Welche Alufelgen?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Rodi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 1. März 2004 08:16

Welche Alufelgen?

Beitrag von Rodi »

Hallo Leute,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach ein paar schönen Alus für meinen 2002er Octi mit 101 PS in schwarz. Zur Zeit sind die Standardstahlfelgen 15" drauf.
Bei ATU haben Sie im Moment 18" Alus von Atura mit 225er Barum zum Preis von 249,-- inkl. Montage. Der Verkäufer hat gesagt, dass mein Octi mit 16"er wegen der Niederquerschnittreifen wie ein Geländewagen aussehen würde. Nun meine Fragen.

1.) weiss jemand, ob die Alus bzw. Reifen etwas taugen. Ich fahre max. 10.000 km im Jahr.
2.) gibt es Probleme mit der TÜV-Eintragung bei dieser Größe
3.) stimmt das, dass die 16" bzw. 17"-Bereifung unter umständen kleiner ausfällt als die jetzigen 15" "Ballonbereifung"?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Gruß Rodi :wink:
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Hallo,
ich z.B. habe 225/40-18 auf meinem Combi.

Bilder unter http://www.Joker1976.de.vu -> "Bildergalerie" -> "Skoda Octavia"

Diese Räder will ich auch verkaufen, vielleicht ist es ja etwas für dich?!?!?

Mit dem Eintragen gab es bei mir keine Probleme.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Phil
Alteingesessener
Beiträge: 505
Registriert: 28. Dezember 2003 17:20
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Alufelgen?

Beitrag von Phil »

Rodi hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach ein paar schönen Alus für meinen 2002er Octi mit 101 PS in schwarz. Zur Zeit sind die Standardstahlfelgen 15" drauf.
Bei ATU haben Sie im Moment 18" Alus von Atura mit 225er Barum zum Preis von 249,-- inkl. Montage. Der Verkäufer hat gesagt, dass mein Octi mit 16"er wegen der Niederquerschnittreifen wie ein Geländewagen aussehen würde. Nun meine Fragen.

1.) weiss jemand, ob die Alus bzw. Reifen etwas taugen. Ich fahre max. 10.000 km im Jahr.
2.) gibt es Probleme mit der TÜV-Eintragung bei dieser Größe
3.) stimmt das, dass die 16" bzw. 17"-Bereifung unter umständen kleiner ausfällt als die jetzigen 15" "Ballonbereifung"?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Gruß Rodi :wink:
Hi,

1. Alu's weiß ich nicht aber Arbeitskolege hat die auf einem Opel Astra, kommt nur drauf an, wie schnell du fährst aber bei Regen soll der Grip nicht so sonderlich gut sein.

2. Hab ich nicht Felgen kommen erst im März/April drauf je nach Wetter.

3. Von der Optik her wird die Profilhöhe variieren, weil die Felge größer wird.
Aber am Durchmesser darf man nichts verändern sonst musst du deinen Tacho angleichen lassen (scheint unnötig für das Preisleistungsverhältnis)

Gruß

Phil
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Alu's sind gut... Habe ich auch von ATU gekauft allerdings die 17"

Reifen würde ich andere nehmen... Hatte die jetzt die ganze letzte Saison drauf und habe es jedesmal bei Regen bedauert...

Eintragung ist bei den 17ern ein Problem da die 8J sind und damit ca. 1 cm pro Radkasten rausstehen und in Österreich nicht eintragungsfähig sind... Entweder ziehen oder kleben oder (wie bei mir) nicht weiter beachten...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Rodi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 1. März 2004 08:16

Beitrag von Rodi »

jetzt muss ich noch mal nachfragen wegen der gesamten Radhöhe. Bei ATU haben wir zunächst die 18" Alus mit Bereifung an das Fahrzeug gehalten. Das Rad war etwas höher als das welches drauf ist (15" Stahlfelge). Dann haben wir eine 16" Alufelge mit Bereifung drangehalten. Das Rad war dann kleiner als das mit der 15" Stahlfelge. Das sieht dann fast wie bei einem Geländewagen aus.

Einer hat jetzt aber geantwortet, dass man von der Reifenhöhe nicht abweichen darf, weil man sonst den Tacho nachjustieren muss. Kann mich jemand aufklären?

Bedeutet das, dass das Komplettrad an sich immer die gleiche Höhe haben muss, egal welche Felge drauf ist und man das dann quasi über die Bereifung reguliert? Das kann ich mir nicht vorstellen. :-?
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo Rodi,

das Komplettrad muss immer den gleichen Abrollumfang mit einer gewissen Toleranz haben - was natürlich etwa einem gleichen Raddurchmesser entspricht (Felgendurchmesser + 2xSchulterhöhe).
Ansonsten weicht der Tacho zu stark ab und muss angepasst werden. Zudem ist das Rad dann einzutragen. Typisches Beispiel: Matchbox-Reifen auf einem Ford Fiesta o.ä..

Daher wird beim Reifen auch immer der Prozentsatz angegeben, den die Schulter im Verhältnis zur Lauffläche (in mm) hat.

Nehmen wir mal gängige Räder beim Octavia:

--> 195 / 65 auf 15" Felge
Schulterhöhe ist 65% der Laufflächenbreite von 195mm, d.h. also ca. 12,7cm hoch.
15 Zoll entsprechen ca. 38,1cm
--> 38,1cm Felge + 2x 12,7cm Schulterhöhe = 63,5cm Raddurchmesser

--> 205 / 55 auf 16" Felge
Schulterhöhe ist ca. 11,3cm hoch
16 Zoll entsprechen ca. 40,7cm
--> 40,7cm Felge + 2x 11,3cm Schulterhöhe = 63,3cm Raddurchmesser

--> 225 / 40 auf 18" Felge (Jokers Kombination)
Schulterhöhe ist ca. 9 cm hoch
18 Zoll entsprechen ca. 45,7cm
--> 45,7cm Felge + 2x 9cm Schulterhöhe = 63,7cm Raddurchmesser

Angesichts der gerundeten Zahlen und der Toleranz haben alle genannten Räder den gleichen Durchmesser!
Weitere Felgen/Reifen-Infos findest Du hier: -->Click!

Deine Geschichte passt wunderbar in diesen Thread.
Die Jungs bei ATU verstehen wirklich was vom Fach.
Pass nur auf, dass sie Dir nicht noch die guten BF Goodrich in die Radkästen quetschen, denn dann schaut Dein Octi wirklich wie ein echter 4x4 aus.....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Lui
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 30. Oktober 2003 00:04

Beitrag von Lui »

@ Kromi

Also BF Goodrich geht schon z.B. der Profiler G. Bild
Zuletzt geändert von Lui am 2. März 2004 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
98er Octavia GLX 1.9TDI ; Front und Heck auf Facelift (RS) umgebaut.
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

@Lui:
Dein Grafik-Link funktioniert nicht.
Ich nehme an, Du willst auf einen PKW-Reifen aus dem Hause BFG verweisen.
Natürlich gibt's die auch, allerdings ist ihr Marktanteil in Europa in diesem Segment äußerst gering im Gegensatz zur bekannten 4x4 Bereifung und außerdem wär dann der schöne Scherz flöten.
Also, was nun?

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Rodi
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 1. März 2004 08:16

Beitrag von Rodi »

Hi Kromi,

danke für die tollen Tipps. Bei den Alus von A.T.U. handelt es sich um 8x18, ET 35 mit 225/35R18. Nach deiner Liste müssten das die sein, die direkt über denen von Joker stehen. Die hat wohl noch keiner verbaut.
Aber dass zwischen dem 18“-Rad und meinem 15“-Rad ein erheblicher Höhenunterschied (1-2cm) war habe ich mir nicht eingebildet auch wenn ihr mich jetzt für bescheuert haltet. Das liegt wohl daran, dass der Reifen wenn er eingebaut ist durch das Fahrzeuggewicht sich noch etwas zusammendrückt, oder?

Gruß Frank
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hi Rodi,

naja, zusammen quetschen?
Also 1cm im Durchmesser liegt u.U. noch in der Toleranz, 2cm im Durchmesser ergibt jedoch schon einen größeren Unterschied im Rollumfang (U=2*pi*r).
Kann es vl sein, dass die Jungs von ATU Dir nur jeweils eine bezogene Felge ans Auto gehalten haben ungeachtet der Bereifung? Einfach njur zur Demonstration der Felgengröße? Das wäre eine mögliche Erklärung für den unterschiedlichen Durchmesser....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“