Ich hatte im Januar einen Totalschaden und habe natürlich als Privatperson auch die Steuer bekomme.
Gruß,
Peter
Totalschaden und Rückerstattung der MWST (Rechtsfrage)
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Damit, octavius, wäre die Sache eigentlich geklärt. Lass uns wissen, wie es ausgegangen ist.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nicht ganz richtig. Totalschaden ist, wenn Rep-Aufwand den Wiederbeschaffungswert übersteigt. Allerdings kann man Reparatur verlangen, wenn Rep-Aufwand den Wiederbeschaffungswert um 30% übersteigt, was man u.U. macht, wenn das Fzg eine besondere Bedeutung für den Besitzer hat ( wurde drin gezeugt oder so ).
Ansonsten wärs ja doof, weil die Karre dann ja definitiv extrem schrottig ist und ein vernünftiger Mensch damit eigentlich nicht mehr rumfahren will.
Andere Schweinereien sind auch möglich.
Ansonsten wärs ja doof, weil die Karre dann ja definitiv extrem schrottig ist und ein vernünftiger Mensch damit eigentlich nicht mehr rumfahren will.
Andere Schweinereien sind auch möglich.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.