Radnabe schützen im Winter?
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Also Kupfer ist Kupfer, transparent wäre eher Fett. Sorry, anders kann ich es Dir nicht erklären. Kupfer ist halt orange-rot und daher nicht transparent. Fett ist eher nicht zu empfehlen, da es eher den Dreck aufnimmt.Grobie hat geschrieben:@Pampersbomber03
Sieht die Paste so aus, als ob jemand Fett auf die Nabe geschmiert hat? Also leicht transparent?
Die Radzierblenden sind eben Zierblenden, d. h. sie sind nur
Zierde. Man braucht sie also nicht.
Damit die Räder beim Wechseln leichter von der Radnarbe
zu lösen sind, sollte die Radnarbe auf jeden Fall mit einer
Drahtbürste gesäubert werden. Anschliessend geben einige
Fett (säurefrei) und andere Kupferpaste auf den Rand.
Kupferpaste soll das ABS stören können, aus diesem
Grund wird es von vielen nicht mehr verwendet. Hoch
gelobt für diese Aufgabe ist plastilube. Man soll nur
sehr geringe Mengen verwenden.
Zierde. Man braucht sie also nicht.
Damit die Räder beim Wechseln leichter von der Radnarbe
zu lösen sind, sollte die Radnarbe auf jeden Fall mit einer
Drahtbürste gesäubert werden. Anschliessend geben einige
Fett (säurefrei) und andere Kupferpaste auf den Rand.
Kupferpaste soll das ABS stören können, aus diesem
Grund wird es von vielen nicht mehr verwendet. Hoch
gelobt für diese Aufgabe ist plastilube. Man soll nur
sehr geringe Mengen verwenden.
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Stimme Dir vollkommen zu, nur das halt Keramikspray in grösseren Mengen (sowie in meinem Gewerbe) um einiges günstiger ist als Plastilube.picomint hat geschrieben:Die Radzierblenden sind eben Zierblenden, d. h. sie sind nur
Zierde. Man braucht sie also nicht.
Damit die Räder beim Wechseln leichter von der Radnarbe
zu lösen sind, sollte die Radnarbe auf jeden Fall mit einer
Drahtbürste gesäubert werden. Anschliessend geben einige
Fett (säurefrei) und andere Kupferpaste auf den Rand.
Kupferpaste soll das ABS stören können, aus diesem
Grund wird es von vielen nicht mehr verwendet. Hoch
gelobt für diese Aufgabe ist plastilube. Man soll nur
sehr geringe Mengen verwenden.
- cjsupermoto
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 16. Oktober 2006 10:43
Dem kann ich nicht zustimmen.picomint hat geschrieben:Die Radzierblenden sind eben Zierblenden, d. h. sie sind nur
Zierde. Man braucht sie also nicht.
Bin mit meinen letzten beiden Autos nur auf Stahlfelge + Radzierblende gefahren (Hyundai Lantra 10 Jahre im Betrieb und Rover 45 7 Jahre im Betrieb).
Mit so alten Autos fährt man ja nicht mehr in die Werkstatt, also wurden z.B. Bremsbeläge immer von befreundeten Mechanikern gewechselt. Die waren jedesmal überrascht wie wenig verdreckt die ganze Sache ist. Das kannten sie von ihren Alus nicht. Daher bin ich auch am überlegen, ob ich jetzt nicht für die Winterreifen wieder Stahlfelgen nehme. Auch wenn es bescheiden aussieht...
Ich kann daher auch nicht nachvollziehen warum manche Leute im Winter nur mit Stahlfelge und ohne Kappe durch die Gegend fahren! Als wenn das besser aussieht.

Rechtslenker schulen das Rückwärtsfahren!
Entweder tatsächlich wegen der Optik (Radzierblenden sehen auch nichtcjsupermoto hat geschrieben:Ich kann daher auch nicht nachvollziehen warum manche Leute im Winter nur mit Stahlfelge und ohne Kappe durch die Gegend fahren! Als wenn das besser aussieht.
soo schön aus) oder wegen der Anschaffungs- und Wiederbeschaffungskosten
nach Diebstahl und Bordsteinremplern. Die Original Skoda Radzierblenden
kosten mit ca. 80 EUR auch nicht gerade wenig und Baumarkt-Kappen sehen
eher minderwertig aus
Re: Kupfer und Zink..... eine recht kurzlebige Geschichte
Das klingt überzeugend. Was verwendest Du für die Radnarben?Rennwiesel hat geschrieben:...
Also nehmt alles um euer Auto zu schützen, nur nichts Kupfer haltiges