Fahrwerk verändern möglich?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von MR Action »

Moinsen...

Sagmal, hast du Bilder davon - also von dem Malör?? Weil auf dem Bild aus deiner Sig, vermag ich da nix zu verkennen...

Liebäugel auch mit dem B10... ;)

Gruß, Micha..
Benutzeravatar
Transporti
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 5. April 2004 17:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 100800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von Transporti »

Jo das tät mich auch mal interessieren, denn ich habe ja auch Bilstein mit H&R Federn
und 225er Schlappen.
Weil so ohne Bild kann ich das schlecht nachvollziehen. Bei mir passt alles. Will es dann ma mit meinen Pics vergleichen.

Gruß
transporti
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von SAE »

@Marco

Hmm, lt. Reifenrechner nehmen sich unsere Konfigs kaum was...
Hatte gelesen, dass eher schmalere Felgen Probleme haben, so in Richtung 7 und 7.5" Maulweite.

@Transporti und MR Action

Das Pic in meiner Sig ist "vorteilhaft" von oben in den Innenhof aufgenommen. seitlich sieht mans gut, von weitem eher nicht. Sind 2cm... man mag meinen, das ist nicht viel, aber wenn man vorn die Lage des Rads im Radhaus begutachtet, dann brichts einen an :cry:
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von MR Action »

mach doch mal bitte Fotos...

und vorallem, denk dran das der Radkasten vorne höher ausgeschnitten ist wie hinten...
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von SAE »

Hab schon Fotos von gestern:

Bild
^^ Seitenansicht, man bedenke dabei, dass es nach vorne hin abschüssig ist...
Bild
^^ HA, Abstand Radnabe - Kotflügel 33cm
Bild
^^ VA, Abstand Radnabe - Kotflügel 35cm
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von MR Action »

Also, auch wenn es dich evtl. schockt, aber mich stört es nicht....

Edit: Ah, mal wieder zu früh abgeschickt... IRC färbt ab... XD

So wie es aussieht - an Schweller und Boden orientiert - passt das so mit dem Fahrwerk oder täuscht das?? Jedenfalls, ist der Kotflügel vorne nunmal höher ausgeschnitten wie hinten... ;)
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von SAE »

Normal sollte es eine Keilform sein. Somit wäre es effektiv eine Differenz von 3.5cm (60/45 -> 1.5 + 2cm) :roll:
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von MR Action »

Hast du den Abstand vorher gemessen?
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von SAE »

Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von Pampersbomber03 »

kanns bezeugen :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“