Alles zum RS TDI mit 170PS.

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Theresias hat geschrieben:Warum jetzt 2.0 TFSI?

1Z = BWA
8E = BGB/BWE/BUL/BWT/BPG
Weil Audi das ähnlich wie beim TDi eigene Wege geht: det 2.0 TFSI im A4 hat beispielsweise 20 Nm mehr Drehmoment als der RS Motor. Auf meine Frage hin, was da im Detail geändert wurde bekam ich von Audi auch nur die Anwort "Software und kl. mechanische Abstimmungsarbeiten". Die MKB sprechen Bände.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Nun, wenn du Plattformen wechselst ist das natürlich klar - wenn dann musst du die Motoren im A3 vergleichen, da ist dann auch die Einbalage usw. passend - ein Vergleich mit einem A4 bzw. Passat ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

...und im A3 wird ebenfalls der BWA verbaut... 8)
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
ExAudi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 15. April 2003 16:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ExAudi »

Mackson hat geschrieben:
Theresias hat geschrieben:Warum jetzt 2.0 TFSI?

1Z = BWA
8E = BGB/BWE/BUL/BWT/BPG
Weil Audi das ähnlich wie beim TDi eigene Wege geht: det 2.0 TFSI im A4 hat beispielsweise 20 Nm mehr Drehmoment als der RS Motor. Auf meine Frage hin, was da im Detail geändert wurde bekam ich von Audi auch nur die Anwort "Software und kl. mechanische Abstimmungsarbeiten". Die MKB sprechen Bände.

Gruß M.
Ich glaube da irrst Du hier der A4 von der Audi Homepage


Motorbauart Reihen-4-Zylinder, Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung, Vierventil-Technik, zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC), kontinuierliche Einlassnockenwellenverstellung, Schaltsaugrohr

Leistung

Hubraum 1984 cm3

Max. Leistung 147 (200)/5100-6000 kW (PS) bei min -1

Max. Drehmoment 280/1800-5000 Nm bei min -1

Motormanagement Vollelektronisch mit E-Gas, Bosch MED9

Es gibt eine DTM Edition und der hat 220 Ps und 300 NM.
Hier:
Motorbauart Reihen-4-Zylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und mit Abgasturboaufladung

Leistung

Hubraum 1984 cm3

Max. Leistung 162 (220)/5900-6100 kW (PS) bei min -1

Max. Drehmoment 300/2200-4000 Nm bei min -1

Kraftübertragung

Antriebsart Vorderradantrieb, vollsynchronisiert

Kupplung hydraulisch betätigter Einscheiben-Trockenkupplung mit asbestfreien Belägen

Getriebeart 6-Gang-Schaltgetriebe

Gruß
ExAudi
Zuletzt geändert von ExAudi am 25. August 2006 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 07.01.2016 Octavia RS 3 5E 2.0 TSI 162 KW Quarzgrau.

AB 08.04.09 zus.Skoda Fabia II 1,4 Cool Edition: Black Magic,Authec Ethos schwarzpoliert 6,5x15 ,Paket ENJOY.




Bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
haefbe
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 27. Mai 2006 23:10

Beitrag von haefbe »

Mackson hat geschrieben: Es geht darum, dass hier andauernd Frischfische kommen die meinen, auf Ihre Frage bzw. Feststellung sei noch niemand gekommen.
Und wie kommst du zu deinen 6000 Beiträge? Sind das alles fachliche Kommentare? :wink:
Mackson hat geschrieben: Das nervt alle anderen User hier und macht ein bzw. mehrere Threads unübersichtlich und langweilig. So wie diesen hier jetzt...
Deine Beiträge sind erheblich nerviger - würdet du nicht ständig nachhaken, wäre dieser Thread bedeutend kürzer!
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Danke für Deinen hochqualifizierten Kommentar. Dein "nachhaken" war sicherlich zur Sache und hilfreich für alle. :wink:

@ExAudi:
Ich hatte die Daten nicht von der Audi-Homepage, sondern aus der letzte Autobild. Da steht beim Vergleich-artikel RS-II/A4 2.0 TFSI bei den Audi-Daten: 200PS bei 5.900 U/Min und 300Nm. Im Artikel selber wird ausdrück auf die 20Nm mehr Drehmonent des Audi Wert gelegt. Nun pflege ich in solchen Standardzahle der Autoblöd eigentlich zu glauben, da ich schon eines besseren belehrt wurde, als ich einen vermeintlichen Fehler meldete. Di everwenden da irgendso einen Art "Auto-Fibel", wo alle Motore aller Hersteller aufgelistet sind. Dieses Buch benutzen angeblich alle Autoredakteure weltweit, um Fehlern vorzubeugen - erklärte mir einst die Autobild auf anfrage. Tja. Ich wurde Dir ganz klar recht geben. Die 200PS bei genau 5.900 U/Min schein eventuell doch falsch, da die TFSI Dremoment- und Leistungsplateaus haben. Ich schreibe mal an die Autobild, mal sehen wer richtig liegt...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Theresias hat geschrieben:Alle Audi A4/A6 2.0l TDI Motoren und auch der von bones angesprochene BRD haben Ausgleichswellen.
Echt? Ich habe beim BRD nix gefunden, daher dachte ich, der hat kein AGW-Modul. Hast Du ne Bild-Nr für mich?
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Bildnummer... Ich weiß nicht was du benutzt, aber vielleicht solltest du mal das Handbuch konsultieren. ;)
Zuletzt geändert von Theresias am 25. August 2006 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Lesen bildet.... :oops:
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
Roadrunner2450
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 26. August 2006 12:44

Beitrag von Roadrunner2450 »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hätte zu Beginn gleich mal eine Frage! Ich interessiere mich für eine RS TDI Combi. Leider konnte mir bisher kein Händler bei uns eine Probefahrt anbieten.
Hat von Euch eigentlich mal jemand den Motor im Passat und im Octavia gefahren? Wie sieht es vor allem wegen der Geräuschentwicklung aus? Ist der Passat durch die AGW viel ruhiger?

Viele Grüße

Roadrunner
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ja, der Motor ist ist sehr laufruhig und leise. Der Passat ist aber auch eine Sache für sich und ein bißchen qualitätiv höherwertiger als der O² - in allen Belangen.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“