S6 Tagfahrleuchten im Octavia
- nest88
- Godfather of Fake
- Beiträge: 3062
- Registriert: 26. Januar 2004 21:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: tsi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: S6 Tagfahrleuchten im Octavia
oh ja das kann ich mir gut vorstellen wenn die grünen diese lichter an einem nicht s6 dechen drehen die gleich am rad und holen dich raus
Pete
Pete
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: S6 Tagfahrleuchten im Octavia
nest88 hat geschrieben:oh ja das kann ich mir gut vorstellen wenn die grünen diese lichter an einem nicht s6 dechen drehen die gleich am rad und holen dich raus
Pete
Letzendlich ist es so lange wie oben beschrieben ist absolut zulässig da E-zeichen. Ist aber Ratsam wenn es eingetragen ist denn geht es leichter die Streifenh........ zu überzeugen

Vorgeschrieben ist es nicht
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: S6 Tagfahrleuchten im Octavia
War grade mal am auto mit Facefront gucken/messen und der platz würde grade so passen wie bei "Wauliwa" also tüv technisch kein problem denke ich 8)
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: S6 Tagfahrleuchten im Octavia
Bei einer Tieferlegung wäre die Möglichkeit wohl nicht mehr gegeben oder? Was war noch mal das Maß?
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: S6 Tagfahrleuchten im Octavia
von unten 250mm bis zur Unterkante kommt auf den einbau an wenn ich genauere fotos von Wauliwa habe kann ich genaueres sagen die höhe der leuchten beträgt ca. 6 cm und bei serien höhe sind es 310mm die ich jetzt augenscheinlich hatte also grade passen allerdings hat man noch ca 40mm toleranz an den leuchten den der bereich der leuchtet ist nen stück höher
Re: S6 Tagfahrleuchten im Octavia
nest88 hat geschrieben:oh ja das kann ich mir gut vorstellen wenn die grünen diese lichter an einem nicht s6 dechen drehen die gleich am rad und holen dich raus
Pete
bei uns ziehen sie auch die s6 mit den teilen raus, weil sies noch nie gesehen haben =)
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: S6 Tagfahrleuchten im Octavia
Quebby hat geschrieben:bei uns ziehen sie auch die s6 mit den teilen raus, weil sies noch nie gesehen haben =)
Bei uns ziehen die die S6 raus, um mal ne ____Runde damit zu fahren
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Re: S6 Tagfahrleuchten im Octavia
Fotos in hoher Auflösung gibts jetzt unter http://www.passatplus.de/umbauteile/aud ... /index.htm.
Kurze Berschreibung zum Einbau. Ich habe einfach die Abdeckungen an der Schürze entfernt und die Lampen auf die richtige Länge abgemessen, anschliessen mit dem Dremel gekürzt (dank Kunstoffscheibe gar kein Problem). Es geht sich jedenfalls so aus, dass man die Elektronik im inneren nicht beschädigt. An der Schürze selber muss mann ebenfalls auf der Seite so ca 2-3cm runterschneiden, so wie hinten ca 2 cm, damit sie von der Tiefe her passt. (sieht man nicht mehr, weil ja die TFL drüber kommt. Alle Schnittstellen von der Lampe wurden dann mit Silikon wasserfest versiegelt. Auf der linken Seite alles kein Problem, auf der rechten ist jedoch der Abschlepphacken im Weg. An dieser Stelle habe ich auch einfach was von der TFL herausgeschnitten. ( Aber Vorsicht: hier wird es eng zwischen den Mass, damit es reinpasst und zwischen dem, das man die Elektronik der TFL zerstört, also ganz vorsichtig!!! Diese Stelle wurde dann ebenfalls mit Silikon abgedichtet. Die Leuchten wurden dann mittels Spezialkleber von Henkel befestigt und dann angeschlossen.
Kurze Berschreibung zum Einbau. Ich habe einfach die Abdeckungen an der Schürze entfernt und die Lampen auf die richtige Länge abgemessen, anschliessen mit dem Dremel gekürzt (dank Kunstoffscheibe gar kein Problem). Es geht sich jedenfalls so aus, dass man die Elektronik im inneren nicht beschädigt. An der Schürze selber muss mann ebenfalls auf der Seite so ca 2-3cm runterschneiden, so wie hinten ca 2 cm, damit sie von der Tiefe her passt. (sieht man nicht mehr, weil ja die TFL drüber kommt. Alle Schnittstellen von der Lampe wurden dann mit Silikon wasserfest versiegelt. Auf der linken Seite alles kein Problem, auf der rechten ist jedoch der Abschlepphacken im Weg. An dieser Stelle habe ich auch einfach was von der TFL herausgeschnitten. ( Aber Vorsicht: hier wird es eng zwischen den Mass, damit es reinpasst und zwischen dem, das man die Elektronik der TFL zerstört, also ganz vorsichtig!!! Diese Stelle wurde dann ebenfalls mit Silikon abgedichtet. Die Leuchten wurden dann mittels Spezialkleber von Henkel befestigt und dann angeschlossen.
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (4.07 KiB) 794 mal betrachtet
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: S6 Tagfahrleuchten im Octavia
ich wäre mit silikon vorsichtig würde eher zu Scheibenkleber raten das hält bombenfest und ist viel dichter denn Silikon hält nicht sehr gut auf Plaste
Dein Link fkt. net !

Dein Link fkt. net !