Platzierung mobiles Navigationsgerät

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
magfa
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 13. März 2007 07:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TFSI

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von magfa »

Salus hat geschrieben:Hallo Magfa,

da würden mich aber mal Fotos interessieren..
Kannst Du bitte welche einstellen?

Danke.

Gruß
Hallo,

hat ein wenig gedauert, mal schaun obs mit den Fotos klappt. Wie schon gesagt, hat die gleiche Aufnahme wie eine Ladeschale und hält absolut fest.

Gruß

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von rob »

Gibt es eigentlich-das fällt mir gerade so ein- ein kleines, mobiles Navi, welches man in das Klappfach auf dem Armaturenträger einbauen kann (Fach auf: Navi da, Fach zu: Navi weg :D ) ?
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Salus
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 21. Juni 2007 00:51

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von Salus »

magfa hat geschrieben:Wie schon gesagt, hat die gleiche Aufnahme wie eine Ladeschale und hält absolut fest.
Danke. Sieht echt gut aus.
Habe auch das Navi. Kann man in der Position auf dem Navi alles noch gut erkennen?

Aus welchem Material hast Du die Aufnahme für die Ladeschale gebaut?

Danke und Gruß,

Salus
Seit 04.09.2007:
Octavia Combi Elegance 1,9 TDI, schwarz, Alarm, Licht & Design Paket, Ladeboden, FSE, Dachreling, Auspuffblende.
(Historie: Bestellt KW 24; Produktion KW 33; Liefertermin KW 35; Übergabe KW 36)
magfa
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 13. März 2007 07:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TFSI

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von magfa »

Salus hat geschrieben: Habe auch das Navi. Kann man in der Position auf dem Navi alles noch gut erkennen?

Aus welchem Material hast Du die Aufnahme für die Ladeschale gebaut?

Danke und Gruß,

Salus
Hallo,

erkennen kann man alles einwandfrei. Habe eine ca. 1,5 mm starke Kunststoffplatte genommen, damit man die Kontaktflächen an der Halterung nicht kurzschließt.
Als nächstes werde ich mal schauen, ob ich von der Handyhalterung noch eine Spannung zum Laden des Navis herbekomme. Habe aber leider keine Beschaltung der Kontakte. Muss das mal mühsam rausmessen.

Gruß
Salus
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 21. Juni 2007 00:51

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von Salus »

magfa hat geschrieben: Als nächstes werde ich mal schauen, ob ich von der Handyhalterung noch eine Spannung zum Laden des Navis herbekomme. Habe aber leider keine Beschaltung der Kontakte. Muss das mal mühsam rausmessen.
Gruß
Vielleich hat TorstenW oder ein anderer bereits die Beschaltung der Kontakte und kann sich zu Wort melden..
Wäre natürlich eine elegante Lösung, das Navi so zu laden.

Am besten mal im CarHifi Bereich anfragen, eine kurze Suche hat kein Ergebnis gebracht.

Werde mich auch mal ans basteln machen und so eine Platte bauen.

Gruß
Seit 04.09.2007:
Octavia Combi Elegance 1,9 TDI, schwarz, Alarm, Licht & Design Paket, Ladeboden, FSE, Dachreling, Auspuffblende.
(Historie: Bestellt KW 24; Produktion KW 33; Liefertermin KW 35; Übergabe KW 36)
Benutzeravatar
Piddy99
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 20. September 2006 18:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von Piddy99 »

Hallo,

ich habe mir einen Brodit-Clip samt Halter für mein Fujitsu-Siemens Pocket Loox N100 besorgt.
Das Navi besitz die größe einer Zigarettenschachtel und ist mit der aktuellen Navigon 6 Software ausgestattet.


Wenn ich nicht schon das Teil gehabt hätte, würde ich mit dem Navi meiner besseren Hälfte liebäugeln...
ein Navigon 2110.
Dieses Navi ist etwas größer und wurde nahezu perfekt in das obere Ablagefach passen....geschlossen, sowie zur Navigation aufgerichtet.

Aber hier ein paar Pics, meiner Ausführung.

Hatte anfangs auch Angst wegen verkratzen des Armaturenbretts ...aber die Sorgen waren unberechtigt.

Besser als die Saugnapflösung und von der Bedienung her einfach der beste Abstand.

Selbst das Lagekabel, welches zum Zigarettenanzünder führt, konnte sauber links zwischen Radio und Lenkrad heruntergeführt werden.
Die TMC-Antenne läuft unter dem Lenkrad, durch den Sicherungskasten nach oben an der Frontscheibe entlang (nicht sichtbar, mit problemlosem Empfang).

Bild

Bild

Greez Piddy
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank :-)

MJ 2008 - 07/2007

Bild / Bild
utbjoa
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 23. Dezember 2007 18:10

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von utbjoa »

Hallo Piddy,
nun sag mir doch mal bitte, wie Du den richtigen Pro-Clip gefunden hast.
Wenn ich bei http://www.brodit.de "Octavia Ambiente" eingebe, werden nur Baujahre bis 2004 angezeigt. Gebe ich nur "Octavia" ein, kommen nur Lösungen mit einer Befestigung unten rechts an der Konsole, am Lüftungsgitter links des Lenkrades oder für Rechtslenker.
Ich will aber so einen, wie er bei Deinem 1. Foto verwendet wird (Montage unterhalb der mittleren Lüftung)
Vielleicht bin ich ja auch nur ein bißchen blind oder zu dumm, die Brodit-Auswahl richtig zu bedienen.
Danke für Antworten u. Gruß, Ralf
PS.: Mein neuer Wagen kommt nächste Woche: O2 Ambiente Combi, 2,0 TDI
Octavia II Combi, 2,0 TDI DPF, EZ 1/08
Benutzeravatar
Piddy99
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 20. September 2006 18:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von Piddy99 »

utbjoa hat geschrieben:Hallo Piddy,
nun sag mir doch mal bitte, wie Du den richtigen Pro-Clip gefunden hast.
Wenn ich bei http://www.brodit.de "Octavia Ambiente" eingebe, werden nur Baujahre bis 2004 angezeigt. Gebe ich nur "Octavia" ein, kommen nur Lösungen mit einer Befestigung unten rechts an der Konsole, am Lüftungsgitter links des Lenkrades oder für Rechtslenker.
Ich will aber so einen, wie er bei Deinem 1. Foto verwendet wird (Montage unterhalb der mittleren Lüftung)
Vielleicht bin ich ja auch nur ein bißchen blind oder zu dumm, die Brodit-Auswahl richtig zu bedienen.
Danke für Antworten u. Gruß, Ralf
PS.: Mein neuer Wagen kommt nächste Woche: O2 Ambiente Combi, 2,0 TDI

Hier finden Sie den passenden ProClip, Monitorhalter, usw.:
Produkte für Ihr Fahrzeug:
dann => Skoda
dann => Octavia RS, Scout....
dann => Baujahr

dann ganz unten :

==>>>
Halter wird Zentral montiert.
Für in Europa verkaufte Fahrzeuge
Hersteller Artikel Nr.: 853525

Unser Preis: 20,90 €
incl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten.


Grüßle
Piddy
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank :-)

MJ 2008 - 07/2007

Bild / Bild
utbjoa
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 23. Dezember 2007 18:10

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von utbjoa »

Hallo Piddy,
vielen Dank.
Gruß, Ralf
Octavia II Combi, 2,0 TDI DPF, EZ 1/08
jewo
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 17. Juli 2007 09:35

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von jewo »

Ich hab die Navikonsole von Kuda verbaut. Saugnapfhalterung mag ich auch nicht.

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“