Octavia aufbocken
- Dobbie
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Juni 2006 17:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2l TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 149799
"Luftkissen"-Wagenheber
Hallo zusammen,
zu diesem Thema fällt mir ein, daß ich vor kurzem in einer Autosendung eine Art Luftkissen gesehen habe, womit die Wagen angehoben wurden. Es ging aber nicht um das Kissen sondern um die Autos, sodaß dazu keine Informationen gegeben wurden.
Kennt jemand diese Dinger und weiß, wie sie betrieben werden (Steckdose / Zigrettenanzünder / per Hand) und ob´s sowas zu einem fairen Preis für den Privatmann zu erwerben gibt?
Gerade für tiefergelegte Fahrzeuge (meines ist es nicht) könnte dies doch interessant sein, weil die Kissen ja vermutlich unaufgepumpt eine niedrige Tiefe haben dürften.
Würde mich über Infos freuen.
Dobbie
zu diesem Thema fällt mir ein, daß ich vor kurzem in einer Autosendung eine Art Luftkissen gesehen habe, womit die Wagen angehoben wurden. Es ging aber nicht um das Kissen sondern um die Autos, sodaß dazu keine Informationen gegeben wurden.
Kennt jemand diese Dinger und weiß, wie sie betrieben werden (Steckdose / Zigrettenanzünder / per Hand) und ob´s sowas zu einem fairen Preis für den Privatmann zu erwerben gibt?
Gerade für tiefergelegte Fahrzeuge (meines ist es nicht) könnte dies doch interessant sein, weil die Kissen ja vermutlich unaufgepumpt eine niedrige Tiefe haben dürften.
Würde mich über Infos freuen.
Dobbie
O² Elegance Combi, Storm-Blau, 2.0TDI, DSG, DPF, AHK, Plus-Paket und Weiteres...
Bestellt: 23.KW 2006 bei Jütten & Koolen, Heinsberg als deutsches Modell, PW: 33.KW
Abgeholt: 01.09.06 bei Fleischhauer, Aachen
Bestellt: 23.KW 2006 bei Jütten & Koolen, Heinsberg als deutsches Modell, PW: 33.KW
Abgeholt: 01.09.06 bei Fleischhauer, Aachen
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. August 2006 18:43
@Dobbie
schau mal hier, ich glaub das meinst Du:
http://cgi.ebay.de/Der-Ballon-Luftkisse ... dZViewItem
cu
Jürgen
schau mal hier, ich glaub das meinst Du:
http://cgi.ebay.de/Der-Ballon-Luftkisse ... dZViewItem
cu
Jürgen
Mir ging es leider aus so, dass die Kante das auch an den markierten Stellen nicht aushält. (Das war beim Vorgänger anders...)
Dannach habe ich den Serienwagenheber ausgepackt, damit klappte es dann.
Den Serienwagenheber finde ich ganz brauchbar, der Kraftaufwand ist vertretbar und der Wagen stelt relativ stabil.
Zum Reifenwechsel reichts, drunterlegen würde ich mich auf keinen Fall ohne zusätzliche Sicherung.
Harald
Dannach habe ich den Serienwagenheber ausgepackt, damit klappte es dann.
Den Serienwagenheber finde ich ganz brauchbar, der Kraftaufwand ist vertretbar und der Wagen stelt relativ stabil.
Zum Reifenwechsel reichts, drunterlegen würde ich mich auf keinen Fall ohne zusätzliche Sicherung.
Harald
Seit 2.6.06 O2 Combi 2,0l TDI DPF Elegance Island Grün, Teilleder Ivory beige, Audience mit Soundsystem und doppelter Ladeboden.
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Beim letzten Reifenwechsel vor 2 Wochen habe ich einfach ein Stück Dachlatte direkt neben die Falz gelegt, an die Stelle wo's markiert ist, und den Wagenheber dort angesetzt. Drunterlegen würd' ich mich da auch nicht. Aber zum Reifenwechsel hats super geklappt.
Meine Freundin hat mich nur ausgelacht, da bei ihrem (vormals meinem) Corolla jeweils die Räder der Vorderachse und die der Hinterachse gleichzeitig "freigelegt" werden können...
Meine Freundin hat mich nur ausgelacht, da bei ihrem (vormals meinem) Corolla jeweils die Räder der Vorderachse und die der Hinterachse gleichzeitig "freigelegt" werden können...
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- ricosachsen
- Alteingesessener
- Beiträge: 170
- Registriert: 12. Januar 2005 16:06
Hallo.
Ich habe mir beim Räderwechsel die Kante verbogen wo man den orginal Wagenheber ansetzt,
Jetzt habe ich mir einen Werkstattwagenheber geholt.
Meine Frage wäre, ob man den auch an einer anderen Stelle(weiter hinten) ansetzten kann oder sind die Stellen an den der orginale Wagenheber hinkommt verstärkt.
Gruß
Rico
Ich habe mir beim Räderwechsel die Kante verbogen wo man den orginal Wagenheber ansetzt,
Jetzt habe ich mir einen Werkstattwagenheber geholt.
Meine Frage wäre, ob man den auch an einer anderen Stelle(weiter hinten) ansetzten kann oder sind die Stellen an den der orginale Wagenheber hinkommt verstärkt.
Gruß
Rico
RS Combi, black magic perleffekt,H&R Gewindefahrwerk, Milotec Tachoringe& RS Einstiegsleisten,Kamei Scheinwerferblenden,17"RS Felgen,W8 Innenleuchte-umlackiert,Xenon Tagfahrlicht,Aerotwin hinten u. vorn
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Die markierten Stellen, wo der original Wagenheber hinkommt, sind verstärkt.
Definier bitte mal Werkstattwagenheber.
Definier bitte mal Werkstattwagenheber.
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- ricosachsen
- Alteingesessener
- Beiträge: 170
- Registriert: 12. Januar 2005 16:06
- octaviaturbo2004
- Alteingesessener
- Beiträge: 309
- Registriert: 18. Dezember 2005 18:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 Diesel, ca.121kw/165PS
- Kilometerstand: 145500
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Gemeinde!
Das Problem des "Weichen instabilen Falses" ist im VW Konzern recht weit verbreitet! :motz:
Entweder Serienwagenheber an den Markierten Stellen ansetzen oder die einfachste und sehr bewärte Technik des Hebekissens bei dem definitiv nix kaputt geht!
Um sich selbst drunter zu legen sollte man generell unterbauen!
Ich selbst werde mir demnächst auch dieses Hebekissen leisten, jedoch auf Druckluftanschluss umbauen (kompressor).
mfg
octaviaturbo2004
Das Problem des "Weichen instabilen Falses" ist im VW Konzern recht weit verbreitet! :motz:
Entweder Serienwagenheber an den Markierten Stellen ansetzen oder die einfachste und sehr bewärte Technik des Hebekissens bei dem definitiv nix kaputt geht!
Um sich selbst drunter zu legen sollte man generell unterbauen!
Ich selbst werde mir demnächst auch dieses Hebekissen leisten, jedoch auf Druckluftanschluss umbauen (kompressor).

mfg
octaviaturbo2004
Octavia Face Combi
1.9 RS-Tdi 165PS/380NM(OBD)
Kupplung Spec Stage 3!
MattSchwarzeRatte, Elegance,Dayline SW+Xenon
Neuauflage 2014
1.9 RS-Tdi 165PS/380NM(OBD)
Kupplung Spec Stage 3!
MattSchwarzeRatte, Elegance,Dayline SW+Xenon
Neuauflage 2014
