1. Werkstattbesuch und Fragen dazu.

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Das war mir auch alles klar nur halt dem WS-Menschen nicht.Es ging mir darum,was der abgelassen hat.
Es ist im O² halt der schlechteste RS den ich je hatte.
Hab ja nochmal gesucht und gefunden,daß man den doch einstellen kann (oder doch nicht).
Nix genaues weiß man nicht.Ich werde sehen was sich tut ,wenn die den wechseln.
Am meisten ömmelt mich die Sache mit dem Soundsystem an.
Habe halt eigentlich kein Bock darauf,daß mein Auto alle 2 Wochen demontiert wird :cry:
Aber es nervt und man hat dafür ja auch irgendwie bezahlt.
Nicht das nun einer kommt und sagt "du hast nen Skoda gekauft,damit mußt du dich abfinden".
Das empfinde ich nicht so.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Tischkante
Alteingesessener
Beiträge: 466
Registriert: 20. Mai 2005 11:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI / 140 PS
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 139377

Beitrag von Tischkante »

illegut hat geschrieben:Nicht das nun einer kommt und sagt "du hast nen Skoda gekauft,damit mußt du dich abfinden".
Das empfinde ich nicht so.
Must Du ja auch nicht. Klappernde Türverkleidungen sind ein Mängel/Mangel und lassen sich sicher auch beheben.

An die "Eigenheiten" des Regensensors und dem ominösen Eigenleben das er gelegentlich entlickelt wirst Du dich jedoch wahrscheinlich gewöhnen müssen.

MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Mir kommt es nur komisch vor, da es sehr viele Beiträge hier im Forum gibt zu Soundsystem und klappern.
Leider habe ich noch nicht´s gelesen wo es bei wem abschließend von der WS gelöst wurde.Nur durch "irre" Selbstbaumaßnahmen.
Auch das meine WS sowas noch nicht gehabt hat???
Will halt nicht,daß die sinnlos mein Auto kaputt reparieren.
Mein Vertrauen ist in die eigentlich durch solche "Verarschaussagen" gestört.
Was soll´s einen haben die noch.Andere Händler haben auch schöne Werkstätten :P .
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Tischkante
Alteingesessener
Beiträge: 466
Registriert: 20. Mai 2005 11:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI / 140 PS
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 139377

Beitrag von Tischkante »

illegut hat geschrieben:Mir kommt es nur komisch vor, da es sehr viele Beiträge hier im Forum gibt zu Soundsystem und klappern.
In Foren überwiegt immer der Teil der Problembeschreibungen gegenüber den positiven Erscheinungen. Das stellt die reale Situation meistens schlechter dar als sie wirklich ist.
Ich habe das Soundsystem ebenfalls, allerdings ohne klappern. (Wahrscheinlich Glück gehabt).
illegut hat geschrieben: Will halt nicht,daß die sinnlos mein Auto kaputt reparieren.
Kann ich absolut nachvollziehen. Bin da auch sehr empfindlich.
illegut hat geschrieben: Andere Händler haben auch schöne Werkstätten
Exakt. Probier doch einfach mal eine von denen aus.


MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Beitrag von happywood »

Hey Ille

Also das Prob mit dem Klappern der Türen hatte ich auch.

Ich habe, um das genau belegen zu können, eine Test CD aus der AutoHiFi mitgenommen.
So konnt ich das Klappern / Scheppern akurat vorführen.

Und wenn Dein WS "Meister" meint es läge an den Lautsprecher, so möge er wirklich besser Fahräder verkaufen und sich sein Lehrgeld zurück geben Lassen. :motz:
Zumal Du ihn noch darauf hingewiesen hast, das, wenn Du an die verkleidung drückst, das Scheppern weg ist !

Meine Werkstatt hat sich der Sache ohne Probs angenommen und auch zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Wenn Du magst, kann ich meinen KD Berater um nähere Einzelheiten bitten.

Und zu dem Thema Regensensor,
es gibt meines Wissens nach ab Modelljahr 07 eine neue Version ( hierzu ist im Forum nen Thread vorhanden)
Und mit dem "Nips" stellt man die Empfindlickeit des Sensors ein und nicht die Wischintervalle !!

Es wird Zeit, das SAD seine Leute endlich zu den geplanten Schulungen holt, damit sie nicht so ungare Halbwahrheiten verbreiten und die Auto´s/ Technik RICHTIG kennenlernen !!

Es kann ja wohl nicht angehen, das ein Kunde Mitarbeiter von Skoda aufklärt, wie z.B. die Alarmanlage (Innenraumüb.) und die Standheizung funktioniert.
So ist´s mir passiert !!
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Habe mir auch ne CD mit tiefen tönen gemacht,nur vergessen mitzunehmen.
Wird aber nachgeholt.
Am besten war die Aussage,daß ich zviel Bass drinn habe un den etwas runterdrehen solle :rofl:
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
FreakRS
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 28. August 2006 05:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Motor: TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von FreakRS »

Bei mir wurde gestern ein neuer Regensensor eingebaut.
Ist optisch schon komplett anders.
Der neue Hersteller ist TRW.

Über die Funktion kann ich noch nix sagen, da es gestern nicht geregnet hat und heute schneit es, ist mir zu kalt :D
O² Combi RS MJ 2010 in schwarz
Yamaha YZF 750
...und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....
denn es war Krieg
boschiger
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 21. Januar 2007 21:25

Beitrag von boschiger »

Zu den Skoda-Meistern:
Alles nur Menschen, die einen Boss haben, der ihnen befiehlt, was das Auto haben darf (defekte), und was repariert werden kann (Garantieabwicklung). Dass dies leider oft nicht mit der Realität zusammenhängt liegt nicht am SKODA-MEISTER, sondern an unserer Industriegesellschaft.
Bei Skoda ist es leider auch so, dass der Mechaniker aller erstens über die SW die Reparatur erledigen soll. (irgenwann schmeiss ich den Kabel und Steuergeräteschmarrn aus dem Auto und baue mir einen PC ein, dann funktioiert das Auto auch wieder)

Für den Kunden gibt es eine einfache Lösung: Wenn ein Meister mich nicht hört, meine geschundene Autoseele nicht pflegen kann, muß ein anderer Meister her. Kann auch dieser nicht Seelenpflege machen, dann gibt es ja noch einen Überverantwortlichen.

Töste dich, ich habe auch einen Montags-Octi, den ich mit unendlicher Geduld und vielen Gesprächen reparieren lasse. Todreparieren geht nicht!

lg
rup
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
boschiger hat geschrieben:.... (irgenwann schmeiss ich den Kabel und Steuergeräteschmarrn aus dem Auto und baue mir einen PC ein, dann funktioiert das Auto auch wieder)
Aber nur, wenn auf dem PC kein Windoofs drauf ist! :rofl: :rofl: :rofl:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“