Nebelscheinwerfer Octavia I

Zur Technik des Octavia I
Standard
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 5. April 2007 13:50

Nebelscheinwerfer Octavia I

Beitrag von Standard »

Hallo an ale Forum-Mitglieder,
ich bin relativ neu hier und habe gleich eine Frage zum Octavia I.
Ich besitze einen Oct.I seit 2005 und bin damit sehr zufrieden.Leider hat der Wagen keine Nebelscheinwerfer. Gibt es eine andere Möglichkeit (außer die kompl. Scheinwerfer zu ersetzen), Nebelscheinweerfer einzubauen. Ich denke dabei an die vorderen Lüftungsgitter unter der Stoßstange.
Für eine Antwort bedanke ich mich schon jetzt im Voraus.
mfg
Standard[/b]
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Kann man machen. Aber ganz im Ernst, wozu? Wenn Du nicht tagsüber prollig mit Nebelscheinwerfern rumfahren willst, lohnt der Aufwand und die Kosten doch gar nicht.
Ansonsten solltest Du aufpassen, falls Du einen Turbomotor hast, dass auf der rechten Seite auch tatsächlich Luftzufuhr benötigt wird. Daher sollten die NSW nichz zu groß sein. Falls nicht, kannst Du die gesamte "Luftzufuhrblende" zubauen. Ach so, neuer Lichtschalter (mit NSW Funktion) wäre dann noch von nöten oder Du baust dir einen hässlichen Zusatzschalter irgendwo ein.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von angel u2d »

Gibbet das ? Octavia ohne Nebler?? :oops:

Is mir neu oder irre ich jetzt?
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Der Tour ohne Extra Paket Dynamic Plus bzw. Exclusive z.B.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
gerald68
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 7. Juli 2006 16:58
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: CLH, 1598 ccm, Diesel, 105 PS
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 666162

Beitrag von gerald68 »

@ L.E.Octi

Danke für Deinen Hinweis mit der "Luftzufuhrblende". Habe mich bei der Anschaffung bzw. ersten Besichtigung meines Octi schon gewundert, wo der denn NSW haben soll und konnte mir danach nicht wirklich erklären, wieso die Dinger nicht weiter unten montiert wurden.
Nun ja, jetzt is' ja alles klar.
Bei der Gelegenheit - wie haben sie denn das Problem beim O2 gelöst? Der hat die NSW ja jetzt wieder weiter unten, was meiner Meinung ganz gut aussieht (wohlgemerkt: es geht nur ums Aussehen, die Ausleuchtung der NSW bei meinem Octi ist vollkommen ausreichend).
Man kann alle Gesetze brechen, ohne Folgen befürchten zu müssen - nur nicht die physikalischen.
Quebby

Beitrag von Quebby »

ich find die dinger beim o2 ja reichlich groß geraten (mal abgesehen vom rs)...
Benutzeravatar
gerald68
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 7. Juli 2006 16:58
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: CLH, 1598 ccm, Diesel, 105 PS
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 666162

Beitrag von gerald68 »

Mir ging's ja auch bloß um eine Erklärung dafür, wie das Problem zwischen O1 und O2 gelöst wurde. Das Aussehen ist sekundär und laß ich 'mal dahingestellt, obwohl ich Dir nicht widersprechen möchte.
Man kann alle Gesetze brechen, ohne Folgen befürchten zu müssen - nur nicht die physikalischen.
Benutzeravatar
stevke
Alteingesessener
Beiträge: 228
Registriert: 24. Februar 2007 14:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 170578

Beitrag von stevke »

Die haben den Ladeluftkühler in der Mitte der Stoßstange (sogenannter FMIC - Front Mounted InterCooler) statt auf der Seite (SMIC).
Skoda Octavia 20V turbo
Becker Gran Prix || 17" RS Felgen || MaxiDOT + Kufatec || Forge FMIC || Forge Relocation Kit || APR R1 || Milltek Turboback || 204PS/361Nm
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Was macht dieser Beitrag im allgemeinen Forum?
Zuletzt geändert von Dr. PuuhBaer am 7. Juli 2007 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Ganz ruhig...*verschoben*
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“