: nimm lieber den 1.9 oder besser noch den 2.0 TDI. Es kann sinnvoller sein den 2.0 TDI zu nehmen und dafür lieber an der Sonderausstattung zu sparen. Die Aufpreisliste verführt zum Kauf von Extras, auf die man auch gut verzichten könnte oder die sich evtl. später nachrüsten lassen - das trifft auf den Motor leider nicht zu.
Benutzeravatar
Candy
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 28. Juni 2006 09:01

hoert ... hoert ...

Beitrag von Candy »

hi picomint,

danke fuer deine ehrliche meinung, das zeigt doch mal charakterstaerke sich auch negativ ueber seine gewaehlte fahrzeug-motorisierung aeussern zu koennen. es tut mir leid, wenn dein fahrspass daran scheitern wuerde oder siehst du mittlerweile darueber hinweg?

zumeist hab ich die erfahrung gemacht, dass wenn man fahrzeughalter auf ihr kfz angesprochen hat, immer alles ach so toll war und wenn sie ihn dann kurz drauf verkauft haben und ein neues auto einer anderen marke vor der tuere stand und man sie dann gefragt hat, warum sie das auto verkauft haben ... nur geschimpft und gewettert haben und letztendlich, dass doch zuvor so hochgelobte auto nur macken hatte und der totale reinfall war. :lol:

auch wenn bestimmt einige meinen (durch meine vorherigen beitraege) ich wuerde einen diesel-motor gewaehlt haben, nein dass ist nicht so! ich habe den altbewaehrten 1,6 MPI gewaehlt und wollte diesen auch von anfang an, weil er fuer mich OMI baujahr 1965 vollkommen ausreichend ist (nur war kein probefahrzeug mit dieser motorisierung vorhanden). der 1,9 TDI hat mich total zum gasgeben verleitet, eben weil er solche massive kraftentfaltung hat und dennoch im innenraum noch recht leise war. es war kein turboloch zu spueren und er hing phantastisch am gas.


... so nun bin ich wieder wech, winkerz heike
Durch Sanftmut besiege man den Zornigen, durch Güte den Bösen,
durch Spenden den Geizhals, durch Wahrheit den Lügner.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: einspruch !

Beitrag von Mackson »

@Candy:
1. Ich habe keinen 2.0 FSI sondern einen 2.0 TDI.
2. Da gibt es nichts zu rechnen. Ich hatte auf den BABs schon diverse Gelegenheiten die Sache 2.0 TDI vs. 2.0 FSI ausgiebig zu testen. Daher meine Aussage.
3. Ich habe nie behauptet, dass der 1.9er nach 130 "lahm" wäre. Lediglich, dass sich der FSI geschmeidiger in höheren Geschwindigkeiten fahren läßt. Das macht er zumindest im Passat und der O² sollte sogar noch leichter sein (damit spritziger). Der TDI tritt vielleicht auch da kräftiger an, aber nach 2 sec ist das Schluss. Der 2.0 FSI zieht wie jeder andere Benziner gleichmäßiger und insgesamt kräftiger durch (späteres max-Drehmoment in der Nähe der Max-Leistung).
4. Wer so wenig fährt und dann auch gerne mal auf's Gas tritt, wird definitiv mit dem 2.0 FSI mehr Spass haben als mit der 1.9er Kiste. Punkt!
5. Das 6-GG des FSI läßt sich hervoragend schalten und (Saug-)Benziner lassen sich nunmal selten so schaltfaul fahren wie ein Diesel - Prinzipbedingt.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Candy
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 28. Juni 2006 09:01

Beitrag von Candy »

hallo Mackson,

Mackson hat geschrieben:1. Ich habe keinen 2.0 FSI sondern einen 2.0 TDI.

da kann ich dir nur recht geben, denn schliesslich weisst du ja am besten welches auto du faehrst.



Mackson hat geschrieben:2. Da gibt es nichts zu rechnen. Ich hatte auf den BABs schon diverse Gelegenheiten die Sache 2.0 TDI vs. 2.0 FSI ausgiebig zu testen. Daher meine Aussage.
sorry, dann versteh ich aber diese aussage von dir nicht --->
Mackson hat geschrieben:Jetzt kann sich jeder selber ausrechnen, was der 1.9er kann oder nicht.

rhetorik ???



Mackson hat geschrieben:3. Ich habe nie behauptet, dass der 1.9er nach 130 "lahm" wäre.
ups, warum dann dieses posting von dir, also bei mir kam das so an --->
Mackson hat geschrieben:Sicherlich tritt der TDI bis ca. Tempo 130 und darunter spürbar kräftiger an als der FSI, ist da auch im höchsten Gang etwas schneller. ABER: geht's über die 130 km/h fehlen dem 1.9er einfach 45 PS.
... deshalb auch meine offene frage an die 1,9 TDI´ler



Mackson hat geschrieben:4. Wer so wenig fährt und dann auch gerne mal auf's Gas tritt, wird definitiv mit dem 2.0 FSI mehr Spass haben als mit der 1.9er Kiste. Punkt!
warum? wenn der 1,9 TDI lt. deiner neuen aussage ja nicht lahm ist?



Mackson hat geschrieben:5. Das 6-GG des FSI läßt sich hervoragend schalten und (Saug-)Benziner lassen sich nunmal selten so schaltfaul fahren wie ein Diesel - Prinzipbedingt.
hmmm ... (saug-)benziner?? ... wir reden jetzt doch vom 2.0FSI und nicht vom 1,6 MPI oder? denn der MPI ist der einzigste saug-benziner in der O² runde. die FSI-motoren sind (einspritz-)benziner. dass sich ein diesel schaltfauler fahren laesst, bezweifle ich nun auch mal, aber egal => letztendlich kommt es mr.muffin auch aufs geld an, ansonsten haette er nicht im ersten beitrag schon kostenhochrechnungen angestellt.


@ Mackson kann es sein, dass du langsam stinkesauer wirst und deine geduld mit mir am seidenen faden haengt ?


@ mr.muffin am besten gehst du mal auf http://www.spritmonitor.de/ und suchst dir die verbrauchswerte einfach mal raus, von allen in frage kommenden O²´s :D



... liebe gruesse aus muenchen, heike
Durch Sanftmut besiege man den Zornigen, durch Güte den Bösen,
durch Spenden den Geizhals, durch Wahrheit den Lügner.
mr.muffin
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 28. Juni 2006 09:46

Beitrag von mr.muffin »

@all: danke für euer Meinungen!

Mittlerweile hatte ich die Gelegenheit, doch noch einen 2.0 FSI Probe zu fahren. Zwar "nur" in einem Seat Leon, aber der Motor ist schließlich der gleiche. Rein subjektiv gefällt mir der Benziner deutlich besser als der Diesel.
Bei der Probefahrt (ca. 50% Stadt und 50% Autobahn) bin ich im Mix auf 8,5 Liter gekommen. Laut Aussage des Händlers im übrigen mit Super betankt.

Den 2.0 TDI bin ich im Skoda auch nochmals Probe gefahren. Zwar nicht schlecht, aber der Mehrpreis ist es mir nicht wert.

Insofern ist meine Entscheidung für den 2.0 FSI gefallen.

Ich war jetzt gerade noch bei meine Skoda Händler, um mir ein Angebot machen zu lassen... nur 8% wollte er mir geben. Und das bei 600€ Überführungskosten! Nach einigem Hinreden hat er mir schließlich noch 9% angeboten - dazu müsse er sich aber erst die Genehmigung vom Chef holen lassen. Wenn ich mir den Thread zu den Preisen anschaue, dann sollte doch zumindest ein zweistelliger Rabatt her.

Noch etwas, was mich ein bisschen abschreckt: die Lieferzeiten sind aufgrund des Hagelschadens im Zentrallager laut Händler auf 3 bis 4 Monate gestiegen!

Nochmals Danke an alle, die ihre Meinung geschrieben haben!

Grüße,
mr.muffin
Benutzeravatar
Candy
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 28. Juni 2006 09:01

Beitrag von Candy »

hi mr.muffin,

na das freut mich nun aber, schoen wenn du deine entscheidung getroffen hast. :P

das mit den 8% geht glaub ich wirklich in ordnung, denn du konfigurierst dir ja deinen selbst und nimmst nicht einen der bereits auf lager ist, denn bei denen gibts dann natuerlich mehr rabatt.

und wie soll dann dein traum-O² konfiguriert werden? ... *neugierig frag*


.... liebe gruesse aus bayern, heike
Durch Sanftmut besiege man den Zornigen, durch Güte den Bösen,
durch Spenden den Geizhals, durch Wahrheit den Lügner.
Igzorn
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 16. April 2006 21:49

Beitrag von Igzorn »

Hi,

also schön das dich für einen FSI entschieden hast. Hätte leider nur mit erfahrungen einen 1.9TDI und 2.0 TDI dienen können. Aber da ich davon mal ausgehe das der 2l FSI =2l Tdi sein dürfte denke ich hast dich nicht gerade falsch entschieden.

Hoffe nur das die du noch einen guten rabatt raus bekommst. 8% finde ich schon deutlich zu wenig vor allem wenn man die überführungskosten mit bezahlen soll. Aber vergess nicht den händler auch noch die nötigen kleinigkeiten bei legen zu lassen wie warn dreieck und verbandskasten. Manche geben das nicht mit dabei und dann ist es gut das es mit im vertrag steht. Den streng genommen darfst das auto nicht vom Hof des Händlers bewegen.
picomint

Beitrag von picomint »

was ich oben zum 2.0 FSI schrieb, ist meine Erfahrung nach über 10000 km mit meinem Fahrzeug. Deine Probefahrt mit einem Seat Leon kannst Du nur bedingt auf den Octavia übertragen - im Leon wird dieser Motor sicherlich zügiger sein. Es ist auch nicht der Motor, der wirklich schlecht ist, viel mehr die Kombination vom schweren Octavia (bei mir Combi) und diesem Motor. In einem Skoda Fabia wäre der 2.0 FSI sicherlich besser. Auch den Verbrauchswert von 8,5 L kannst Du nur erreichen, wenn Du Dich wirklich moderat fortbewegst. Du bist damit ganz ganz schnell deutlich über 10 l.

Ich habe obiges zu meinem FSI auch geschrieben, nach dem ich zuvor einem ziemlich popeligen Opel Astra bei ca. 200 km/h auf der BAB platzmachen musste und dieser, obwohl ich Vollgas gab, schön an mir vorbei zog. Ich weiß das dafür nicht jeder verständis hat und es mag im Alltag auch völlig schnuppe sein, aber mich hat das an diesem Tag wohl ziemlich "migenommen". Also viel Spaß mit Deinem 2.0 FSI und wenn Du einen popeligen Astra im Rückspiegel siehst, mach ihm lieber Platz :rofl:
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

:rofl: Das es Astras mit 200 und mehr PS gibt, ist Dir sicherlich entfallen. Und ja, das muss man so direkt von außen nicht unbedingt gleich sehen, dass die Kiste wesentlich mehr PS als Dein Auto hat.

Bei den angesprochenen Gewichten hast Du Recht: Der Seat wiegt über 100kg weniger als die Octave und beschleunig 0,6 sec schneller von 0 auf 100 (8,8 zu 9,4 sec). Allerdings fährt dann hier - wie schon unterschwellig erwähnt - der 1.9er TDI außer Konkurenz: 11,8 sec. :wink: Nun frage ich mich wirklich, welche Motorwahl die bessere wahr.

@mr.muffin:
Gute Entscheidung - so wie ich das sehe, passt der FSI zu Deinem Fahrstil. Den Leon bin ich auch schon gefahren. Da bin ich mit meinem Fahrstil und ohne auf den Verbauch zu achten auf 10,5L/100km gekommen - ok, dafür dass ich das Drehzahlband komplett genutzt habe.

@Candy:
Zu viel Zucker genascht oder wie? Ehe ich sauer bin, dauerts schon. Als Frischfisch sollte man vielleicht etwas mehr hier im Forum lesen, bevor man großspurig solche Aussagen trifft. :wink:
Candy hat geschrieben:... (saug-)benziner?? ... wir reden jetzt doch vom 2.0FSI und nicht vom 1,6 MPI oder? denn der MPI ist der einzigste saug-benziner in der O² runde. die FSI-motoren sind (einspritz-)benziner. dass sich ein diesel schaltfauler fahren laesst, bezweifle ich nun auch mal, ...
Damit hast Du Deine technische Inkompetenz eindrucksvoll unter Beweis gestellt, liebe Heike. :rofl: :rofl: :rofl: Dann saug mal schön weiter - was oder wo auch immer... :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
mr.muffin
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 28. Juni 2006 09:46

Beitrag von mr.muffin »

Naja, dass der Seat leichter ist, ist mir schon klar. Der Händler hat auch extra nochmal darauf hingewiesen. Aber die 100 Kilo sollten nicht den riesigen Unterschied ausmachen… nur so am Rande: ich finde den Skoda übrigens um Welten schöner und besser als den Seat. Alleine schon der Innenraum oder das Armaturenbrett…

@picomint:
Mir kommt es nicht so sehr auf die Endgeschwindigkeit an, sondern eher aufs "zügige" Vorankommen. D.h. ich will zB ohne weiteres am Berg mal ne rechts fahrende Kolonne überholen können, ohne dass mir der Nachfolgende an der Stoßstange klebt, weil ich nicht vom Fleck komme. Oder anderes Beispiel: beim Auffahren auf die Autobahn will ich entsprechend Leistung haben, um schnell auf eine angemessene Geschwindigkeit zu kommen.

@candy:
Konfiguration ist schnell geschrieben:
Octavia Combi Elegance 2.0 FSI Handschaltung
Variabler Ladeboden
Dachreling
Nichtraucherpaket
Metallic-Lackierung

Mehr brauch ich gar nicht… :-)

Was den Preis angeht: wenn ich die Umfrage hier im Forum mir anschaue, dann hat die Mehrheit (25%) 14-15% Rabatt erhalten. Nur 15% der Stimmen waren für Prozentzahlen unter 10% Rabatt abgegeben worden! Deswegen finde ich das Angebot von meinem Händler mit 8 bzw. 9% Rabatt einfach unattraktiv.

Übrigens: Am Wochenende habe ich mich nochmals mit Freunden über die Kaufabsicht unterhalten… und nur negatives gehört. Der Schwager des einen hat nen Fabia - und nichts als Ärger -, der Cousin des anderen nen Octavia - und ebenfalls nicht als Ärger. Beide waren schon mehrfach in der Werkstatt und sind entsprechend unzufrieden. Eigentlich wollte ich mir gerade deshalb nen Neuwagen kaufen, damit ich mich nicht immer mit irgendwelchen Defekten rumärgern muss.
Gesperrt

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“