Moin,
RS DraSta hat geschrieben:@TorstenW:Woher weisst du das mit den 100-200km,dass der Händler die
dann wieder zurücksetzt auf 0?
Hab ich unlängst (irgendwo) gelesen......
RS DraSta hat geschrieben:
Das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Klingt komisch, ist aber so!
RS DraSta hat geschrieben:
Dann könnte man ja auch 400km drauffahren.Einfach rote Nummer drauf und ab ins Wochenende!
NEIN! Richtig lesen und verstehen sind offenbar doch verschiedene Schuhe..........
Diese Rückstellung kann nur
EINMALIG bis zu einem Stand von 100 bzw. 200km erfolgen! Mehrfach geht es nicht!
RS DraSta hat geschrieben:
Haben die Händler Vorgaben von den Autoherstellern?
Nicht das ich wüsste.
RS DraSta hat geschrieben:
Da wir ja im ISO 9001 Zeitalter leben müsste ja das eigentlich festgeschrieben sein!!
Ist es ja auch.......
RS DraSta hat geschrieben:
Nach meinem persönlichen Empfinden sind 15-20km noch im Rahmen.
Aber mehr km das ist schon komisch!!!!!!!
Ist es nicht unbedingt. Rechne mal zusammen, wenn der Wagen wirklich auf dem Prüfstand, auf dem Werksgelände, auf dem Sammelparkplatz, beim

, und dann noch zu einem externen Aufbereiter und evtl. zur Tankstelle gefahren wird. Da kommen ganz schnell 50km zuammen. Diese kann der

dann zurückstellen.
RS DraSta hat geschrieben:
Werden die Autohändler diesbezüglich von SAD kontrolliert?
Nö, da es ja nur einmalig möglich ist. Außerdem haben die Händler ihre Vorführwagen, da brauchen sie das Risiko mit einem Kundenfahrzeug nicht einzugehen.....
Grüße
Torsten
PS: Wenn Du mal sehen würdest, wie mit den Autos im Werk auf dem Sammelparkplatz und beim Be- und Entladen umgegangen wird, dann würdest Du gleich auf einem neuen Motor bestehen.
