Frage zum Xenon Scheinwerfer
- Segafrendo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1427
- Registriert: 5. Januar 2004 12:52
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Frage zum Xenon Scheinwerfer
Halli-Hallo allerseits!
Ich habe mich gestern mit meinem Kollegen über Xenon Scheinwerfer unterhalten. Er hat ebenfalls welche in seinem Nissan Primera. Er meinte sein Freundlicher hätte ihm gesagt, dass er die Xenons nicht so oft an und ausschalten sollte, da sie sonst eher kaputt gingen. Ist da was dran, oder ist das nur Panikmache?
Ich habe mich gestern mit meinem Kollegen über Xenon Scheinwerfer unterhalten. Er hat ebenfalls welche in seinem Nissan Primera. Er meinte sein Freundlicher hätte ihm gesagt, dass er die Xenons nicht so oft an und ausschalten sollte, da sie sonst eher kaputt gingen. Ist da was dran, oder ist das nur Panikmache?
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Merkst du ja auch daran das die Dinger erst nach ca. 1 Minute die volle Leuchtkraft erreichen...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Man sagt doch aber auch, dass die Xenon-Lampen "fast" ukaputtbar sind und das Auto bei weitem überleben sollten. Ich verstehe nicht warum häufiges einschalten die Teile kaputtmachen sollte, das könnte ich mir eher bei normalen Lampen vorstellen, wegens Glühdraht und der kurzen Spannungsspitze beim einschallten (halt wie bei jeder normalen Glühbirne).
Da die Xenons aber ja bekanntlich einen Lichtbogen erzeugen kann ja daran nicht liegen. Und das sich das Gas erst vermischen muß ist mir auch unverständlich
. Das die volle Leuchtstärke erst nach einiger Zeit erreicht wird liegt daran, dass das Gas erst durch die Zündspannung zum leuchten angeregt wird. Vor dem Anlegen einer Spannung ist der Lampeninhalt nicht leitend. Erst unter der Einwirkung genügender Spannung und des damit entstandenen elektrischen Feldes werden die Gase leitend. Es bilden sich vermehrt freie Ladungsträger in Form von Ionen oder Elektronen.
Ist eigentlich bei jemandem wirklich schon mal die Xenonlampe kaputtgegangen? (Unfall ausgeschlossen) Ich würde mir da mal keine Größeren Sorgen machen.
Ich lasse mich aber auch immer gern (in dem Fall eher ungern, ich hab ja auch welche) vom Gegenteil überzeugen!
Gruß
Wolf
Da die Xenons aber ja bekanntlich einen Lichtbogen erzeugen kann ja daran nicht liegen. Und das sich das Gas erst vermischen muß ist mir auch unverständlich

Ist eigentlich bei jemandem wirklich schon mal die Xenonlampe kaputtgegangen? (Unfall ausgeschlossen) Ich würde mir da mal keine Größeren Sorgen machen.
Ich lasse mich aber auch immer gern (in dem Fall eher ungern, ich hab ja auch welche) vom Gegenteil überzeugen!
Gruß
Wolf
Octavia Collection Combi, 1,9 TDI 81KW, Steingrau, Pioneer DEH-P9300+12 fach Wechsler, Türmuldenbeleuchtung weiß und (bald W8 Innenleuchte)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Unkaputtbar? Naja habe gestern bei einem A6 gehört kosten 120€, ob stimmt? Ich fahre häufig mit Nebellampen, da es ja nur ums gesehen werden geht. Bei mir dauerts etwa 30Sek bis sie voll da sind. aber davor ist die Farbe so schö blau
Bin ich vom Thema abgekomme?
Gruß Michael

Bin ich vom Thema abgekomme?
Gruß Michael
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wenn du dir Xenon nachrüsten willst kommst du über eine Scheinwerferreinigungsanlage sowie automatische Leuchtweitenregelung nicht umhin. Schreibt der Gesetzgeber ja vor...
Allerdings gibt es im Netz einige Anbieter die Xenon Birnen verkaufen die auch in deine H4 Fassung reinpassen. Da sind dann Brenner und Vorschaltgerät dabei und liegen bei ca. € 600,--
Allerdings gibt es im Netz einige Anbieter die Xenon Birnen verkaufen die auch in deine H4 Fassung reinpassen. Da sind dann Brenner und Vorschaltgerät dabei und liegen bei ca. € 600,--
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hin und wieder bekommst du die Originalen bei E-bay aber liegen deutlich über € 500,--
Das mit den Birnen geht! Glaubs mir! Das Problem ist nur das es verboten ist...
Hast du automatische Niveauregulierung? Du solltest ja dann niemanden blenden...
Das mit den Birnen geht! Glaubs mir! Das Problem ist nur das es verboten ist...
Hast du automatische Niveauregulierung? Du solltest ja dann niemanden blenden...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün