Fahrwerk verändern möglich?
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Hat sich bei dir noch was ergeben - oder ist das "VERKAUFE" wirklich ein letztes Wort dazu??
Was hast du bzw. dein 1,9er TDI eigentlich für Achslast vorne?
Was hast du bzw. dein 1,9er TDI eigentlich für Achslast vorne?
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Ich verkaufe jetzt das Bilstein. Hab ein Eibach-Gewinde drin und bin sehr zufrieden, da dieses verstellbar ist und guten Komfort bietet.
Optisch und fahrtechnisch sehr schön.
Das Bilstein war nur in der Kurve etwas straffer...
Achlast ist bei 1000kg, Fahrwerk ist von 981-1020kg zugelassen.
Optisch und fahrtechnisch sehr schön.
Das Bilstein war nur in der Kurve etwas straffer...
Achlast ist bei 1000kg, Fahrwerk ist von 981-1020kg zugelassen.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk verändern möglich?
981-1020kg???
Neja, dann würd es bei mir ja eh nicht passen - Laut Fahrzeugschein sinds ja nur 930kg...
Neja, dann würd es bei mir ja eh nicht passen - Laut Fahrzeugschein sinds ja nur 930kg...
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Sollte der Diesel so viel schwerer sein?
Der 1,8er ist ja nun auch nicht einfach nur der Block mit der Lichtmaschine. Ist ja komisch.

SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Also ich hab 930kg als zul. Achslast für vorne im Fahrzeugschein stehen...
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Das ist aber arg wenig. Hab allerdings auch keine Vergleichswerte außer meinen und der ist mit SAE vergleichbar.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Diesel + mehr Hubraum (mehr Material) und 6-Gang
Tjo, kommt schon hin, denke ich. Was hat denn der RS an Achslast? Ich glaube doch, der käme auf 981+kg, oder?

Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Mein RS Combi hat 1000KG vorne und hinten, ich meine die Limo ist das gleiche.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
- MTM_Octavia
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 12. April 2007 20:50
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Hast du jetzt Spurplatten verbauen müssen ?
Ich fahre die gleichen Felgen und ohne 5mm Spurplatten kann ich die Räder vorne nicht montieren. Also ich brauch die Spurplatten auf jedenfall.

Ich fahre die gleichen Felgen und ohne 5mm Spurplatten kann ich die Räder vorne nicht montieren. Also ich brauch die Spurplatten auf jedenfall.

Zuletzt geändert von MTM_Octavia am 23. Oktober 2007 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
MTM_Octavia, 240 PS, Ladedruck 1,4 Bar, 8x18 et35 OZ Supertourismo, Koni Gewindefahrwerk mit Härteverstellung, Vmax 268 km/h
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Nö, bei mir passt noch ein Finger dazwischen, der Marco (Pampersbomber03) hats geprüft. 8)
Hab allerdings auch ein Eibach(=KW Var1)-Gewinde. Ich fand die Federbeine nicht unbedingt dicker als die vom Bilstein, vor allem sind da keine Federteller dran
Hab allerdings auch ein Eibach(=KW Var1)-Gewinde. Ich fand die Federbeine nicht unbedingt dicker als die vom Bilstein, vor allem sind da keine Federteller dran

Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken