Leistungsmangel -> Hoechstgeschwindigkeit wird nicht erre

Zur Technik des Octavia I
Antworten
rofl0r
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 7. Juni 2005 09:09

Leistungsmangel -> Hoechstgeschwindigkeit wird nicht erre

Beitrag von rofl0r »

Hallo allerseits,

also es geht um einen 90PS-TDI EZ 9/2002 Motortype ALH mit 132000KM 195er Serienreifen.
Alle Inspektionen wurden beim Freundlich nach Plan gemacht, letzter LL-Service war im Januar.
Mir ist vor zwei Wochen aufgefallen, das ich Probleme hatte nem Bekannten der mit nem VW-Bus vorgefahren ist, zu folgen.
Konkret zog mein TDI bis ca. 160km/h normal durch, danach war schicht.
Als aufmerksamer Leser des Octavia Forums habe ich mich gleich an das bekannte LMM-Problem erinnert gefuehlt. Ich also in der Woche darauf ab in die Werkstatt (Boschdienst) und hab das LMM pruefen und im Anschluss wechseln lassen. Fehler war keiner abgelegt. Das war noch das erste LMM. Ich hab mit dem neuen LLM ein deutlich besseres Durchzugverhalten (vor allem am Berg). Ausfahren konnte ich den Wagen wegen Wetter/Verkehr aber erst heute: wieder war bei etwa 165km/h (BC-Verbrachsanzeige bei Vollgas 5. Gang 10.5Liter) schicht.
Nun hab ich seit ner Woche hin und wieder Geraeusche. Die Werkstatt tippt auf Wasserpumpe und ich habe fuer ende der naechsten Woche nen Termin fuer WaPu/ZR/Spannrolle gemacht. Dabei wollte ich nochmal gucken lassen. Aber wonach? Die Ladedruckstrecke wurde beim LMM-Tausch geprueft, die VP wird beim ZR-Wechsel ja auch nochmal eingestellt (Foerderbeginn)...
Ich haette da zwei Verdaechtige und haette gerne euren Rat:

1. fahre ich nicht jedes Jahr schneller als 160km/h. Meist bin ich auf Landstrasse oder AB bis 130 unterwegs. Kann es sein das der Wagen erstmal ordentlich frei geblasen werden muss, bis er wieder flotter laeuft?

2. hab ich durch stoebern im Forum raus bekommen das es an der Kraftstoffzufuhr (Filter zu/nicht entlueftet) liegen kann. Ich hab alle Inspektionsunterlagen durch gesehen und festgestellt das noch nie der Kraftstoffilter erneuert wurde. Taucht weder auf der Rechnung noch mit Hacken im Serviceschein auf. Wenn ich die Vorgabe richtig verstehe muss er alle zwei Jahre bzw alle 60tkm gewechselt werden. Also lasse ich den mit tauschen. Was kostet das?

Falls es mit dem neuen Filter und mit Freiblasen nichts wird, was sind sonst die ueblichen Verdaechtigen? Am besten die billigeren zuerst :)
Skoda Octavia 1.9 TDI EZ 9/2002
Skoda Fabia 1.4 16V EZ 1/2005
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Luftmassenmesser wäre auch sehr wahrscheinlich.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
rofl0r
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 7. Juni 2005 09:09

Beitrag von rofl0r »

Quax 1978 hat geschrieben:Luftmassenmesser wäre auch sehr wahrscheinlich.

Vor dem Antworten bitte meinen Beitrag lesen: da steht das der LLM schon erneuert wurde.
Skoda Octavia 1.9 TDI EZ 9/2002
Skoda Fabia 1.4 16V EZ 1/2005
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Geb zwar zu, dass ich das fast überlesen habe, aber ein neuer LMM heißt nicht, dass er auch richtig funktioniert bzw. heil ist. Gibt auch hier glaube ich gelesen zu haben, einige die ähnliche Aussgen bestätigen können.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
itsfun
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 13. Mai 2007 15:49

Beitrag von itsfun »

Also bei meinem Octavia Combi (81KW TDI) war der LMM auch mal defekt! Hab den Octavia so bereits gekauft und nach einigen Autobahnfahrten wurde ich dann auch Stutzig! Hab ihn in die Werkstatt gebracht, die haben ein paar Stündchen gebastelt und als ich wiederkam habe ich ein Probefahrt gemacht.

---> Ich kam nach 15 Minuten mit einem fetten grinsen wieder aufm Hof gefahren. Damit hätte ich nicht gerechnet! Der Unterschied war wahnsinn!
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SAE »

Mal den Lufi gecheckt? 8)

Kann auch sein, dass (so blöd es auch klingt) eine Bremse irgendwo nicht richtig löst. Hatte das am Golf4, hat die Beschleunigung gehemmt, Sprit gefressen und Topspeed beschränkt.

Grüßle,
Stefan.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
rofl0r
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 7. Juni 2005 09:09

Beitrag von rofl0r »

SAE hat geschrieben:Mal den Lufi gecheckt? 8)
der wurde im Januar beim Service erneuert und auch bei der LLM-Aktion geprueft. Ob ne Bremse haengt wer ich die Tage pruefen oder die Werkstatt damit betrauen...
Skoda Octavia 1.9 TDI EZ 9/2002
Skoda Fabia 1.4 16V EZ 1/2005
Benutzeravatar
El lobo
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 20. April 2007 14:25

Beitrag von El lobo »

Zu deiner Frage bzgl. des Kraftstofffilters. Kostet nur um die 10 Euronen. Ich habe den Wechsel selbst gemacht und dafür nur 10 Minuten gebraucht. Auch auf Luft im Kraftstoffsystem überprüfen!
Auf die Eintracht !

Octavia I * 1,9 TDI * EZ 01 * Chip
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“