LMM reinigen?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
octaviarules
Alteingesessener
Beiträge: 313
Registriert: 11. Februar 2007 16:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TFSI 2.0 l 250 ps

Beitrag von octaviarules »

mag ja sein

nur wenn ein bosch mechaniker das auch schon mal gesagt hat



wie gesagt,
ich selbst hab es noch nicht probiert

ich kann auch nur sagen was die zu mir sagen
Benutzeravatar
Chrisso
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. August 2006 15:17

Beitrag von Chrisso »

Ehrlich gesagt, komisch find ichs auch, aber warum sollte es nicht funktionieren? Kaputt gehen kann er eigentlich nicht, im Motorraum ist der LMM auch teilweise extremen Temperaturen, Wasser und Dreck ausgesetzt...

Gut, dass er dann besser funktionieren soll, als das Original ist natürlich unrealistisch, aber den Trick würde ich versuchen. Ist ja nur Wasser... ordentlich abtrocknen lassen, muss ja nicht in der Spülmaschine sein, kann ja auf der Terasse liegen oder mit nem Fön bearbeiten.
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!
Chrisso hat geschrieben:Kaputt gehen kann er eigentlich nicht, im Motorraum ist der LMM auch teilweise extremen Temperaturen, Wasser und Dreck ausgesetzt...
Da stellt sich die Frage: Warum geht er dann im Motorraum kaputt?


Nur mal kurz ein paar Forderungen aus dem Applikationshinweis zur Verdeutlichung:

- keine Ansaugung der Rohluft aus Bereichen in denen mit Gischt zu rechnen ist (z.B. direkt am Kühlergrill)
- Ölnebel, z.B. durch die KGE, ist durch geeignete Rohrführung zu vermeiden
- Abscheidegrad des Luftfilters mindestens 99%
- maximale Partikelgröße auf der Reinluftseite maximal 20µm (ab 60µm Partikelgröße ist mit mechanischen Schäden auf der Sensorfläche zu rechnen!)


BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
Chrisso
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. August 2006 15:17

Beitrag von Chrisso »

Ok, wenn ich das so lese, dürfte das Teil ja sofort bei Kontakt mit Wasser kaputt gehen, bzw. unbrauchbar werden...
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sunscreen »

Geht dieses Dingens eigentlich unweigerlich kaputt? Dann kanns ja jeder testen, wenns soweit ist...

Mein 1,9TDI 110PS hat jetzt 170tkm und noch kein Problem damit, hoffentlich bleibts auch so.
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!
Sunscreen hat geschrieben:Geht dieses Dingens eigentlich unweigerlich kaputt?
"Es" altert unweigerlich, jedoch kommt es stark auf das Fahrzeugprofil an.
Einsatzbedingungen, Wartung, Wetter etc.
Daher kann man keine generelle Aussage treffen.

BYE
TDI-Schrauber
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“