Hallo Rodi,
das Komplettrad muss immer den gleichen Abrollumfang mit einer gewissen Toleranz haben - was natürlich etwa einem gleichen Raddurchmesser entspricht (Felgendurchmesser + 2xSchulterhöhe).
Ansonsten weicht der Tacho zu stark ab und muss angepasst werden. Zudem ist das Rad dann einzutragen. Typisches Beispiel: Matchbox-Reifen auf einem Ford Fiesta o.ä..
Daher wird beim Reifen auch immer der Prozentsatz angegeben, den die Schulter im Verhältnis zur Lauffläche (in mm) hat.
Nehmen wir mal gängige Räder beim Octavia:
-->
195 / 65 auf 15" Felge
Schulterhöhe ist 65% der Laufflächenbreite von 195mm, d.h. also ca. 12,7cm hoch.
15 Zoll entsprechen ca. 38,1cm
--> 38,1cm Felge + 2x 12,7cm Schulterhöhe = 63,5cm Raddurchmesser
-->
205 / 55 auf 16" Felge
Schulterhöhe ist ca. 11,3cm hoch
16 Zoll entsprechen ca. 40,7cm
--> 40,7cm Felge + 2x 11,3cm Schulterhöhe = 63,3cm Raddurchmesser
-->
225 / 40 auf 18" Felge (Jokers Kombination)
Schulterhöhe ist ca. 9 cm hoch
18 Zoll entsprechen ca. 45,7cm
--> 45,7cm Felge + 2x 9cm Schulterhöhe = 63,7cm Raddurchmesser
Angesichts der gerundeten Zahlen und der Toleranz haben alle genannten Räder den gleichen Durchmesser!
Weitere Felgen/Reifen-Infos findest Du hier: -->
Click!
Deine Geschichte passt wunderbar in
diesen Thread.
Die Jungs bei ATU verstehen wirklich was vom Fach.
Pass nur auf, dass sie Dir nicht noch die guten
BF Goodrich in die Radkästen quetschen, denn dann schaut Dein Octi wirklich wie ein echter 4x4 aus.....
Gruß! Kromi