Abgasrückführleitung für Turbolader

Speziell zum Tuning des Octavia I
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von RS Michi »

Wie sieht das eigentlich bei den Benzinern, also 1.8T aus? Müsste ja genauso funktionieren. Übrigens heisst mehr Sauerstoff auch mehr Benzin, da das Steuergerät automatisch die Mengen anpasst, Mehrverbrauch ist aber nicht gross messbar, da man ja auch schneller wieder vom Gas geht wenn man die Geschwindigkeit erreicht hat. Ein Kumpel ist ein paar Jahre so bei nem normalen Sauger gefahren, nur positiv und keinerlei Probleme mit den grünen Förstern :wink: muss halt nur geschickt gemacht werden. Da war allerdings nicht die Leitung vom Turbo icht gemacht, sondern irekt am AGR Ventil dicht gemacht.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Das funktioniert ab EOBD nicht mehr. Auch nicht bei Dieselfahrzeugen.
EOBD schreibt die Überwachung aller abgasrelevanten Funktionen vor, dazu gehört die Abgasrückführung. Da bei "defekter" Rückführung die angesaugte Luftmasse steigt ist dies einfach auszuwerten. Bei Benzinfahrzeugen lässt sich überdies der Lambdaregelkreis auswerten.

TDI ab Erstzulassung 2004 müssen EOBD erfüllen.
Erkennbar ist dies an der MIL im Tacho ("Motorblockleuchte") wie man sie aus Benzinfahrzeugen kennt.


BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von Grisu512 »

genau aber kollege muzl hat noch modelljahr 2000, also gehts da noch
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
muzl
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 23. September 2007 21:36

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von muzl »

also hab die AGR zu gemacht...und hätte nicht gedacht das es so einen unterscheid macht...man merkt es, er hängt besser am gas grad, reagiert besser auf gas annahme.bei bergfahrten kann man bequem im 5 noch aus 60-70kmh raus beschleunigen, was früher nicht so ohne "probleme" ging, er geht besser aus unteren drehzahl und mittleren drehzahl bereich...
Octi Modell 2000 L&K1,9 TDI 110 ps
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von Grisu512 »

da siehste was NUR reine luft ausmacht.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abgasrückführleitung für Turbolader

Beitrag von Brösel »

TDI-Schrauber hat geschrieben:Hallo!

Das funktioniert ab EOBD nicht mehr. Auch nicht bei Dieselfahrzeugen.
EOBD schreibt die Überwachung aller abgasrelevanten Funktionen vor, dazu gehört die Abgasrückführung. Da bei "defekter" Rückführung die angesaugte Luftmasse steigt ist dies einfach auszuwerten. Bei Benzinfahrzeugen lässt sich überdies der Lambdaregelkreis auswerten.

TDI ab Erstzulassung 2004 müssen EOBD erfüllen.
Erkennbar ist dies an der MIL im Tacho ("Motorblockleuchte") wie man sie aus Benzinfahrzeugen kennt.


BYE
TDI-Schrauber

Hallo,

da gibts mit VAG-Com evt. doch eine Möglichkeit: (vorletzter Absatz, vor den Bildern)

http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3095
Gruß
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“