Was ist ein aktives Doorboard
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Was ist ein aktives Doorboard
@ Ivan
ein aktives Doorboard heisst nichts anderes als das bei einem Doppeldoorbaord (1 Tub und ein Kick) je ein Kanal der Enstufe zur Verfügung steht also jedes Lautsprecherpaar bekommt einen eigenen Kanal.... also ist meine Anlage dann eine Aktive und keine Passive... was das heisst müsstest du dann wissen denn du kennst dich ja eigentlich auch ziemlich gut aus....
Ansonsten das ist die zweitbeste Variante Musikgenuss ins Auto zu bringen....
Die erste ist Digital mit Glasfaserkabel....
Grüsse Sillek
Hoffe jetzt konnte ich dich aufklären.....
ein aktives Doorboard heisst nichts anderes als das bei einem Doppeldoorbaord (1 Tub und ein Kick) je ein Kanal der Enstufe zur Verfügung steht also jedes Lautsprecherpaar bekommt einen eigenen Kanal.... also ist meine Anlage dann eine Aktive und keine Passive... was das heisst müsstest du dann wissen denn du kennst dich ja eigentlich auch ziemlich gut aus....
Ansonsten das ist die zweitbeste Variante Musikgenuss ins Auto zu bringen....
Die erste ist Digital mit Glasfaserkabel....
Grüsse Sillek
Hoffe jetzt konnte ich dich aufklären.....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Sagen wirs mal so:
Aktiv: keine passiven Bauteile (Weichen) nach der Verstärkung des Signals (auser dem LS selber)
Passiv: eine passive Weiche hängt nach dem Verstärkerausgang
Gruß,
Richi
Aktiv: keine passiven Bauteile (Weichen) nach der Verstärkung des Signals (auser dem LS selber)
Passiv: eine passive Weiche hängt nach dem Verstärkerausgang
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Perfekt Richi 

Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Mann Sillek Du verwirsst mich nur mit dem Fachslang... 
Als passiv bezeichnet man eben passive elektronische Bauteile - bestehend vor allem aus Kondensatoren, Wiederstaenden, Spulen, Dioden...
Aktive el. Bauteile bestehen aus Elementen, die fuer die Arbeit Stromversorgung brauchen - und den Signal damit aktiv bearbeiten - in diesem Fall verstaerken...also geht es um Transistoren...
Bei einer Box sagt man deswegen, dass sie aktiv ist - wenn da Verstaerker gleich eingebaut ist.
Nach Richis Erklaerung meinst Du - dass die einzelnen LS des Frequnzspektrums je eigene Endstufe besitzen werden und die Frequenzweiche noch vor der stehen wird.. Dass nennt man dann normallweisse BiAmping Anschluss (Triamping). Ueber Vorteile und Nachteile solcher Loesung koennte man stundenlang streiten. Aber mindestens ist mir jetz klarer, was Du meinst.
8) Ist nur halt schwerer zu fahren.

Ich hoffe Du meinst jeder Lautprecher (nicht Lautsprecherpaar) bekommt ein eigenes Endstufenkanal.(1 Tub und ein Kick) je ein Kanal der Enstufe zur Verfügung steht also jedes Lautsprecherpaar bekommt einen eigenen Kanal....
Als passiv bezeichnet man eben passive elektronische Bauteile - bestehend vor allem aus Kondensatoren, Wiederstaenden, Spulen, Dioden...
Aktive el. Bauteile bestehen aus Elementen, die fuer die Arbeit Stromversorgung brauchen - und den Signal damit aktiv bearbeiten - in diesem Fall verstaerken...also geht es um Transistoren...
Bei einer Box sagt man deswegen, dass sie aktiv ist - wenn da Verstaerker gleich eingebaut ist.
Nach Richis Erklaerung meinst Du - dass die einzelnen LS des Frequnzspektrums je eigene Endstufe besitzen werden und die Frequenzweiche noch vor der stehen wird.. Dass nennt man dann normallweisse BiAmping Anschluss (Triamping). Ueber Vorteile und Nachteile solcher Loesung koennte man stundenlang streiten. Aber mindestens ist mir jetz klarer, was Du meinst.
Voooooolig falsch. Die beste Variante ist immernoch die Frontscheibe rauszunehmen und an der Motorhaube ordentliche Boxen anzubringen!Ansonsten das ist die zweitbeste Variante Musikgenuss ins Auto zu bringen....
Die erste ist Digital mit Glasfaserkabel....

Jein! Haengt von der Anwendung ab. Benutzt man sie nur als PN Uebergang schneidet sie bei dem Audiosignal nur die positive oder negative Amplitude ab. Da ist nichts "aktives" dran. Aber egal - haengt wahrscheinlich nur von der Definition der Aktivitaet ab. Ich habe auch 5 Jahre studiert, aber der Kopf ist sowieso immer noch leer.



- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
ich habe früher UHF-Sender gebaut. Da benutzte man eine Kapazitätsdiode zur Frequenzmodulation. Selbige ändert Ihre Sperrschichtkapazität in Abhängigkeit von der angelegten Spannung.
Eine Zenerdiode ändert Ihren Widerstand in Abhängigkeit von der angelegten Spannung.
Mit einer Tunneldiode kann man ohne weiter aktive Bauelemente einen
Oszillator bauen:
siehe
Tunneldiodenoszillator - Lichtgespeist
http://www.egmonts.de/rf/seite1.htm
Eine Zenerdiode ändert Ihren Widerstand in Abhängigkeit von der angelegten Spannung.
Mit einer Tunneldiode kann man ohne weiter aktive Bauelemente einen
Oszillator bauen:
siehe
Tunneldiodenoszillator - Lichtgespeist
http://www.egmonts.de/rf/seite1.htm
Tja - genau das habe ich gemeinnt. Haengt von der Anwendung ab - eine Diode ist im Grunde ein passives Teil, der nur in einer Richtung Strom durchlaesst...aber es gibt auch was mehr, was man als Diode bezeichnen kann. Ich habe noch einen ordentlichen Kristall mit einem bewegbarem Draht in der Schublade... das Ding alleine reichte schon zu AM Empfang mit Kopfhoerer... ist auch nur eine Kapazitaetsdiode.
Re: Was ist ein aktives Doorboard
Was bedeutet Tub, Kick ist doch Bass LS oder?Sillek hat geschrieben:@ Ivan
(1 Tub und ein Kick)
und was ist Aktiv? heist es wenn ich 4kanal Endstufe habe, muss an jeden Kanal 1LS? müssen da keine weichen zwieschen?
Sorry wenn ich mich blöd anstelle, aber ich habe null achnun über HiFi

Octavia Family Bj:2003/Getönte Scheiben/Gravur Heckscheibe/SilberPfeil Sportlenkrad 320mm Raid/Raid Schaltknauf & Handbremshebel/R32 Pedale/ESD Remus 2x102mm/Sport Edition Tacho von Bora/18 Zoll Keskin KT5 Alus/Blaue Beleuchtung/Schöne Beifahrerin 

- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Predator,
also "aktiv" hast du schon mal verstanden je Kanal ein LS oder halt zwei auf 2 Ohm gebrückt.... und KickBass ist eine Art von Bass es gibt da verschiedene und im Font sollte ein Kick vorhanden sein... als der Bass ist nicht weich sondern kickt wie so ein Schlag (Kickboxen) oder wie soll man das noch erklären *grübel* ich denke da melden sich unsere Megaprofis *fg* mit Fachdeutigen Elementen
also "aktiv" hast du schon mal verstanden je Kanal ein LS oder halt zwei auf 2 Ohm gebrückt.... und KickBass ist eine Art von Bass es gibt da verschiedene und im Font sollte ein Kick vorhanden sein... als der Bass ist nicht weich sondern kickt wie so ein Schlag (Kickboxen) oder wie soll man das noch erklären *grübel* ich denke da melden sich unsere Megaprofis *fg* mit Fachdeutigen Elementen
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..