abs justieren

Zur Technik des Octavia I
OctiPower
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 24. Juni 2003 16:18

Beitrag von OctiPower »

Moin,

Nur mal so nebenbei hat schon mal jemand versucht auf einer ungleich griffigen Fahrbahn (rechts/links) mit ABS bei einer Vollbremsung zu lenken ? Also ich kann nur sagen das wird wohl nicht zum Erfolg führen, in bestimmten Situationen (hoffentlich vorhersagbaren) ist es wohl besser die Bremse loszulassen und zu lenken !

Cu
Benutzeravatar
olbetec
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 22. August 2002 15:24

Parameter verstellen...

Beitrag von olbetec »

Was hast Du denn für ein ABS? Bosch, Teves...? Dann spielt mit dem Tod und fummel an den für mich nicht dokumentierten Adaptionskanälen herum...:-?
Der wichtigste Parameter, den ich verstellt habe und vollig anderes Verhalten des ABS, ASR, EDS, (MSR hab ich noch nicht viel Testen können mangels Glatteis/Schnee) -Systems erreicht habe, war der Umstieg auf einen anderen Reifen... Dann hat er auch wieder auf Kopfsteinpflaster gebremst und nicht wie blöd geregelt. Und bei deiner womöglich grenzwertigen Fahrweise ist wohl eine weichere Mischung fällig... ;-)
Munter mit dem Federfuß dosiert und die Straße zur Ralleypiste umfunktioniert
OlBe
Fabia TDI Elegance, EZ06/01
Octavia TDI Automatik Combi Style, EZ11/03 (bis 11/06)
Octavia 2.0TDI DSG DPF Combi Elegance EZ11/06
===============
OlBeTec - Infos zu Skoda und mehr...
===============
gertsch

Beitrag von gertsch »

nochamal: ich hatte mit diesem thread nicht versucht mich von allwissenden belehren zu lassen, ich wollte ev tipps von elektronikern die sich u.u. mit diesem thema schon beschäftigt haben. ich denke nicht dass das irgendwas unanständiges is...thx


p.s.
und es brennt mir doch auf der zunge. @amenge glaub mir ich fahre nicht im alltag im grenzbereich dass ich soetwas bräuchte, sondern eben auch auf anderen gesperrten plätzchen...
-ich konzentriere mich bei langen vollbremsungen immer aufs bremsen
-die entwickler habe sich gedanken gemacht, aber nicht für den rs, außerdem ist die elektronik auf safety und nich auf performance ausgelegt, was ich wollte siehe oben..nen tipp übers abstimmen
-du zitierst mich mit den "..blockierenden rädern, msr" und wiederholst mich. danke..
-asr,siehe weiter oben..
-esp, das wei0 ich schon aber ich will.. ach.. siehe oben
-sicherheit.. jaja.. siehe oben..
warum zur hölle werde ich so geflamed wenn ich lediglich nach tipps von elektronikern frage.. derb..
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Nur mal so nebenbei hat schon mal jemand versucht auf einer ungleich griffigen Fahrbahn (rechts/links) mit ABS bei einer Vollbremsung zu lenken ? Also ich kann nur sagen das wird wohl nicht zum Erfolg führen, in bestimmten Situationen (hoffentlich vorhersagbaren) ist es wohl besser die Bremse loszulassen und zu lenken !
Jedenfalls wird es grade hier mit ABS deutlich besser gehen als ohne - denn ohne geht es in die Hose, weil das Auto ausbricht.

@quertsch
Versuch das mal so verstehen - der von Dir eroeffneter Thread ist nicht automatisch Dein Eigentum - somit kann in den jeder schreiben, was er fuer richtig haellt. Wenn man sich bedenken macht, ob Du weisst, wass Du ueberhaupt tun willst, ist es in diesem Fall voellig verstaendlich und logisch - und so es Dir auch nicht gefaellt - es ist gut mit dir gemeinnt - auch wenn Du grade das nicht lesen wolltest.
Bei solchem Thema musst Du halt so viel Toleranz haben und jede Meinung akzeptieren koennen. Schliesslich lesen hier jede Menge Leute mit und man muss nicht unbedingt die Idee in die Welt setzen, dass bei dem Auto ESP und ABS nicht abgestimmt sind - denn nicht jeder ist ein erfahrener Fahrer wie Du, auf abgesperrter Strecke, dem es an der Performance mehr als an Sicherheit liegt. :wink:
AMenge
Alteingesessener
Beiträge: 430
Registriert: 21. Juli 2002 22:03

Beitrag von AMenge »

nochamal: ich hatte mit diesem thread nicht versucht mich von allwissenden belehren zu lassen, ich wollte ev tipps von elektronikern die sich u.u. mit diesem thema schon beschäftigt haben. ich denke nicht dass das irgendwas unanständiges is...thx
Glücklicherweise darf hier jeder die Antworten geben, die er für richtig hält und nicht nur solche, die du auch erwartet hast. Und deine Frage hat die entsprechenden Fragen einfach provoziert.
und es brennt mir doch auf der zunge. @amenge glaub mir ich fahre nicht im alltag im grenzbereich dass ich soetwas bräuchte, sondern eben auch auf anderen gesperrten plätzchen...
Kann es sein, dass du dann für deine Anforderungen das falsche Auto hast?
-ich konzentriere mich bei langen vollbremsungen immer aufs bremsen
Du hast mich nicht verstanden. Wenn du Bremswege mit und ohne ABS vergleichst, dann schaffst du dir vergleichbare Bedingungen. D.h. du beschäftigt sich im Kopf ausschliesslich mit dem Thema Bremsen. In einer Gefahrensituation kommt zum einen der Stress der Situation hinzu und zum anderen wirst du dich evtl. auch noch damit beschäftigen, nach einer Lücke zu suchen, die man nutzen kann, falls der Bremsweg doch nicht reicht.
warum zur hölle werde ich so geflamed wenn ich lediglich nach tipps von elektronikern frage.. derb..
Weil das, was du planst irgendwo zwischen unsinnig und gefährlich anzusiedeln ist.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

OctiPower hat geschrieben:... Nur mal so nebenbei hat schon mal jemand versucht auf einer ungleich griffigen Fahrbahn (rechts/links) mit ABS bei einer Vollbremsung zu lenken? ...
Ähm, wo ist das Problem. Funktioniert tadellos!? :o

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
OctiPower
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 24. Juni 2003 16:18

Beitrag von OctiPower »

Mackson hat geschrieben:
OctiPower hat geschrieben:... Nur mal so nebenbei hat schon mal jemand versucht auf einer ungleich griffigen Fahrbahn (rechts/links) mit ABS bei einer Vollbremsung zu lenken? ...
Ähm, wo ist das Problem. Funktioniert tadellos!? :o
Na ja man weiß es ja nicht, ich musste letztes Jahr eine Prüfung ablegen wo auch der Umgang mit dem Fahrzeug geübt und geprüft wurde. Eine Teil war zum bsp. eine Vollbremsung mit ausweichen bei extrem unterschiedlicher Haftfähigkeit des Belages. Und ich kann nur jedem raten bei diesen Verhältnissen extrem vorsichtig zu sein. Selbst bei einem normalen gefühlvollen Ausweichen macht das Fahrzeug bei einer Vollbremsung einen Abflug (Wahr ein Mercedes aber daran wird es wohl nicht liegen :lol: ). Einzige Lösung war, bremse lösen und ausweichen. Aber wohl gemerkt ich rede hier nicht von ein wenig regen und Schrittgeschwindigkeit.

Fazit dieser einen Übung war:
Bei unterschiedlicher Haftung ohne ABS ohne lenken Abflug.
Bei unterschiedlicher Haftung mit ABS ohne lenken KEIN Abflug.
Bei unterschiedlicher Haftung mit ABS mit lenken Abflug.

Gruß
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ich weiß nicht, dann liegt es wohl am Talent :wink: BEim Fahrsicherheitstraining gehört das auch zu Programm, mit und ohne ABS. Mit ABS stellt für 90% der Teilnehmer kein Problem dar...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“