Tankanzeige die 1024te....

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

ABER... na gut :oops:
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Also im Ösi-Land verkaufen die sowieso komsiche Occi's -> siehe Paramaster und seine Armaturentafel...

@hagbert:
Ich kann Dir nur einen Tankbericht von meinen zwei Octaven geben (110PS TDi und 130PS TDI). Beide haben einen 55L-Tank der exactly ungefähr 55L war. Die Tankleuchte geht an und dann sind zeimlich genau 10L noch im Tank. Zeigt die Restkilometeranzeige "0 km" an bzw. ist die Tanknadel ganz links, dann sind noch ziemlich genau 3L im. Auch diese habe ich schon ausgereizt und 55L getankt. Wobei ich das bestimmt einen liter im Einfüllrohr versenkt habe, da die Karre noch nicht ganz leer
gefahren war.
Übrigens würde cih dringend davon abraten den 90/110PS TDI leer zu fahren. Kann assieren das Du ihn nicht wieder anbekommst. Hatte ich schon beim 110er A4. Bei den TDI-PD-Modellen ist das anders, die haben noch eine Zusatzpumpe im Tank.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

@hagbert
...also den Hinweis zu geben den Tank leer zu fahren finde ich nicht gerade professionell. Die Werkstatt muß doch in der Lage sein, auch mal einen Tank zu entleeren, dann mit Dir bis zur nächsten Tankstelle zu fahren und dann zu überprüfen wieviel reinpasst.
Ich weiß nicht bei welchem Autohaus Du bist, aber kontaktiere einfach mal clevor . Der hat sich hier als Zertif. Automobilverkäufer geoutet 8) bei Skoda-ABS-Mainz. Vielleicht kann man mit dem sowas vereinbaren.

Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Also mal was zum Tank und der Anzeige... und auch zur Werkstatt.
  1. Die Werkstatt hat Geräte um den Tank korrekt zu entleeren!
  2. Das Kombiinstrument zeigt zwar leer an, aber es sind noch mindestens 5-7l ggf. auch mehr drin.
  3. Die Tankanzeige kann eingestellt werden, mit Hilfe der Eigendiagnose:

    STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
    STG Anpassung -> Funktion 10

    -> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie einstellen)
    Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
  4. Sollte nach der justierung per Eigendiagnose noch immer keine Besserung erzielt sein ist der Schalttafeleinsatz (Kombiinstrument) zu ersetzen.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

@Theresias
Also wenn die Tankanzeige mehr anzeigen soll, so muss der Widerstand reduziert werden, oder?

Ich brauche wirklich mal langsam ein Datenkabel!

Gruß, Matt
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

gute frage, wie es beim octavia ist kann ich dir nicht sagen, im VW T4 funktioniert es z.b. umgekehrt zum Golf 4, von daher kann ich da pauschal nichts sagen.

aber wenn du jeweils die max-werte nimmste siehste ja ob sich was bewegt.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hallo! Du hast Garantie! Das können die "Experten" in der Werkstatt machen...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Du hast zwar Garantie, aber keiner gibt dir eine Garantie ob die das hinbekommen :)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

War bei mir mit dem Xenon auch so - nach dem zehnten Versuch und Forumsunterstützung hats dann geklappt. :D

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
hagbert
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 11. Januar 2004 21:26

Tankanzeige und leerfahren

Beitrag von hagbert »

Moin,

So, hab´s geschafft. Tank war leer, 54l an der Tankstelle reingefüllt. Ist aber auf ner Landstraße ausgegangen, konnte noch rechts ranfahren.
Es überrascht mich nur, daß die Tankanlage so konzipiert ist, immer noch Sprit drin ist(4-5l) obwohl die Tanknadel unter "leer" ist. Naja, Problem gelöst, mal schauen, ob man noch was nachstellen kann.
Allerdings hat es ewig gedauert, bis der Motor wieder anlief (so ein Anlasser ist ja auch nur ein Mensch:-) )
Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Hab ihn im März 2003 bekommen und jetzt 42tkm auf dem Tacho. Soweit ohne Probleme, ausser ein defektes Blinkerrelais und Danke für den Tip mit dem netten Mann von ABS Mainz!

Schöne Grüße
Octavia Combi 1,9 TDi 90PS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“