Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Hmm. Ich bin ja gespannt.^^
Berichte mal bitte weiter dazu, würde mich mal interessieren, wie es nach ein paar mehr Km aussieht 8)
Berichte mal bitte weiter dazu, würde mich mal interessieren, wie es nach ein paar mehr Km aussieht 8)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
-
- Frischling
- Beiträge: 43
- Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Kat
Was hat dich denn der Spaß komplett gekostet?
Bin auch am überlegen...
Nächste Woche kommt er zum Entrosten der Heckklappe in die Werkstatt.
Bin gespannt, ob die gleich alles Lakieren und meine gespachtelte Stelle gleich mit
Mikkky
Seh ich richtig: Zahnriemen alle 90.000 km und Serviceintervall bei 2JahreLonglife = 50.000km oder 2 Jahre?
Raff es nicht das bei 130.000 der ServiceIntervall aufblinkt, wenn bei 105.000 gemacht worden ist. 30.000er muss man dann doch nicht machen, bei Longlife oder??????
Bin auch am überlegen...
Nächste Woche kommt er zum Entrosten der Heckklappe in die Werkstatt.
Bin gespannt, ob die gleich alles Lakieren und meine gespachtelte Stelle gleich mit

Mikkky
Seh ich richtig: Zahnriemen alle 90.000 km und Serviceintervall bei 2JahreLonglife = 50.000km oder 2 Jahre?
Raff es nicht das bei 130.000 der ServiceIntervall aufblinkt, wenn bei 105.000 gemacht worden ist. 30.000er muss man dann doch nicht machen, bei Longlife oder??????
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2004 09:19
Der Einbau der Kat-Filter-Combi (Original-Skoda-Teil) hat inklusive Einbau, allen Eintragungen (brauchte einen neuen KfZ-Brief und -Schein) sowie der grünen Plakette 756 Euro gekostet.
War allerdings eine bis Ende Mai befristete Aktion meines Freundlichen. Jetzt ist der Einbau dort ca. 100 Euro teurer.
Allerdings: Wie ich berichtete, handelt es sich wahrscheinlich um einen Filter, welchen Skoda von Twintec bezieht. Die Twintec-Filterkombi ist ebenso wie Filter anderer Hersteller auch über die freien Händler beziehbar.
ATU verbaut den Filter zum gleichen Preis, wie das mein Freundlicher getan hat.
War allerdings eine bis Ende Mai befristete Aktion meines Freundlichen. Jetzt ist der Einbau dort ca. 100 Euro teurer.
Allerdings: Wie ich berichtete, handelt es sich wahrscheinlich um einen Filter, welchen Skoda von Twintec bezieht. Die Twintec-Filterkombi ist ebenso wie Filter anderer Hersteller auch über die freien Händler beziehbar.
ATU verbaut den Filter zum gleichen Preis, wie das mein Freundlicher getan hat.
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2004 09:19
So, jetzt habe ich schon 2.000 km mit dem Filter runter, davon mehr als 1.000 im Stadtverkehr. Das Ergebnis: kein Mehrverbrauch, kein Leistungsverlust spürbar. Hoffe mal, dass das so bleibt und wenigstens die Nachrüstfilter keinen Ärger machen - im Vergleich zu den werkseitig verbauten DPF.
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2004 09:19
Scheint wohl nicht so zu sein. HJS und Twintec erklären ausdrücklich, dass die Dinger nur in Bezug auf den serienmäßigen Zustand der Fahrzeuge einwandfrei funktionieren und eine Freigabe bei Chiptuning nicht erteilt werden kann. Da diese beiden Firmen auch die Zulieferer für die VAG-Gruppe sind, kann das mit Sicherheit auch auf die "Original"-Ersatzteile übertragen werden.
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Hmm. Hauptsache, Du hast einen eingebautgertsch hat geschrieben:afaik haben dpf egal ob nachrüst oder serie, ein problem mit der zu hohen abgastemperatur bei gechipten fahrzeugen und können schmelzen.

Und nach mir die Sintflut

Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken