Octavia II MPI 1.6 Combi -> mehr PS?

Speziell zum Tuning des Octavia II
mpausch
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 15. April 2007 20:25

Octavia II MPI 1.6 Combi -> mehr PS?

Beitrag von mpausch »

Hallo Forums-Teilnehmer,

möchte mir evtl einen Octavia II MPI 1.6 kaufen.
Allerdings sind mir die 102PS etwas "lahm".

Ein MPI soll es werden, weil ich das Auto auf LPG umrüsten lassen möchte.

Gibts ne Möglichkeit, aus der Kiste mehr Leistung rauszuholen?
Ein Bekannter hat mir gesagt, die werden softwaremäßig gedrosselt? Stimmt das?

Wie siehts aus mit Chip-Tuning?


Vielen Dank und schöne Grüße

mpausch
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Mehr Leistung ist eigentlich kein Problem. Kaufst Dir gleich einen 2,0 FSI und alles wird gut. Autogas passt da auch soweit mir bekannt. Spass beiseite. Chip beim Sauger ist rausgeschmissenes Geld. Pack einen Turbo rauf oder einen Kompressor dann kommt auch was bei rum. 1,6 ist und bleibt halt eine (bitte nicht falsch verstehen) Luftpumpe. Auto zu schwer, Motor ist zu schwach. Mach Dich doch nochmal schlau ob man nicht auch einen FSI oder sogar TFSI auf Autogas umstellen kann. Die haben dann wahrscheinlich schon eher Dein Leistungsniveau was Du möchtest.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Beitrag von w0tan »

Autogas und Direkteinspritzer (FSI) ist noch in der "Erprobungsphase", offiziell kann nicht umgerüstet werden.
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

:oops: Schuldigung :oops:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
mpausch
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 15. April 2007 20:25

Beitrag von mpausch »

da Autogas mit FSI noch nicht geht, solls eben ein MPI werden.
Und da ist die 1,6er-"Luftpumpen-Motorisierung" halt das höchste :-( schade eigentlich...

was kann man denn durch Kompressor oder Turbo aus so ner Kiste rausholen? Geht das dann auch noch mit Autogas?
Was kann man mit Chip rausholen?
Und noch was entscheidendes natürlich: was kost der Spass?

gruss

mpausch
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Sollte auch nicht so böse wirken. Also mit Turbo oder Kompressor denke ich mal 30-40 PS sind wohl die Grenze der Haltbarkeit. Chip ca 15 PS. Die "Aufladung" schlägt wohl so mit ca. 1500-2000 € zu Buche. Der Chip "nur" um die 800-1000 € je nach Hersteller/Tuner. Also im Endeffekt nichts wirklich sinnvoll angelegtes Geld. Aber würde sich das Warten auf das Ende der Erprobungsphase nicht eher lohnen. Gleiche Leistung und "nur"die Einbaukosten fürs Autogas.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
TheOidter
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 23. Juni 2006 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TheOidter »

Sauger + Chip = Rausgeworfenes Geld. Bei nem Sauger kommen die üblichen Maßnahmen zur Auswahl: Zylinderkopf bearbeiten, andere Nocke falls es sowas gibt usw. oder eben nen Turbo/Kompressor. Aber das was du dann in den 1.6er reinsteckst, kannst dir auch nen Diesel holen. Generell würd ich aber sagen, dass der 1.6er keine Tuningmaschine ist.
[ - Skoda Octavia V/RS Limo TFSI raceblue - ]

VCDS on board in und um Wuppertal! PN me
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

Quax 1978 hat geschrieben: Die "Aufladung" schlägt wohl so mit ca. 1500-2000 € zu Buche.
der war jut :rofl:
so viel kostet ne anständige abgasanlage!
ich denke mind 5000....

andreas
aber hat hier nicht jemand nen 1,6 aus dem 1 octi auf kompressor umgebaut?
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

:oops: das andere waren glaub ich nur die Kosten nur für den Lader oder? :oops: Ziehe mich zurück.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Beitrag von w0tan »

Mal ein ganz anderer Vorschlag:

Superb 1.8T Exclusive Sondermodell Liste 21.990,00 EUR

150 PS, LPG möglich

ein O2 Ambiente 2.0 FSI kostet "nackt" 21.290,00 EUR, da hat der Superb deutlich mehr Ausstattung, den besseren Motor und geräumiger isser auch noch...
Der 1.6er MPI ist ein reiner Vernunftmotor, der, wenn man ihn etwas zügiger bewegt, auch an die Verbrauchswerte vom 1.8T heran reicht.

EDIT: ups, hab gerade festgestellt, dass du dich ja schon auf einen Combi eingeschossen hattest, da siehts beim Superb natürlich schlecht aus. :(
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“